Mittwoch, September 17

Feuilleton

Albert Serra hat mit der Kamera das Ritual des Stierkampfs festgehalten. «Tardes de soledad» ist aber weniger eine Dokumentation als eine filmische Beschwörung. Ein schnaubender Bulle scharrt im Halbdunkel mit den Hufen. Die Muskeln seines schweren Körpers sind angespannt. Glänzender Speichel trieft aus seinem Maul. Er wirkt zugleich bedrohlich und…

Mit ihrer Idee, die berühmten Sinfonien des Spätromantikers in die Gegenwart fortzuschreiben, haben die beiden Schweizer Simon Gaudenz und Andrea Lorenzo Scartazzini einen international beachteten Coup gelandet. Am Anfang stand eine kühne Idee, erdacht von zwei Schweizern: Sie wollten den weltweit gespielten Sinfonien Gustav Mahlers im Rahmen eines auf mehrere…

Handtaschen von Dior verweisen auf Werke grosser Schriftsteller, das Modelabel Miu Miu betreibt einen Literaturklub: Wenn’s edel sein muss, macht sich Kultur gut. Im Sommer wird die verbreitete Klage über die allgemeine Lesefaulheit vorübergehend ausser Kraft gesetzt. Von der Fashion-Redaktorin bis zum CEO: Alle geben öffentlich ihre Tipps für die…

Kühn und voller Rätsel ist das letzte Buch, auf das Albahari-Fans gewartet haben. Es bietet ein bunt schillerndes Kaleidoskop aus enzyklopädischem Wissen und tragikomischer Lebenserfahrung, aus launigen Einfällen und parabelhaften Motiven. Es ist der letzte und bizarrste Roman des 2023 im Alter von 75 Jahren verstorbenen serbisch-jüdischen Schriftstellers David Albahari:…

Einst war sie Assistentin beim Diogenes-Verlag in Zürich, dann schrieb sie innerhalb von zwei Jahren zwei Bestseller. Nun erscheint mit «Die Assistentin» Wahls dritter Roman. Ein Gespräch über zerschlagene Hoffnungen und überraschende Feinde. Noch vor drei Jahren lebte Caroline Wahl in einer kleinen Einzimmerwohnung in Zürich. Ein zwielichtiger, anonymer Block…

Der Tod eines Jugendlichen führte in Lausanne zu Krawallen und Kritik an der Polizei, doch von bürgerkriegsähnlichen Szenen wie in Paris oder Marseille könne keine Rede sein, schreibt der Autor Peter Rothenbühler. Haben wir bald Zustände wie in den französischen Vorstädten, wo sich die Polizei regelmässig von randalierenden Banden aus…

Die norwegische Dynastie ist jung und auf das Wohlwollen des Volkes angewiesen. In absehbarer Zeit wird der greise König sterben. Keine gute Konstellation, den Skandal um den Vergewaltigungsprozess gegen Kronprinzessin Mette-Marits Sohn Marius Høiby aufzufangen. Vor Jahren blieb ein Antrag auf Abschaffung der Monarchie im norwegischen Parlament chancenlos. Die Zukunft…

Als wegweisender Komponist, Begründer der Zwölftonmusik und einflussreicher Lehrer ist Arnold Schönberg weltberühmt. Aber er war mehr als das. Schönberg war auch Dichter, sogar Erfinder. Und Maler. Letztes Jahr übergaben Arnold Schönbergs Erben dem Schönberg-Center in Wien ein ungewöhnliches Konvolut: Es handelt sich dabei um 347 Werke eines bildnerischen Nachlasses,…

Unter der Herrschaft des faschistischen «Conducators» Ion Antonescu war auch Rumänien stark in den Holocaust verstrickt. Im Zuge der Annäherung an die EU kam es nach 1989 zu einer systematischen Aufarbeitung. Nun hebt der Antisemitismus erneut sein Haupt. Mit dem Erstarken rechtsextremer Parteien und Gruppierungen in Rumänien scheint die Erinnerung…

In ihrem neuen Roman «Goldstrand» schickt die Schriftstellerin Katerina Poladjan einen Filmregisseur in die Psychoanalyse. Dabei setzen sich seine eigene Existenz und das Leben seiner Familie kaleidoskopartig zusammen. Sergei Eisenstein hat sie mit seinem Film «Panzerkreuzer Potemkin» weltberühmt gemacht: die Treppe, die vom Zentrum Odessas hinunter zum Hafen führt. Weil…