Dienstag, November 11

Feuilleton

Die besten Sachbücher für spannende Ferien

Anastasija Vujic / Getty Wie begann der Nahostkonflikt? Sind Flüsse Lebewesen? Wie wird ein ehemaliger Nazi zu Pinochets Folterknecht? Und wie führt man Krieg ohne Waffen? – Fragen gibt es viele. Und Lesen kann man überall. Am Strand, im Flugzeug, in den Bergen, im Café. Und ein Buch gehört in…

Mehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nicht

Norman Fosters Pläne für ein ausuferndes Denkmal zu Ehren von Elizabeth II. sehen eine üppige Gartenanlage im St. James’s Park in London vor. Das Herzstück soll eine Brücke aus Glas sein, die Ihre Majestät als vereinende Kraft symbolisiert. London erinnert sich noch einmal im grossen Stil an Elizabeth II. Der 2022…

Die britische Band Bob Vylan wünschte israelischen Soldaten auf offener Bühne den Tod. Nun wird ein Konzert nach dem anderen abgesagt

Zuerst untersagten die USA dem Duo seine Tournee, dann wurde ein Auftritt in Köln gestrichen. Auch ein Einreiseverbot für Deutschland steht im Raum. Die Popularität der Gruppe in der antiisraelischen Szene dürfte das eher steigern. Pascal Robinson-Foster, der Sänger des britischen Punk-Rap-Duos Bob Vylan, macht seit Tagen mit antiisraelischen Ausrufen…

Als die Sarazenen brandschatzend und mordend in die Schweiz einfuhren

Im 10. Jahrhundert besetzten muslimische Invasoren wichtige Alpenpässe und machten Beutezüge bis ins Mittelland. Es war der erste Kontakt hierzulande mit dem Islam. Es hört sich an wie eine Horrorgeschichte aus der Feder eines rechtsextremen Autors: Muslime fallen im Alpenraum ein, besetzen Verkehrswege, verwüsten Klöster und Dörfer, nehmen sich die jungen…

Ricky Gervais rechnete mit den Gesinnungspolizisten ab und wurde zum Weltphänomen. Nun, da der Wokeismus am Boden liegt, muss sich der Komiker einen neuen Rivalen suchen

Von unten kommend, attackierte er die Bigotterie und Prinzipienlosigkeit der Privilegierten. Seine Gags gehören zum Kanon der Stand-up-Comedy. Aber in letzter Zeit schwächelte er. Die Pleiten im Leben sind die Renditen der Kunst. Scham zum Beispiel ist eines der übleren Sozialgefühle, und auch wenn sie zivilisatorisch wertvoll ist, quält sie…

Ordnung ist Schönheit: Die Handwerkskunst der Shaker übersetzt Glaubensgrundsätze wie Einfachheit, Demut und Nützlichkeit in formvollendete Gestaltung

Die Produkte und Gestaltungen der protestantischen Sekte fasziniert Designer und Kenner bis heute. Das Design-Museum in Weil am Rhein wirft ein neues Licht auf die Kultur der Shaker. Ovale Spanschachtel auf einer Schreinerwerkbank; landwirtschaftliche Werkzeuge. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert…