Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Das Album, das ihn 1984 zum Superstar machte, habe er nie geliebt. Mit dem neu erscheinenden «Tracks II – The Lost Albums» präsentiert der amerikanische Sänger einen neuen Bruce Springsteen. Noch hat der Arbeitstag im Studio nicht angefangen, denn der Boss lässt auf sich warten. Seine Mitarbeiter, die Musiker der…
Wenn gewisse Deutsche wieder einmal das Ausnahmeverhältnis zu ihrem «Nachbarn Russland» beschwören, wissen die Polen, was es für sie geschlagen hat: Es gibt sie gar nicht. Die Ignoranz des westlichen Publikums über Polen ist gigantisch. Ein Buch schafft Abhilfe. Auf der geistigen Landkarte Europas gilt für Polen immer noch, was…
Vom Balkon aus ergehen sich drei Frauen in sexuellen Phantasien: Der Film von Noémie Merlant macht streckenweise Spass als wilder Ritt zwischen erotischem Begehren und Body-Horror. Letztlich erschöpft er sich aber in einem platten feministischen Statement. Wer sich an diesen Hitzetagen zu lange in der Sonne aufhält, kann womöglich nachvollziehen,…
«F1» ist ein Blockbuster über die Formel 1 – und über den Körper des grössten Hollywoodstars der Welt. Das Kino erzählt mit Hingabe und Ausdauer davon, dass sich Männer gern in Geschosse verwandeln. Es geht um Autos, Motoren und Geschwindigkeit. Vor allem aber um Körper und Ballistik. Piloten sind Projektile,…
Er führte jahrelang Krieg, schrieb einen Weltbestseller und galt als guter Herrscher: Zwei Ausstellungen in Trier versuchen zu zeigen, wer der römische Kaiser Marc Aurel wirklich war. Andrew Tate findet Marc Aurel cool. «Ich bin Stoiker», sagte der Podcaster, ehemalige Kickboxer und Frauenhasser in einer TV-Show. Und erklärte, was er…
Die «Islamische Republik» gilt heute als eines der säkularsten Länder der islamischen Welt – gerade weil die Bevölkerung über Jahrzehnte hinweg gezwungen wurde, eine vom Regime verordnete Form der Frömmigkeit zu praktizieren. Das iranische Volk hat die verheerenden Folgen des Islamismus in den letzten Jahrzehnten am eigenen Leib erfahren. Wirtschaftlich…
Neben dem Fantasy-Spektakel «Dune» hat der Frankokanadier auch hartgesottene Thriller wie «Prisoners» realisiert. In diese Richtung könnte es nun für die Franchise gehen. Der Name ist Villeneuve, Denis Villeneuve. Der Frankokanadier darf den nächsten Bond-Film inszenieren. Dass die Wahl auf den 57-jährigen Blockbuster-Spezialisten fiel, ist ein Statement. Optimieren Sie Ihre…
Putin und sein Führungszirkel beschwören die angebliche Einheit des russischen und des ukrainischen Volks. Mittlerweile ist die Betonung einer exklusiven russischen Staatlichkeit zur Obsession geworden. Eigentlich wollte Wladimir Putin vergangene Woche am Petersburger internationalen Wirtschaftsforum nur über die erfolgreichen Zahlen des Wachstums, über die tiefe Arbeitslosigkeit und über die Investitionen…
Elizabeth Weiner stattet seit bald vierzig Jahren die «Four Seasons», «Kempinskis» und «Ritz-Carltons» der Welt mit Kunst aus – und dies auf Museumsniveau. Diese 76-Jährige ist eine Naturgewalt. Sie eilt in hohen Absätzen über die sechsspurige Park Avenue, obschon die Ampel soeben auf Rot geschaltet hat. Sie schiebt sich in…
Rom war als «Hollywood am Tiber» bekannt. Heute sind 70 Prozent der Filmschaffenden in Italien ohne Arbeit – während die Spielstätten zu Fitnessstudios oder Foodhallen umgebaut werden. Martin Scorsese protestiert genauso wie das Fussball-Idol Francesco Totti. Dem Tod des Kinos begegnet man in Rom auf Schritt und Tritt. Da ist…






















