Feuilleton
Nach ihrem erfolgreichen Debüt «Legenden» legt Gesa Olkusz nun ihr zweites Buch vor. Es ist eine Migrantengeschichte zweier Brüder, die in Amerika keinen Boden…
Sie steht am Anfang von Pop und New Wave. Niemand hat den deutschsprachigen Pop seither nachhaltiger beeinflusst als die Sängerin, die aus der DDR kam und den Westen verblüffte. Als sich Nina Hagen Ende der siebziger Jahre der westdeutschen Öffentlichkeit vorstellte, erschien sie als verkörperte Provokation. Sie wurde von Radio…
Es gibt heute viele Gründe, Kinder zu haben. Manche Paare machen ein Projekt für die Allgemeinheit daraus. Sie entscheiden sich für Nachwuchs, um eigene Werte durchzusetzen. Gelegentlich stellen mir jüngere Freunde oder Kollegen die grosse Frage, was die wichtigste positive Veränderung sei, die sich seit der Zeit meiner Geburt in…
Tausende von Drohnen sind an der ukrainischen Front ununterbrochen im Einsatz. Sie machen das Schlachtfeld durchsichtig und von allen Punkten einsehbar. Der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch war mit Soldaten an der Front unterwegs. Jetzt gehe dieser Krieg schon drei Jahre, sagt Oleh. Wir schreiben den Januar 2025. Optimieren Sie Ihre…
Zoë Më vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest in Basel. Ihr Song ist ein Plädoyer für Zuversicht und Fürsorge. Seit vergangenem Mittwoch steht fest, dass die Freiburgerin Zoë Më am Eurovision Song Contest 2025 in Basel Nemos Nachfolge antreten wird. Nun gab SRF den Song bekannt: «Voyage». Die poetische…
Er glänzte auf der Bühne wie im Film. Dem Schauspieler-Star Oskar Werner widmet das Wiener Theater Odeon eine Hommage. Dabei erzählt der Darsteller auch eine persönliche Geschichte. Es gibt sie noch, die kleinen Theater-Wunder abseits der grossen Bühnen. Zum Beispiel in einer Nebenspielstätte des Wiener «Odeons» in der Leopoldstadt, wo…
Die deutsch-japanische Pianistin führte ein Künstlerleben auf der Überholspur, bevor sie die Schattenseiten des Musikbetriebs und ein Schicksalsschlag zum Innehalten brachten. Seither sucht Ott neue Wege abseits der Konventionen, auch mit ihrem jüngsten Album. Wie viel Lebenserfahrung braucht es für eine tiefe Interpretation, wie viel Schmerz und wie viel Glück?…
Immer wieder werden aus Museen unersetzliche Artefakte gestohlen. Im Zeitalter des 3-D-Druckers könnten Duplikate ausgestellt werden, um die Originale kostengünstig vor Diebstahl und Zerstörung zu bewahren. Ende Januar wurde der berühmte Goldhelm von Cotofenesti gestohlen. Das Kunstwerk ist wichtiger Bestandteil des rumänischen Kulturerbes. Der Helm wird auf ein Alter von…
Die ehrwürdige Institution verfügt über einen Etat von fast einer Viertelmilliarde Euro und organisiert rund 20 000 Veranstaltungen jährlich weltweit. Die Isländer sind ein friedliebendes Volk, aber manchmal kann ihnen auch der Kragen platzen. Als im März 1998 das Goethe-Zentrum in Reykjavik aus Spargründen geschlossen wurde, fuhren ein paar Inselbewohner mit…
Von der katarischen Diktatur finanziert, verbreitet al-Jazeera weltweit islamistische Propaganda. Die Folgen sind auch in Zürich zu sehen. Ende Juli 2024: In Teheran wird der Anführer der Hamas, Ismail Haniya, in einem Gästehaus des iranischen Militärs getötet. In der Türkei, neben Katar und Iran der wichtigste Verbündete der Hamas, wird…
Der berühmteste Autor des Landes füllt mit seinen Lesungen ganze Stadien und meldete sich letztes Jahr freiwillig für die Armee. Nun pendelt er zwischen der Front und seiner Heimatstadt. Das Café «Makers 66» ist ein Paralleluniversum neben dem Krieg. Draussen, in den Strassen der Frontstadt Charkiw, schlagen fast täglich Raketen…