Sonntag, November 9

Feuilleton

Der Arabische Frühling hat keine neue politische Ordnung gebracht. Aber er hat das Bewusstsein einer ganzen Generation für immer geprägt

Im Januar 2011 wurde der Tahrir-Platz zum Mittelpunkt der Welt. Vom Golf bis zum Atlantik erhob sich die arabische Welt im Kampf für Freiheit. Vor vierzehn Jahren erhob sich die arabische Welt in einem seltenen Moment gemeinsamer Hoffnung. Die Selbstverbrennung eines Gemüseverkäufers im Dezember 2010 in Tunesien löste Aufstände aus,…

Doch nicht Covergirl der «Vanity Fair» – Melania Trump versteckt sich weiter

Der neue Chefredaktor der amerikanischen Modezeitschrift «Vanity Fair» will Melania Trump offenbar aufs Cover setzen. Die Mitarbeitenden protestieren. Und die First Lady? Sie sagt ab. Es hatte vielversprechend angefangen mit Melania Trump und der Modewelt. Nach der Amtseinführung ihres Mannes im Januar in Washington gab es ein grosses Gesprächsthema: die…

Doktor Faust hat genug von Europa. In Afrika sucht er sein Glück in der Liebe und auf der Jagd

Der Südafrikaner William Kentridge hat Goethes Klassiker in ein multimediales Puppentheater über Kolonialismus verwandelt. Am Theaterspektakel begeistert «Faustus in Africa!» durch hinreissende Bilder und diabolischen Witz. Ist alles nur Traum, sind alles nur Hirngespinste? Schön wär’s! Und zunächst könnte man sich das vorstellen. In der Studierstube von Doktor Faustus gibt…

Petra Volpe ist die vielleicht erfolgreichste Filmemacherin der Schweiz. Dabei rieten ihre Eltern einst: «Mach etwas mit Essen. Hunger haben die Leute immer»

Eidgenössische Filme kommen selten weit in der Welt. «Die göttliche Ordnung» und «Heldin» aber sind internationale Erfolge. Ein Gespräch über das universell Packende in urschweizerischen Geschichten. Einst sagte Petra Volpe von sich, sie sei «ein kleines, dickes Italienerkind mit Brille» gewesen. Hineingeboren in eine Welt der «kleinen Erwartungen», in der…

Sabrina Carpenters Rorschachtest: Was ist auf diesem Bild zu sehen? Nachdem die Sängerin im Sommer mit ihrem Album-Cover für Empörung gesorgt hat, folgt nun die Antwort

Statt eines Sommerhits produzierte Sabrina Carpenter erst einmal einen Sommerskandal. Ist das Cover zu «Man’s Best Friend» frauenverachtend oder Kunst? Jetzt ist das Album dazu erschienen. Eine junge Frau kniet. Ein Mann im Anzug hält sie am Haar wie an einer Hundeleine. Mehr sieht man nicht, und doch genügt es.…

Warum Homer zwei «Pageturner» schrieb und wie Caesar in Gallien einen Völkermord verübte: Antike Geschichte kann man auch ohne bildungsbürgerliches Pathos erzählen

Weisheit, Schönheit, Tugend? Ach was! Die griechische und römische Geschichte war voll von Gewalt, Intrigen und Katastrophen. Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen sie neu. Zugegeben, manchmal ist es nicht ganz einfach mit der Geschichte des Altertums. Eine fremde Welt, unbekannte Namen, eine Sklavenhaltergesellschaft und Schlachten ohne Ende.…