Samstag, September 20

Feuilleton

Die «Kunst der Fuge» von Johann Sebastian Bach wirft von jeher Fragen auf. Neue Forschungen zeigen: Das Wunderwerk ist weder seine letzte Komposition noch ein Fragment, wie man fast drei Jahrhunderte lang glaubte. Es gibt Kunstwerke, deren Ruhm einem angemessenen Verständnis im Wege steht. Zu ihnen gehört fraglos Johann Sebastian…

Für die Kids im Oderbruch ist der Fussballklub ihr Leben. Dann wird die Sponsorin ermordet. Die Kommissare des «Polizeirufs» ermitteln am Spielfeldrand Tief hängt der Himmel über der melancholischen Landschaft. Viel Milieu wird ausgebreitet in diesem neuen Fall für Ross und Luschke, der, fussballtechnisch gesprochen, wenig Offensivbemühungen zeigt.

In einem Literaturbetrieb, der sich heute vor allem durch die Lautstärke seiner Selbstvermarktung bemerkbar macht, war Gertrud Leutenegger eine der leisesten, dafür umso exakteren Stimmen. Wenn sich der deutschsprachige Literaturbetrieb heute vor allem durch die Lautstärke der Selbstvermarktung auszeichnet, dann war sie darin eine der leisesten, dafür aber umso echteren…

Stellenweise hält man die Luft an vor Anspannung. Aber die Regisseurin Alauda Ruiz de Azúa liefert keinen Thriller und auch kein Gerichtsdrama. Sondern die einnehmende Studie eines Traumas. Eine trostlose Küche in Grau, alles ist blitzblank gewischt. Die Frau steht regungslos gegen einen Tisch gelehnt. Ihre Lippen presst sie zusammen,…

Vor 50 Jahren kam die Verfilmung von Peter Benchleys Bestseller in die Kinos. «Der Weisse Rettich» – unverkennbar ragt er aus der Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche empor, die spitz zulaufende konische Schnauze gekrönt mit etwas gestutztem Grünzeug: Die Restaurantkette Hiltl wirbt für sich am Zurich Film Festival 2017…

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Chris Brown steht in England vor Gericht (dpa) Der amerikanische R&B-Sänger Chris Brown hat nach der Anklage in Grossbritannien wegen versuchter schwerer Körperverletzung auf nicht schuldig plädiert. Das meldete die Nachrichtenagentur PA aus dem Gerichtssaal in London. Der 36-Jährige war Mitte Mai zunächst festgenommen…

Die Neufassung von Franz Xaver Kroetz am Residenztheater passt wie eine speckige Lederhose. Der Tod ist ja eigentlich ein Wiener. Dort hat er sich gemütlich und klischeesatt zwischen Zentralfriedhof und blauer Donau eingenistet, wird literarisch und heurigenselig umhegt und kumpelhaft verehrt. Nirgendwo sonst ist der Leibhaftige so willkommen. Auch nicht…