Feuilleton
Clark Kent kämpft an den entscheidenden Fronten: zu Hause gegen Big Tech, auf internationaler Ebene gegen einen Schurkenstaat, der das Nachbarland überfällt. Der neue…
In einem Literaturbetrieb, der sich heute vor allem durch die Lautstärke seiner Selbstvermarktung bemerkbar macht, war Gertrud Leutenegger eine der leisesten, dafür umso exakteren Stimmen. Wenn sich der deutschsprachige Literaturbetrieb heute vor allem durch die Lautstärke der Selbstvermarktung auszeichnet, dann war sie darin eine der leisesten, dafür aber umso echteren…
Auf abgelegenen Routen ist der «Zeit»-Korrespondent Michael Thumann über die letzten offenen Grenzübergänge Russlands gereist. Sein Buch ist ein Bericht aus einem Europa, das wieder geteilt ist. Wo ist Putin? Also, wo steckt er wirklich in der riesigen Stadt Moskau, wo in dem noch viel grösseren Reich, über das er…
Stellenweise hält man die Luft an vor Anspannung. Aber die Regisseurin Alauda Ruiz de Azúa liefert keinen Thriller und auch kein Gerichtsdrama. Sondern die einnehmende Studie eines Traumas. Eine trostlose Küche in Grau, alles ist blitzblank gewischt. Die Frau steht regungslos gegen einen Tisch gelehnt. Ihre Lippen presst sie zusammen,…
Vor 50 Jahren kam die Verfilmung von Peter Benchleys Bestseller in die Kinos. «Der Weisse Rettich» – unverkennbar ragt er aus der Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche empor, die spitz zulaufende konische Schnauze gekrönt mit etwas gestutztem Grünzeug: Die Restaurantkette Hiltl wirbt für sich am Zurich Film Festival 2017…
Im Gespräch erzählt Mahmud Moradkhani, wie nahe er dem iranischen Machthaber stand und weshalb er ihn nun seit über 40 Jahren bekämpft. Das Telefon klingelt fast pausenlos bei Mahmud Moradkhani. Der Arzt und Neffe von Ayatollah Khamenei lebt seit vielen Jahren im Pariser Exil und engagiert sich von da aus…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Chris Brown steht in England vor Gericht (dpa) Der amerikanische R&B-Sänger Chris Brown hat nach der Anklage in Grossbritannien wegen versuchter schwerer Körperverletzung auf nicht schuldig plädiert. Das meldete die Nachrichtenagentur PA aus dem Gerichtssaal in London. Der 36-Jährige war Mitte Mai zunächst festgenommen…
Die Neufassung von Franz Xaver Kroetz am Residenztheater passt wie eine speckige Lederhose. Der Tod ist ja eigentlich ein Wiener. Dort hat er sich gemütlich und klischeesatt zwischen Zentralfriedhof und blauer Donau eingenistet, wird literarisch und heurigenselig umhegt und kumpelhaft verehrt. Nirgendwo sonst ist der Leibhaftige so willkommen. Auch nicht…
Jonathan Nott springt beim Tonhalle-Orchester für Zürichs ehemaligen Opernchef Franz Welser-Möst ein – eine glückliche Wahl. Doch dann sagt in letzter Minute ein weiterer Künstler ab. Glück im Unglück wünscht man sich, wenn wieder einmal wenig nach Plan läuft. Damit sah sich jüngst auch die Tonhalle-Gesellschaft konfrontiert. Eigentlich hatte sie…
Für 75 Franken kann man heute in der Schweiz das eingetragene Geschlecht ändern. Ein Mann hat das getan, um zu zeigen, was für bizarre Folgen diese Regelung hat. Während viele öffentliche WC genderneutral sind, bleibt eine Frauenbadi ein «safe space». Ein geschützter Raum, in den nur Frauen Zutritt haben. Eine…
Die meisten Russen wünschten sich ein rasches Ende des Kriegs, schreibt der russische Publizist Andrey Gurkov in seinem neuen Buch – aber mit einem russischen Sieg. Andrey Gurkov ist ungehalten. Er hat allen Grund dazu. Er wuchs in Ostberlin in einer russischen Familie auf und studierte später Journalistik in Moskau…