Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schweizer Outfits verzaubern mit Kontrasten

Mai 14, 2025

Was steht im Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Mai 14, 2025

Schweizer Hitler-Attentäter: ein schleppender Erinnerungsprozess

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Börsenstrasse Fünfzehn»: Die Argumente zur 13. AHV-Rente im ökonomischen Faktencheck
Finanzen

«Börsenstrasse Fünfzehn»: Die Argumente zur 13. AHV-Rente im ökonomischen Faktencheck

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 14, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Es wird mit harten Bandagen gekämpft im Abstimmungskampf um die 13. AHV-Rente. Und immer wieder machen es sich die Politikerinnen und Politiker etwas gar einfach. Alexandra Janssen und Fabio Canetg haben genauer hingeschaut: Im ökonomischen Faktencheck zur 13. AHV-Rente.

Ruiniert eine 13. AHV-Rente das wichtigste Sozialwerk der Schweiz? Profitieren tatsächlich über 90% der Leute von einer 13. AHV-Rente? Und wie gut ist eigentlich das Preis-Leistungs-Verhältnis der AHV im Vergleich zur beruflichen Vorsorge (BVG)?

Einfache Antworten darauf gibt es nicht – schon gar nicht mitten in einem Abstimmungskampf. Die Co-Hosts der Börsenstrasse Fünfzehn, Alexandra Janssen und Fabio Canetg, versuchen es trotzdem. Im ökonomischen Faktencheck zur 13. AHV-Rente.

Weiter Lesen

Trumps Rückzieher rettet Weihnachten und setzt Bandbreite für seine Zölle

Die Börsen lösen sich von der Politik

Bewertungsübersicht: Eine Rezession ist nicht eingepreist

Tiefere US-Medikamentenpreise: Trump bellt – beisst aber (noch) nicht

Das Rezessionsrisiko ist gemäss Fondsmanagern gebannt

Dank Börsenboom: 300 Pensionskassen zahlen Rentenboni – doch in einem Stressszenario würden die Reserven bei vielen Kassen nicht reichen

Redakteurfavoriten

Was steht im Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Mai 14, 2025

Schweizer Hitler-Attentäter: ein schleppender Erinnerungsprozess

Mai 14, 2025

Cannes geht gegen nackte Stars vor, Depardieu wird verurteilt . . . Kommt eine Zeitenwende auf Französisch?

Mai 14, 2025

Wie der neue Dresscode auf dem roten Teppich getragen wurde

Mai 14, 2025

Kaschmir-Konflikt: warum der ewige Streit zwischen Indien und Pakistan auch den Zwist unter den Grossmächten befeuert

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Neue Studie: Die EU-Strafaktion gegen die Schweiz bei der Forschung hat vielen Firmen und Hochschulen weh getan

Mai 14, 2025

Zürich gegen Winterthur: Ineffiziente Winterthurer brechen spät ein

Mai 14, 2025

Roboter greift Menschen an – Fake oder Grund zur Sorge?

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?