Feuilleton
Die südfranzösische Stadt Arles lädt zu einem reichhaltigen Kunstsommer. In zahlreichen Ausstellungen sind weltbekannte Kunstschaffende zu sehen. Und über allem schwebt Frank Gehrys neues…
Er gehörte zu den prominentesten Publizisten Deutschlands. Aber Sebastian Haffner war auch ein Schriftsteller von Rang. Mit über neunzig Jahren Verspätung erscheint sein Roman «Abschied». Die Geschichte einer Liebe. Und einer Katastrophe, die sich ankündigt. Als sein bestes Buch erschien, war Sebastian Haffner schon anderthalb Jahre tot. Im Sommer 2000…
Vor 50 Jahren errichteten Kommunisten in Kambodscha ein Terrorregime. Statt zu recherchieren, schauten renommierte französische Medien lieber weg. Kein Einzelfall. Schon kurz nachdem die Roten Khmer am 17. April 1975 in Phnom Penh einmarschiert sind, beginnt das Morden. Schwarz gekleidete kommunistische Kämpfer treiben feindliche Soldaten in einem Stadion zusammen und massakrieren…
Die israelische Journalistin Lee Yaron hat das Massaker der palästinensischen Terroristen minuziös aufgearbeitet. Im Interview erzählt sie von erschütternden Begegnungen mit Hinterbliebenen. Das schönste Interview ihres Lebens führte die israelische Journalistin Lee Yaron mit dem Schriftsteller und Pulitzer-Preis-Träger Joshua Cohen. «Es war ein echt gutes Interview», sagt Yaron und fügt…
Bei Gesprächen mit Hollywoodstars gaukeln die Medien oft etwas vor. Ein Interview mit Clint Eastwood, das in der österreichischen Tageszeitung «Kurier» erschienen ist, sorgt für Aufregung. Dabei sind die Aussagen des Filmstars völlig unerheblich. Eastwood sagt nichts Weltbewegendes. So sehnt er sich nur «nach den guten alten Tagen, wo Drehbuchautoren…
Der international bekannte Komponist, Klarinettist und Dirigent wird unter der neuen Intendanz von Sebastian Nordmann ab 2026 die zentrale Sparte für zeitgenössische Musik in Luzern verantworten. In der Position folgt Widmann auf Pierre Boulez und Wolfgang Rihm. Sebastian Nordmann, der künftige Intendant des Lucerne Festival ab 2026, hat eine erste…
Der Choreograf Filipe Portugal bringt die Tänzerin Giulia Tonelli zurück auf die Bühne – Zürichs Publikumsliebling ist durch den Film «Becoming Giulia» international bekannt geworden. In der neuen Ballettfassung von Bizets «Carmen» hat sie nur einen ernstzunehmenden Gegner. Die Frau ist Spitze. Sie trägt Spitzenunterwäsche unter ihrem Nichts von einem…
Die Schriftstellerin und Philosophin wurde früh zu einer Kultfigur, die sich allen Etiketten entzog. Eine Ausstellung in München zeigt ihre schillernde Vielseitigkeit. Susan Sontags Mutter war Alkoholikerin, und die Tochter tat, was viele Kinder von alkoholsüchtigen Eltern machen: Sie flüchten sich in Phantasiewelten. Susan Sontag verkroch sich in die Welt…
Grüne Bewegungen setzen Tier und Klima an erste Stelle. Erst danach kommt der Mensch, der die Erde nur belaste. Es braucht wieder eine Kultur des Lebens, die das Menschsein mehr achtet. Die Sorge um Tier und Umwelt gehört zu einer lebensdienlichen Kultur. In verschiedenen Ländern Europas erinnern ökologische Bewegungen einerseits…
Die Debatte um das Geschlecht der Olympiasiegerin wird als Angriff auf das Land angesehen. Vor wenigen Tagen verkündete der Verband World Boxing, dass die algerische Boxerin Imane Khelif nicht mehr an Frauenwettkämpfen teilnehmen dürfe, bis sie einen genetischen Geschlechtertest absolviert habe. In der Folge veröffentlichte der amerikanische Journalist Alan Abrahamson…
Wie nichts anderes steht der Kreml für Wladimir Putins diktatorische Herrschaft. Bereits Zaren und Sowjetführer thronten auf der Burg im Herzen Moskaus. Doch der Kreml ist nicht nur Regierungssitz, sondern auch eine Stätte der Toten. «Die Erde beginnt, wie ihr wisst, im Kreml», schrieb die sowjetische Schriftstellerlegende Wladimir Majakowski 1927…