Feuilleton
Während dreizehn Jahren hat Homoki als Intendant und als Regisseur der grössten Schweizer Kulturinstitution ein modernes Profil gegeben, das dennoch niemanden verschrecken sollte. Jetzt…
Die Debatte um das Geschlecht der Olympiasiegerin wird als Angriff auf das Land angesehen. Vor wenigen Tagen verkündete der Verband World Boxing, dass die algerische Boxerin Imane Khelif nicht mehr an Frauenwettkämpfen teilnehmen dürfe, bis sie einen genetischen Geschlechtertest absolviert habe. In der Folge veröffentlichte der amerikanische Journalist Alan Abrahamson…
Wie nichts anderes steht der Kreml für Wladimir Putins diktatorische Herrschaft. Bereits Zaren und Sowjetführer thronten auf der Burg im Herzen Moskaus. Doch der Kreml ist nicht nur Regierungssitz, sondern auch eine Stätte der Toten. «Die Erde beginnt, wie ihr wisst, im Kreml», schrieb die sowjetische Schriftstellerlegende Wladimir Majakowski 1927…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Der Historiker Pierre Nora ist gestorben rib. · Pierre Nora ist tot. Wie seine Familie mitteilte, ist der Verleger und Historiker am Montag 93-jährig gestorben. Der Sohn einer grossbürgerlichen jüdischen Familie war in Paris aufgewachsen und hatte nach dem Krieg Philosophie und Geschichte studiert.…
Seine Oper über eine freiheitsliebende Frau, die sich den Wünschen und Gelüsten der Männer widersetzt, beherrscht bis heute alle Spielpläne. Doch derzeit werden viele frühere Werke Bizets aus dem Schatten dieses Welterfolgs hervorgeholt. Vieles lohnt sich. In den Theaterstatistiken gehört «Carmen» alljährlich zu den meistgespielten Opern überhaupt, weltweit. Doch würde…
In seinem Buch «Menschenkunde» lässt sich Martin Meyer von den Comics des belgischen Zeichners Hergé zu vergnüglichen alltagsphilosophischen Betrachtungen anregen. In Hergés Comic «König Ottokars Zepter» sieht man die Silhouetten von Tim und dessen Hund Struppi vor nachtblauem Himmel. Die unzertrennlichen Abenteurer kauern unter einem Felsen und blicken in die…
Auf dem neuen Album provoziert der amerikanische Superstar nicht mehr mit der Abrissbirne. Vielmehr jongliert die 33-jährige Amerikanerin souverän mit radikalen und trivialen Beats. Sie ist mit 33 Jahren eine Veteranin. Das Schlachtfeld, auf dem sie sich lange wacker geschlagen hat, heisst Disney. Miley Cyrus war Hannah Montana, und «Hannah…
Mit originellen Programmen und flexiblen Formaten hat der deutsche Pianist der Luzerner Pianoreihe drei Jahre lang ein künstlerisches Profil gegeben. Im kommenden Jahr beginnt für das gesamte Festival eine neue Zeitrechnung. Am Lucerne Festival stehen Veränderungen ins Haus. Denn Ende 2025 wird Michael Haefliger auf eigenen Wunsch als Intendant zurücktreten,…
Der eine malt seine unmittelbare Lebenswelt so, wie sie ist. Der andere übt mit drastischen Bildern beissende Kritik an der Gesellschaft. Die Bilder von Adolf Dietrich und Otto Dix könnten gegensätzlicher nicht sein. Das Museum zu Allerheiligen zeigt sie in einer gemeinsamen Schau. Bild links: Adolf Dietrich: «Gelbe Dahlien vor…
Tina Knowles hat ihre Memoiren geschrieben. Die berühmten Töchter tauchen erst in Kapitel 15 auf. Von da weg verliert das Buch an Spannung. Tina Knowles ist berühmt dafür, Beyoncés Mutter zu sein. Und sie ist ausserdem Solanges Mutter. Das bedeutet, dass sie gleich zwei hochbegabte Sängerinnen grossgezogen hat. Und weil…
Die Schriftstellerin ging jahrelang in die Psychotherapie und schrieb ein Tagebuch darüber. Bei der Lektüre der postum veröffentlichten intimen Protokolle ist man hin- und hergerissen. Am 4. Oktober 2000 erzählt Joan Didion ihrem Psychiater Robert MacKinnon, dass sie wieder diese Phantasien hatte. Es überkam sie in einem Gottesdienst, den sie mit…