Feuilleton
Das Deutsche Reich lag in Scherben, das Ende des Zweiten Weltkriegs war nur noch eine Frage der Zeit. Und Ernst Kaltenbrunner, der Chef des…
Die USA leisten sich mit Radio Free Europe / Radio Liberty ein einzigartiges Netzwerk freiheitlichen Journalismus aus Zeiten des Kalten Kriegs. Donald Trumps Handlanger sehen darin nur unnötige Kosten. Jeden Mittwoch leitet Sergei Medwedew seine Sendung «Archeologija» mit denselben Worten ein: «Guten Tag, es spricht Radio Swoboda, es zeigt der…
Auch der neue «Bridget Jones»-Film vermag den Eindruck nicht zu entkräften. Im Genre der Romcom kriselt es. Kürzlich sorgte ein Ausschnitt aus dem spanischen Reality-TV-Format «La Isla de las Tentaciones» für Furore im Internet. Darin steht ein 30-jähriger Mann namens Montoya vor einem Bildschirm am Strand und muss mit ansehen,…
Etwas mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit ein Angreifer 15 Mal mit einem Messer auf den Autor einstach. Beim Prozess in New York erzählt Rushdie erneut von der Messerattacke. Sein Angreifer plädiert auf «nicht schuldig». Am 12. August 2022 vermengten sich ihre Leben für 27 grauenhafte Sekunden. Der Autor Salman…
Alex Sadkowsky hat aus sich und seinem Leben ein Gesamtkunstwerk gemacht. Er stand mitten in der hiesigen Kunstszene und blieb trotzdem ein Leben lang ein genialischer Aussenseiter. Auf einer Postkarte schrieb Alex Sadkowsky: «Ich liebe mich.» Für die schönsten drei Buchstaben von Zürich hielt er die drei letzten. Und Fredi…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Berlinale-Film bringt iranisches Regie-Duo vor Gericht (dpa) Irans Justiz hat ein Verfahren gegen das iranische Regie-Duo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha eingeleitet. Ein Revolutionsgericht in Teheran wirft den beiden Filmemachern unter anderem «Propaganda gegen den Staat» vor – wegen ihres Films «Keyke Mahboobe Man»,…
«One Piece» ist die wohl erfolgreichste Manga-Serie. Der Zeichner und Autor Eiichiro Oda erzählt Abenteuer einer Schatzsuche. Und weckt damit rebellische Phantasien der disziplinierten japanischen Jugend. Manchmal erscheint der Aufbruch in ein künstlerisches Abenteuer so unrealistisch wie ein Traum. Für den Manga-Zeichner Eiichiro Oda jedoch hat sich der Glaube an…
1814 in Wien geboren, gehört die Schriftstellerin und Journalistin Betty Paoli zu den bemerkenswertesten Figuren ihrer Epoche. Eine Biografie und eine Werkauswahl rufen sie in Erinnerung. Adalbert Stifter hat der berühmten Unbekannten in seinem Roman «Der Nachsommer» ein Denkmal gesetzt. Als Highlight im intellektuellen Salon einer Fürstin kommt sie vor…
Bauarbeiter, Wäscherinnen, Haushaltsangestellte: Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama unterschiedlichste Menschen aufeinander. Cristina Henríquez’ Roman «Der grosse Riss» gibt ihnen eine Stimme. Lange hatte man von ihm geträumt, doch als er beginnt, ist der Bau des Panamakanals in den ersten Jahren…
Colin Firth spielt einen Mann, der seine Tochter verloren hat und wissen will, ob Libyen hinter dem Attentat steckte. Oder Iran. Palästinenser? Westliche Geheimdienste? Alles ist denkbar. Am 21. Dezember 1988, auf dem Weg von London nach New York und 38 Minuten nach dem Start, explodiert der Pan-Am-Flug 103. Das Flugzeug…
Vor der Bundestagswahl wird der Holocaust instrumentalisiert. Links und rechts greift man nach der Hitler-Keule. Da gibt es nur eine Lösung: die Wahl eines Juden zum Regierungschef. Deutschland bietet gegenwärtig keinen allzu schönen Anblick. Der Wahlkampf hat sich zu einem würdelosen Schauspiel entwickelt, in dem sich Politiker und Kommentatoren mit…