Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Das persische oder iranische Judentum ist eine der ältesten Diasporagemeinden der Welt. In Israel leben rund 250’000 persische Juden, die mehrheitlich an den Traditionen ihrer früheren Heimat festhalten. Als Israel im Juni Iran angriff und Teheran umgehend mit Raketen israelische Städte attackierte, war das ein seelischer Schock, insbesondere für die…
Eine wissenschaftliche Arbeit über die beruflichen Ambitionen von Studentinnen löste vor zwei Jahren einen riesigen Proteststurm aus. Dies nur, weil die Resultate politisch nicht genehm waren, wie sich jetzt zeigt. Die Entrüstung war von einer Dimension, wie sie die Universität und die ETH Zürich wohl noch selten erlebt hatten. Mehrere…
Mirrens Karriere begann im Theater, wurde lange übersehen und fand erst spät ihre internationale Bühne. Helen Mirren war schon mit 20 eine elegante Bühnenschauspielerin. Speziell in Shakespeare-Rollen hatte sie die Theaterwelt für sich eingenommen. Kino und Fernsehen bissen lange nicht an. Mirrens Weltkarriere hob erst ab, als sie älter wurde.…
Einst war die Route nationale 7 der schnellste Weg von Paris oder Lyon an die Côte d’Azur. Dann kam die Autobahn. In den Teer der alten Südstrasse frassen sich Schlaglöcher, in die angrenzenden Geschäfte und Gaststätten Leerstand. Doch der Geist Frankreichs blieb. Alles beginnt mit einem Stillstand. Auf der französischen…
Mit Chat-GPT trat Sam Altman die KI-Revolution los. Zwei Bücher gewähren neue Einblicke in seinen Werdegang und zeichnen ein vielfältiges Porträt des Unternehmers. Fragt man Chat-GPT, wer Sam Altman ist, listet der Chatbot biografisches Allerlei auf – und fügt dann eine Prise Schmeichelei über den eigenen Chef hinzu: Altman habe…
Er propagierte Gewalt und vertuschte grausame Massaker. Trotzdem wird Frantz Fanon im Westen als Lichtgestalt verehrt Anlässlich seines 100. Geburtstags erscheinen auf allen Kanälen Würdigungen des Vordenkers der Dekolonisierung. Dabei steht Frantz Fanon für eine zweifelhafte, ja gefährliche Ideologie.
Der französische Spielfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel ist eine intime Tragödie, die sich sowohl in einem Online-Spiel als auch in der realen Welt abspielt. Der Titel könnte von einem Science-Fiction-Erzählband Philip K. Dicks stammen, doch Ausstattung und Plot verorten «Eat the Night» in der unmittelbaren Gegenwart. Apolline, genannt Apo…
In Korea fehlte aufgrund der traditionellen Architektur das Bedürfnis nach Glas, und so waren auch die Bedingungen für dessen Herstellung nicht gegeben. Korea war lange eine Kultur ohne Glas und daher auch ohne Spiegel. Erst spät gelangt dieser ins Land und verändert den Blick der Menschen auf sich. So, wie…
In der Sommerkomödie von Oliver Rihs spielt Berlin die Hauptrolle. Vielmehr als Stereotypien zu verlachen, tut der Film dann auch nicht. Vor fast zwanzig Jahren gab es das melancholische Berlin auch schon. Die Tage gingen so rum, die Stadt lag geduldig da. In ihr tummelten sich freundliche Verlierertypen, die bestimmt…
Die Balletänzerin wurde als Mädchen geboren, ordnet sich aber nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Wenn sie tanzt, interessiert das niemanden: Mit ihrer Hingabe begeistert sie das Publikum. So muss es sein. Bevor man ihren Namen kennt, fällt sie auf mit ihren kurzen Haaren, während die anderen Tänzerinnen ausnahmslos einen Dutt…





















