Feuilleton
Peter von Matt ist 87-jährig gestorben. Er hatte ein Herz für die Schurken und Schelme der Literatur
Der 1937 in Stans geborene Germanist Peter von Matt gehörte zu den Grossen seines Fachs. In Erinnerung bleibt er als begnadeter Leser und Publizist.…
Richard Sennetts Essay «Der darstellende Mensch» vergleicht Formen der Selbstdarstellung – vom Alltag über die Politik bis ins Theater. Der Text öffnet den Blick für Phänomene der Gegenwart. Populismus ist ein Schauspiel. Selbstgerechte Politiker treten als rebellische Volkstribune auf und hetzen das sogenannte Volk auf gegen die sogenannte Elite. In…
Bei der 67. Grammy-Verleihung in Los Angeles dominierten einmal mehr weibliche Stars wie Beyoncé, Chappell Roan und Sabrina Carpenter. Kendrick Lamar rettete die Ehre der Männer. Bei der 67. Grammy-Vergabe in Los Angeles herrschte am Sonntagabend ein Geist der Gerechtigkeit. Wollte die amerikanische Recording Academy, die den Wettbewerb austrägt, Neid und Spannungen…
Die meisten amerikanischen Medien berichten trotz den sich überschlagenden Ereignissen eher ausgeruht und sachlich über die neue Trump-Administration. Für die Aufregung, wie sie in der europäischen Presse herrscht, ist gar keine Zeit. Wie amerikanische Medien zu Beginn der zweiten Trump-Ära mit Reizthemen umgehen, zeigt sich gut am Beispiel von Elon…
Halina Reijns herausragender Film ist mehr als ein Drama über sexuelle Enthemmung: Nicole Kidman brilliert als Heldin der Emanzipation. Eine mächtige Frau, die alles hat: toller Ehemann, tolle Kinder, toller Job. Aber sie ist unzufrieden, etwas fehlt. Was dieses Etwas ist, das will Halina Reijns exzellenter Film herausfinden. Ist es…
Musikdirektor Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester entschlüsseln geheime Botschaften in der Musik von Schumann und Schostakowitsch. Musik sei eine Sprache, die jeder verstehe, heisst es. So konkret wie in der gesprochenen Sprache geht es darin freilich nicht zu. Denn solange nicht irgendein Text gesungen wird, hat die Musik keine präzisen…
Er kann die Sache natürlich auch nicht retten: Der Greyerzer Cyril Metzger spielt die Hauptrolle in der ersten Schweizer Netflix-Produktion. Seine Leistung ist hervorragend, die Serie leider nicht. Freitagabend in Freiburg. «Alors, qu’est-ce que vous buvez?», fragt Cyril Metzger, kaum hat er seine dicke Winterjacke ausgezogen. Was trinken Sie? Er…
In einem wegweisenden Urteil hat das Zuger Kantonsgericht den Ringier-Verlag zu einer hohen Gewinnherausgabe verpflichtet. Was bedeutet das für die Medien? Das kürzlich eröffnete Urteil des Zuger Kantonsgerichts hat bis ins Ausland für Aufsehen gesorgt. «Boulevardzeitung muss Ex-Politikerin entschädigen», titelte die ARD. Gemäss dem nicht rechtskräftigen Beschluss der Zuger Richter…
2023 verbrannte Salwan Momika in Schweden einen Koran. Die Frage sei, wie wir künftig mit solchen Taten umgingen, schreibt der Politikwissenschafter Hamed Abdel-Samad. Ein Kniefall vor den Fanatikern sei nicht die Antwort. Als der Iraker Salwan Momika im August 2023 in Schweden einen Koran verbrannte, löste er in der islamischen…
Der deutsche Autor Kevin Vennemann schaut verwundert auf seine Wahlheimat, wo der Nachbar selbst dann noch stolz das Auto wäscht, als der Feuerwehr längst das Löschwasser ausgegangen ist. An einem sonnigen Nachmittag Mitte Januar wimmelt es in Altadena, einem kaum 50 000 Einwohner zählenden Vorort der Metropole Los Angeles, von Militärfahrzeugen…
Konfrontiert sind Gorniak und Schnabel mit jungen Leuten, die auch dann noch cool bleiben, als einer aus ihrer Clique spurlos verschwindet und der nächste vom Lastwagen überfahren wird. Wieso sind die so abgebrüht? So lakonisch hat sich noch keine entscheidende Fachkraft aus dem «Tatort» verabschiedet. Nach einer Ermittlung, in der…