Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Seit fast zwanzig Jahren lebte und arbeitete Leiko Ikemura bereits in Europa, als sie 1989 ins Schloss Fürstenau bei Thusis eingeladen wurde. Hier vollzog sich ein entscheidender Wandel in ihrem Schaffen. Das ist nun in einer Ausstellung im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Man muss tief hinabsteigen im Kunstmuseum Chur, bis…
Vor den Nazis floh der Architekt Ossip Klarwein nach Palästina und prägte das Bild des Staates Israel mit. Sein grösster Erfolg war zugleich ein herber Rückschlag. Jetzt wird Klarweins lange vergessenes Werk in einer Ausstellung wiederentdeckt. Ein schlichter rechteckiger Bau, umgeben von imposanten Säulengängen. Als Ossip Klarwein knapp ein Jahrzehnt…
Der ehemalige Chef der SBB ist ein leidenschaftlicher Leser. Im Gespräch erzählt Benedikt Weibel, was ihn an Büchern fasziniert und was er aus ihnen gelernt hat. Ausserdem verrät er, warum er ein glücklicher Mensch ist. Seit bald zwanzig Jahren ist Benedikt Weibel nicht mehr Unternehmenschef der SBB. Aber vermutlich gehört…
Er leitete mehrere Opernhäuser und alle grossen Orchester der Welt. Perfektion war für den Abkömmling einer berühmten Künstler- und Politikerfamilie immer nur ein Mittel, nie Selbstzweck. Am Samstag ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. Wer in einer politisch so engagierten und künstlerisch bedeutenden Familie aufwächst wie Christoph von…
2500 Dinge und kein Ende – das Museum für Gestaltung feiert seinen 150. Geburtstag. Dinge unserer Lebenswelt wirken ganz unterschiedlich auf uns. Sie sind angenehm und funktional gestaltet. Oder dumm und ärgerlich. Tag für Tag gleitet das Arsenal der Dinge durch unsere Hände. Wir nutzen es meist ohne Gedanken darüber, wie…
Claas Relotius verführte das Publikum einst mit Kitschgeschichten über böse Trump-Wähler. Für solche Betrügereien braucht es heute nicht einmal mehr reale Menschen. Die Probleme, die Margaux Blanchard am 14. April im Magazin «Business Insider» beschreibt, kennen viele Eltern und Angestellte. Arbeitstage mit stressigen Fahrten zum Kindergarten, hastig gepackten Lunchboxen oder das…
2021 wurde Ghislaine Maxwell wegen Menschenhandels sowie sexueller Ausbeutung Minderjähriger verurteilt. Nun versucht sich die ehemalige Gefährtin von Jeffrey Epstein selbst und unter Beihilfe mancher Medien zum Opfer zu stilisieren. Ghislaine Maxwell traf Jeffrey Epstein zum ersten Mal in seinem Büro an der Madison Avenue bei einer Tasse Tee. In…
Ganz selbstverständlich reden wir von Asien, als ob es so etwas wie gemeinsame asiatische Merkmale und Erfahrungen gebe. Macht man sich auf die Suche danach, wird man schwer fündig. Ist das «Asiatische» also letztlich nur Illusion und Klischee? «Ich sterbe für Asien», säuselt Alicia. «Mein Enthusiasmus ist kontinental. In Biarritz…
Giovanni Segantini war der Maler der Mütterlichkeit. Seine Enkelin, selbst Mutter von sechs Töchtern, hat über ihren Grossvater geforscht. Sein Frauenbild war konservativ und modern zugleich. Zwei der bedeutendsten Gemälde von Giovanni Segantini hängen in der Sammlung des Kunsthauses Zürich: «Die bösen Mütter» und «Die Strafe der Wollüstigen». Es sind…
Annalena Baerbock meldet sich aus New York zurück – und inszeniert sich im «Sex and the City»-Stil In wenigen Tagen tritt die ehemalige deutsche Aussenministerin ihre Stelle als Präsidentin der Uno-Vollversammlung an. Ihre Ankunft in Manhattan feiert sie auf Instagram wie eine Influencerin.




















