Dienstag, November 11

Feuilleton

Auszug, nicht Rauswurf aus dem Paradies

Daniela Seel schafft ein neues Bild der biblischen Eva – und eine bewegende Reflexion über Leben und Sterben. Die Paradiesgeschichte endete bekanntlich, als Eva vom Baum der Erkenntnis ass und auch Adam abbeissen liess. Gottes Strafe für den Ungehorsam war hart. Die Frau soll unter Schmerzen gebären. Und der Mensch…

Irrlichtern war nie schöner als mit Mercedes Lauenstein

Ein Paar bewältigt den Alltag mit einer mysteriösen Krankheit. Aus der Hilflosigkeit schöpft Mercedes Lauenstein brillante Beobachtungen. Wie sieht das Leben aus, wenn der Partner von einer rätselhaften Krankheit heimgesucht wird? Die Ich-Erzählerin in «Zuschauen und Winken» begleitet ihren Freund Miro zu Heilpraktikern und in Krankenhäuser, doch niemand weiss, was…

The The ist zurück: 25 Jahre nach seinem letzten Studioalbum zürnt Matt Johnson weiter der Politik – und schimpft über die Verschandelung seines geliebten London

Besser gefällt ihm die «schweizerische Liebe zum Detail». Am Sonntag gastiert The The in Zürich. Während der 1980er Jahre galt Matt Johnson als Schlüsselfigur der britischen Musikszene. Seine unter dem Künstlernamen The The veröffentlichten Alben «Soul Mining», «Infected» und «Mind Bomb» erreichten trotz avantgardistischem Anspruch ein Massenpublikum. Optimieren Sie Ihre…

Wege zur Stärke und Veränderung

Simon Tanner / NZZ Ein Blick hinter die Mechanismen unserer Angst. Borwin fürchtete sich als Kind davor, sich zu blamieren: «Ich stand mit dem Milchkessel im Laden und brachte es nicht fertig, nach einem Liter Milch zu fragen. Aus Angst, etwas Falsches zu sagen. Also ging ich ohne Milch nach…

«Gott ist tot. Aber nur der christliche. Jener des Islam ist überhaupt nicht tot», sagt Michel Houellebecq

Der grosse französische Schriftsteller spricht über Weltpolitik, Religion und Donald Trump. Seine Aufgabe als Literat bestehe darin, jene Wahrheiten auszusprechen, die andere verdrängten. Wir befinden uns in einem halbleeren und nicht besonders charmanten Eckcafé im 14. Arrondissement von Paris. Punkt 17 Uhr geht draussen eine gebeugte Gestalt langsam am Fenster vorbei,…

Kultur: «Die Zeit» löscht Kolumne von Maxim Biller +++ Anna Wintour gibt Chefredaktion der «Vogue» ab

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. «Die Zeit» löscht Kolumne von Maxim Biller rb. Wer am Donnerstagabend auf der Online-Plattform der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» auf die Kolumne des deutsch-jüdischen Schriftstellers Maxim Biller stiess, konnte nur noch den Titel lesen: «Nahost-Debatte: Morbus Israel.» Darunter war in kursiver Schrift vermerkt: «Der…

Anna Wintour tritt ab – und bleibt an der Macht

Anna Wintour tritt nach 37 Jahren als Chefredaktorin der «Vogue» zurück. Doch wer glaubt, damit sei ihre Ägide vorbei, hat weder Mode noch Macht verstanden. Es war eine Nachricht, die Modefans weltweit zu den Handys greifen liess. Ob man schon das Neuste gehört habe? Anna höre auf als Chefredaktorin der…