Feuilleton

Die Galionsfigur der Klimabewegung und erklärte Palästina-Unterstützerin segelt über das Mittelmeer Richtung Gaza. Sie wolle den Menschen dort Solidarität und Liebe bringen. Tatsächlich inszeniert sie sich vor allem selbst. Wer ist Greta Thunberg? Die Galionsfigur der Klimabewegung, das wissen alle. Aber auch eine «autistische, bipolare Menschenrechtsaktivistin», wie sie sich selbst…

Was ist rechte Politik? Im Buch «Ich bin Giorgia» sagt Giorgia Meloni, was sie darunter versteht: ein Denken, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Heute Freitag erscheint das Buch der italienischen Ministerpräsidentin auf Deutsch. Giorgia Meloni liebt deutliche Worte. Wenn es um Politik geht sowieso, und wenn die italienische…

Vom Pech, hoffnungsvoll verliebt zu sein: Milica Vučkovićs Roman «Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen» schildert hinreissend komisch das Strampeln einer gutherzigen Frau im Spinnennetz eines psychotischen Manipulators. So schmerzhaft und heikel das Thema ist, die serbische Autorin Milica Vučković hat ein witziges Buch über emotionalen Missbrauch und männlichen Psychoterror gegenüber…

Er gehörte zu den prominentesten Publizisten Deutschlands. Aber Sebastian Haffner war auch ein Schriftsteller von Rang. Mit über neunzig Jahren Verspätung erscheint sein Roman «Abschied». Die Geschichte einer Liebe. Und einer Katastrophe, die sich ankündigt. Als sein bestes Buch erschien, war Sebastian Haffner schon anderthalb Jahre tot. Im Sommer 2000…

Vor 50 Jahren errichteten Kommunisten in Kambodscha ein Terrorregime. Statt zu recherchieren, schauten renommierte französische Medien lieber weg. Kein Einzelfall. Schon kurz nachdem die Roten Khmer am 17. April 1975 in Phnom Penh einmarschiert sind, beginnt das Morden. Schwarz gekleidete kommunistische Kämpfer treiben feindliche Soldaten in einem Stadion zusammen und massakrieren…

Die israelische Journalistin Lee Yaron hat das Massaker der palästinensischen Terroristen minuziös aufgearbeitet. Im Interview erzählt sie von erschütternden Begegnungen mit Hinterbliebenen. Das schönste Interview ihres Lebens führte die israelische Journalistin Lee Yaron mit dem Schriftsteller und Pulitzer-Preis-Träger Joshua Cohen. «Es war ein echt gutes Interview», sagt Yaron und fügt…