Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Der Psychologe Rob Henderson seziert die Lebenslügen der kulturellen und akademischen Eliten. Sein Buch hat das Zeug zum Klassiker. Kürzlich reiste ich nach Deutschland, um über Demokratie zu diskutieren. Die Moderatorin fragte mich gleich zu Beginn, ob es denn wirklich gerecht sei, Steuerzahler vom nationalen Wahlrecht auszuschliessen, bloss weil sie…
Jarvis Cocker hat am Montag in Montreux das Comeback von Pulp gefeiert und dabei ein neues Album vorgestellt. Für ein Highlight sorgte am Vortag auch das britische Multitalent FKA Twigs. Nein, Jamie XX, so geht das nicht mehr lange gut. Man hat sich in den letzten zehn, zwanzig Jahren daran…
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird am 1. November 2025 in Darmstadt überreicht. Die Schriftstellerin Ursula Krechel erhält mit dem Georg-Büchner-Preis die bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. In ihrer Begründung schreibt…
Ist ein Konzert ein spirituelles Ereignis? Nduduzo Makhathini findet Ja. Der Auftritt des südafrikanischen Pianisten war nicht die einzige Überraschung am Festival da Jazz in St. Moritz. An Musik muss es heutzutage niemandem mangeln. Sie ist fast gratis zu streamen, und jeder bekommt den massgeschneiderten Soundtrack für seinen Alltag auf die…
Die Lust, alles zu sein, war ihr Motto. Und ihre Kunst weist eine bisher verborgene Seite auf. Irène Zurkindens Werk ist jetzt in Basel neu zu entdecken. Rotblond war sie und wahrscheinlich ziemlich keck. Auch exzentrisch und gern mit modischer Extravaganz gekleidet. Der berühmte amerikanische Fotograf Man Ray hatte Irène…
In linken Kreisen werden ethnische Merkmale zunehmend mit Qualifikation verwechselt. Mandy Abou Shoak wollte Stadtpräsidentin von Zürich werden. Die SP-Delegierten nominierten sie nicht einmal für den Stadtrat. Sie entschieden sich für Erfahrung und Kompetenz. Abou Shoak steht erst am Anfang ihrer politischen Laufbahn. Aber sie hat etwas, was viele ihrer…
Im Streaming sind die Filme zum hohlen, narzisstischen Content geworden. Aber eine Hoffnung bleibt. Netflix ist schuld. Netflix hat alles kaputtgemacht. Es mag kulturpessimistisch klingen und, ja, zugegeben, ein bisschen unoriginell. Aber es ist, wie es ist: Streaming hat das Kino auf dem Gewissen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…
Während dreizehn Jahren hat Homoki als Intendant und als Regisseur der grössten Schweizer Kulturinstitution ein modernes Profil gegeben, das dennoch niemanden verschrecken sollte. Jetzt verlässt er das Haus, mit einem klaren Auftrag an seinen Nachfolger. Es ist das Jahr der grossen Wechsel an der Spitze bedeutender Schweizer Kulturinstitutionen. «Intendanzen enden.…
Die Plattform PI.FYI ist in der digitalen Welt, was das Biogemüse im Supermarkt ist. Sie nährt den Glauben an die Selbstbestimmung. Algorithmen haben sich zu klandestinen Autoritäten in unserem Alltag entwickelt: Sie entscheiden, welche Informationen wir sehen, welches Video wir angezeigt bekommen, welche Partner zu uns passen und welche Serien.…
Die südfranzösische Stadt Arles lädt zu einem reichhaltigen Kunstsommer. In zahlreichen Ausstellungen sind weltbekannte Kunstschaffende zu sehen. Und über allem schwebt Frank Gehrys neues Wahrzeichen der Stadt als grosse Touristenattraktion. Schon von weitem funkelt der stählerne Turm in der gleissenden provenzalischen Sonne. Seine kantig-facettenreiche Form erhebt sich über die Dächer…






















