Feuilleton
Nach ihrem erfolgreichen Debüt «Legenden» legt Gesa Olkusz nun ihr zweites Buch vor. Es ist eine Migrantengeschichte zweier Brüder, die in Amerika keinen Boden…
Die BBC gerät im Gaza-Krieg oft zwischen die politischen Fronten. Nun räumt der britische Sender bei einem Dokumentarfilm schwere journalistische Fehler ein – und gibt seinen Kritikern neue Nahrung. Seit den Hamas-Terroranschlägen des 7. Oktobers 2023 und dem Ausbruch des Gaza-Krieges gerät die BBC immer wieder zwischen die politischen Fronten. Regelmässig…
Gerade ist Dickers neuer Roman «Ein ungezähmtes Tier» auf Deutsch erschienen. Auf Besuch in Genf. Joël Dicker ist überall. Im Türrahmen hinter der Kasse und in der kleinen Küche kleben Zeitungsausschnitte und Fotos von ihm. Seit fünfzehn Jahren ist Dicker Stammgast hier, in der kleinen italienischen Épicerie und Cafébar an…
Für Sexarbeit, gegen Putin: «Anora» triumphiert bei den Oscars Sean Bakers Film feiert eine Stripperin, die mit einem Oligarchensöhnchen durchbrennt. Mit sechs Auszeichnungen ist «Anora» der grosse Gewinner der 97. Academy Awards. Der Film macht Lust auf Kino, die Verleihung war hingegen ein Lustkiller.
Das politische Kräftemessen findet nicht mehr in Hinterzimmern statt, es wird medial inszeniert. Der ukrainische Präsident bekam das im Oval Office schmerzhaft zu spüren. Es passiert in der vierzigsten Minute des Gesprächs zwischen den zwei mächtigsten Männern der USA und ihrem ranghohen Gast. Wolodimir Selenski, der ukrainische Präsident, wendet sich…
Das Pentagon gab grünes Licht: Vom Truppenübungsplatz Hohenfels kommt ein Manöver-«Tatort», den man auch als Werbeschaltung für das atlantische Bündnis lesen kann. Die Leiche einer erstochenen weiblichen Person in einem Militärfahrzeug der Nato. Ein Nato-Zivilist in seinem Blut, aufgefunden an einem Ort im Gelände mit dem Codewort «Charlie». Das ist…
«Jeder achte Schweizer heiratet eine Ausländerin!»: An der Landi 1939 warnten Statistiker vor der Überfremdung der Familien Muss man Schweizerin sein, um ein Schweizer Kind erziehen zu können? An der Landesausstellung 1939 wurde die Frage gestellt. Das löste eine hitzige Debatte aus.
Am Anfang der Moderne steht die Aufforderung: Sei du selbst. Doch die Gesellschaft der Individuen wurde zur Mehrheitsgesellschaft. Und begann, die auszuschliessen, die nicht so sind wie die anderen. Das Wort Aussenseiter ist von bestechender Klarheit. Es hält nichts zurück. Es übersetzt die tausend Einzelheiten des Zusammenlebens in eine überschaubare…
Glamour fasziniert, weil er unvernünftig und verschwenderisch ist. Nach einer Zeit der Zurückhaltung kehrt der demonstrative Luxus zurück. Die Oscar-Verleihung am Sonntag dürfte einen Eindruck davon geben. Die Meldung ging nach all den Trophäen und Ryan Goslings pinkfarbener Ken-Performance unter, aber einen Tag nach der Oscar-Verleihung vergangenes Jahr verkündete die…
Der Schweizer Regisseur ist nominiert für das Drehbuch seines Films «September 5». Die Tage in Los Angeles kommen ihm manchmal surreal vor. Sonntagnacht sind die Oscars, kurz den Puls checken bei Tim Fehlbaum: Wie ist das Befinden beim Regisseur des Films «September 5», der in der Kategorie «Bestes Drehbuch» nominiert…
Seine Passion verbarg Claude Hersaint ein Leben lang unter dem Mantel der Diskretion. Dabei war er einer der Ersten, die surrealistische Kunst sammelten. Dank seiner Tochter lüftet sich der Schleier jetzt. Das aufstampfende Monster ist ein Bild, das man nicht so leicht vergisst. Es ist dazu geschaffen, einen bis in…