Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Von den Nazis verfemt, dann treu zum «Führer», heute eine «extremistische Organisation» auf Putins Feindesliste: die abenteuerliche Geschichte der Zeitschrift «Osteuropa»

Mai 19, 2025

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden leidet an Prostatakrebs

Mai 19, 2025

Trumps Scharfmacher: Stephen Miller malt die Welt in Schwarz und Weiss

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Beim grössten Unglück in der Geschichte des TGV kamen elf Personen ums Leben. Nun wurden die SNCF und der Lokführer verurteilt
Panorama

Beim grössten Unglück in der Geschichte des TGV kamen elf Personen ums Leben. Nun wurden die SNCF und der Lokführer verurteilt

MitarbeiterVon MitarbeiterOktober 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

2015 entgleiste ein Zug in der Nähe von Strassburg. Neun Jahre später sind die französische Staatsbahn sowie weitere Angeklagte schuldig gesprochen worden.

Schneller von Paris nach Strassburg fahren, das war das Versprechen der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die im Frühjahr 2016 eröffnet werden sollte. Doch die Testfahrt im November 2015 wurde zur Tragödie. Der Zug entgleiste, zwei Triebwagen und sechs Waggons stürzten in den Rhein-Marne-Kanal. Elf Personen kamen ums Leben, über 40 weitere wurden verletzt.

Es war das schwerste Unglück in der Geschichte des Hochgeschwindigkeitszugs TGV. Die Tragödie ging allerdings im kollektiven Schock Frankreichs unter. Das Land war tags zuvor durch die Terroranschläge auf das Konzerthaus Bataclan, das Fussballstadion und mehrere Cafés erschüttert worden.

Am Donnerstag nun hat das Pariser Strafgericht sein Urteil in dem Fall gesprochen. Es hat die Staatsbahn SNCF wegen fahrlässiger Tötung für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von 400 000 Euro verurteilt. Auch zwei Tochtergesellschaften, Systra und SNCF Réseau, wurden verurteilt. Sie müssen jeweils 225 000 Euro und 150 000 Euro zahlen.

Der Lokführer erhielt eine Bewährungsstrafe von sieben Monaten. Ein Mitarbeiter, der für das Bestimmen des Bremspunktes verantwortlich war, wurde zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, wie die Zeitung «Les Dernières Nouvelles d’Alsace» aus dem Gerichtssaal berichtete. Eine dritte Person, die zum Zeitpunkt des Unglücks ebenfalls im Führerstand war, wurde freigesprochen.

Zu spät gebremst, zu schnell unterwegs

Der Testzug war am 14. November 2015 kurz vor Strassburg in einer Kurve mit hohem Tempo entgleist. Eine Untersuchung zeigte, dass weder ein Versagen der Gleise noch des Zuges für den Unfall verantwortlich war. Die Komposition fuhr mit 265 Kilometern pro Stunde in die Kurve – statt der erlaubten 176 Kilometern pro Stunde. Sie wurde viel zu spät abgebremst.

Normalerweise würde ein Sicherungssystem den Zug bei zu hohem Tempo vor der Kurve automatisch abbremsen. An jenem Tag war das System aber bewusst ausser Betrieb. Der Zug sollte zu Testzwecken schneller unterwegs sein als später im regulären Verkehr. Die Eisenbahner mussten selber berechnen, ab wann sie bremsen müssen. Sie taten es nicht korrekt.

Die Staatsanwaltschaft kritisierte während des Prozesses im Frühling «eine kollektive Blindheit» bei der Durchführung der Tests und eine Reihe «absurder» Entscheidungen, wie die Zeitung «Le Figaro» berichtete. Die Angeklagten schoben sich gegenseitig die Schuld zu. Die Verantwortung für das Unglück wollte niemand übernehmen.

Das Gericht in Paris kam nun zum Schluss: Fast alle von ihnen haben ihren Teil zur Katastrophe beigetragen.

Mit Agenturmaterial.

Weiter Lesen

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden leidet an Prostatakrebs

Um Mitternacht schlagen sie 16 Mal. In Lyss wird wieder einmal über Glocken gestritten

Die Schmuckmarke Completedworks macht nun auch Möbel

Gewitter und Tornados: Mindestens 21 Tote in den USA

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Favoriten, Geheimtipps, Hinterbänkler: was die Wettquoten für den ESC-Final vorhersagen

Redakteurfavoriten

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden leidet an Prostatakrebs

Mai 19, 2025

Trumps Scharfmacher: Stephen Miller malt die Welt in Schwarz und Weiss

Mai 19, 2025

«Billig-Bio ist wie eine Einstiegsdroge» – Wie der Knospen-Chef dem Niedergang des grünen Lifestyles trotzen will

Mai 19, 2025

«Es gibt immer ein Minimum an Frivolität im Leben», sagt Monster Chetwynd und richtet im Kunsthaus einen Garten der Ungeheuer ein

Mai 19, 2025

Zürcher Pensionskassengelder: Jetzt ist klar, welche Optionen die BVK im Fall von Sanktionen der USA gegen die Schweiz hätte

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Frühkartoffeln dämpfen, braten oder kochen?

Mai 19, 2025

Für die Siedler ist jüdischer Boden wichtiger als jüdisches Blut

Mai 19, 2025

Reizfigur Li Ka-shing: Wer ist der Mann, der den Zorn Xi Jinpings auf sich zieht?

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?