Feuilleton
Mit dem Kinofilm «Sew Torn» liefert der 24-jährige Freddy Macdonald ein verblüffendes Debüt ab: Nähkunst mit Thrill. Das Leben ist kurz, kurven- und wendungsreich.…
Die NZZ verkauft das Zurich Film Festival an die Festivalleitung. Direktor Christian Jungen erklärt, weshalb er das Risiko auf sich nimmt und was seine Pläne sind. Zehn Jahre lang stand das Zurich Film Festival (ZFF) unter dem Dach der NZZ. Nun stösst das Medienhaus die Kulturveranstaltung an eine Eigentümergruppe um…
Er wurde in den letzten Kriegstagen erschossen, unter ungeklärten Umständen: «Was hat mein Grossvater im NS-Staat getan?», fragte sich Susanne Beyer – und schrieb über das, worüber in der Familie nie gesprochen wurde. Kann man um die Nazi-Verstrickungen eines Vorfahren wissen und ihn dennoch auf beunruhigende Weise sympathisch finden? Und,…
Der deutsche Filmkomponist funktioniert nur laut. Seine Musik bläst Bilder auf und vermittelt ein Gefühl von Bedeutung, wo Leere herrscht. Dabei war der Musiker doch einmal revolutionär. Die Frage danach, was lauter sein würde, die Formel-1-Boliden in «F1» mit Brad Pitt oder die Musik, die der deutsche Starkomponist Hans Zimmer…
«Jurassic World Rebirth» ist ein schön altmodischer Sommerfilm. Doch dafür, dass die Welt das grösste Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit verzeichnet, hat er erschreckend wenig zu sagen. Kaum jemand interessiert sich noch für Dinosaurier. Zumindest nicht in der Welt von «Jurassic World Rebirth», dem jüngsten Ableger der inzwischen selbst…
Das Bündner Kunstmuseum Chur hebt seine verspielten wie schlichten Bronze-Möbel auf den Sockel der Kunst. Diese Würdigung war längst fällig. Er bezeichnete sich selbst schlicht als Handwerker. Sohn zu sein eines berühmten Malers, nämlich von Giovanni Giacometti, und Bruder zu sein eines noch berühmteren Bildhauers, gemeint ist Alberto Giacometti, schien…
Der nun veröffentlichte Briefwechsel der beiden Schriftsteller liest sich wie das Protokoll einer Zuneigung, der wenig zur Liebe gefehlt hat. Schillernd im grauen Anzug: Kaum ein deutscher Schriftsteller liess sich schwerer auf den Punkt bringen als der linke Katholik Heinrich Böll. Er schrieb Romane voll wolkiger Menschenfreundlichkeit und sympathisierte mit…
Die israelische Soziologin fürchtet nach Israels Angriff auf Iran noch mehr Judenhass. Ein Teil der Linken gleiche einer Sekte. Sie kritisiert auch die eigene Regierung: Der Krieg in Gaza müsse beendet werden. Frau Illouz, nach dem 7. Oktober waren Sie enttäuscht von vielen linken Intellektuellen, die das Massaker der Hamas kaum…
Kaum etwas hat den Aufstieg des Westens mehr geformt und gefördert als die Volksalphabetisierung. Die schwindende Lesekompetenz gefährdet nicht weniger als unsere wissensbasierte Zivilisation. Wie Studien seit Jahren zeigen, geht die Leseaktivität in der Bevölkerung, insbesondere aber bei den Jugendlichen, kontinuierlich zurück. Für Schlagzeilen sorgte jüngst eine Meldung im «Guardian»,…
Ella Berthoud glaubt, sie könne Patienten mit Literatur heilen. Nun erreicht ihr Bestseller den deutschen Sprachraum. Hundert Pfund kostet eine Sitzung bei Ella Berthoud, der englischen Spitzenkraft ihres Fachs. Sie nennt sich Bibliotherapeutin und hat vor zwölf Jahren gemeinsam mit Susan Elderkin den Bestseller «The Novel Cure» herausgebracht. Bei Frau…
Nur wenige Menschen begleiteten Adolf Hitler so eng wie sein Leibfotograf Heinrich Hoffmann: Nun gibt eine Biografie Einblick in Hoffmanns Leben und in die Bildpropaganda des «Dritten Reichs». Der Fotograf Heinrich Hoffmann stand ein Vierteljahrhundert eng an der Seite Adolf Hitlers. Und war damit vermutlich sein längster und auch treuester…