Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Gerade dann, wenn wir am wenigsten zu lachen haben, sollten wir umso häufiger lachen – vor allem über uns selber. Es gibt kein besseres Mittel gegen Dogmatismus, Verdruss und Selbstgefälligkeit. Unmittelbar nach Papst Franziskus’ Tod erzählte Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni von ihrer letzten Begegnung mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche.…
Während die Bewohner von Kiew zunehmend der Zermürbung durch russische Drohnenangriffe ausgesetzt sind, ist der Krieg in Moskau immer noch kaum angekommen. Zwar ist die Stimmung gedämpft, doch lässt man es sich gutgehen, solange man noch kann. Dieses Jahr blühen Moskaus Linden besonders üppig – die Stadt ist von einem…
Die letzte Spielzeit von Pierre Audi beim führenden Musikfestival Frankreichs provoziert Zustimmung und Widerspruch. Aber fünf Premieren an vier Tagen bestätigen: Die Kunstform Oper lebt. Nur Audi selbst erlebt diese Saison nicht mehr. In seinem Penthouse legt der Komtur ein paar knisternde Vinylplatten auf. Lauter Mozart-Konserven, versüsst durch ein Schlückchen…
73 v. Chr. brachen Sklaven einer Gladiatorenschule bei Capua aus. Sie hatten nichts zu verlieren und wagten alles. Fast drei Jahre lang hielten sie die römischen Truppen in Atem. Es begann harmlos. Im Sommer 73 v. Chr. planten Sklaven einer Gladiatorenschule bei Capua in Unteritalien die Flucht. Das kam immer wieder vor.…
Das Konzert der Gallagher-Brüder in ihrer Heimatstadt wurde so «biblical», wie es sich das Publikum wünschte. Die Band brauchte dafür nicht viel zu tun. Sie spielte einfach ihre zu Hymnen gewachsenen Hits. Wer solche Fans hat, kommt leicht ins Schwärmen. Und so versteht man die Gallagher-Brüder, wenn sie das Konzert…
Der 31-jährige Superstar hat ein neues Album veröffentlicht, auf dem er das Ehe- und Familienleben zum Thema macht. Musikalisch lebt das Repertoire von stilistischen Fingerübungen. Was für eine Überraschung! Am Freitag hat Justin Bieber sein siebtes Studioalbum veröffentlicht: «Swag». In den Tagen zuvor haben grosse Plakate in amerikanischen Metropolen zwar…
In seiner Villa in Tribschen verfasste Wagner die TEine Ausstellung in Luzern zeigt, dass die Verehrung für den grossen Komponisten zum Teil kaum nachliess»Eine Ausstellung in Richard Wagners ehemaliger Villa in Tribschen erkundet jüdische Perspektiven auf den Antisemitismus des grossen Komponisten. Das Spektrum reicht von vehementer Ablehnung bis zu trotziger…
Wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz die klassische Musikwelt schon jetzt tiefgreifend verändern. «Achtung, heute Abend hören Sie die Zukunft – Risiken und Nebenwirkungen ungewiss». Dieses Warnschild wäre angemessen gewesen an jenem Oktoberabend 2024 in der Brainlab-Firmenzentrale in München-Riem. Zunächst deutete alles auf ein normales Konzerterlebnis hin: dort die erwartungsvollen Zuschauer…
Sie war eigenwillig bis zur Verschrobenheit und radikal in ihrer Dichtung wie wenige. Das Zürcher Literaturmuseum Strauhof zeigt Friederike Mayröckers Lebenswerk in einer grossartigen Ausstellung. Das Chaos in ihrer Wiener Wohnung war legendär. Gelegentlich sah man Bilder ihres Arbeitszimmers. Es sah aus wie ein Zwischenlager für Altpapier. Wo immer Platz…
Die Leute verbringen immer mehr Zeit in selbstgewählter Einsamkeit. Das Leben wird zum Alleingang. Mit was für Folgen? Es waren jeweils wenige Worte, die der Fitnessinstruktor mit den Kunden wechselte, während er ihren Ausweis entgegennahm und ihnen ein Garderobenschloss übergab. Immer gehörte dazu, dass er einem ein «gutes Training» wünschte,…





















