Samstag, September 20

Feuilleton

Sly Stone: Funk für den Frieden Er hat sich in den sechziger und frühen siebziger Jahre als Songwriter und Sänger in Szene gesetzt. Sly Stone stand für die freundliche Vereinigung von afroamerikanischen Traditionen und weissem Pop. Am Montag ist er 82-jährig gestorben.

Die Prinzipalin der Salzburger Pfingstfestspiele hat entscheidend zur Vivaldi-Renaissance beigetragen. In dieser Saison bricht Bartoli erneut eine Lanze für den Opernkomponisten: mit dem prächtigen Pasticcio «Hotel Metamorphosis» nach Motiven Ovids. Als Cecilia Bartoli 1999 «The Vivaldi Album» herausbrachte, legte sie damit nicht nur einen Grundstein für ihre Weltkarriere als Sängerin,…

Stereotype Männerbilder hin oder her: Gewalt gegen Frauen ist das Thema im neuen Fall für Hauptkommissar Faber. Der Krimi lebt von seiner Biestigkeit. Zwischenmenschlich brennt es im Dortmunder «Tatort: Feuer». Vor allem, wenn Jens Hielscher (Sebastian Zimmler) in Erscheinung tritt. Hielscher ist ein Mann, der prinzipiell auf Konfrontationskurs mit seiner…

Sie hinterliess ein gewaltiges Werk, viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Nun sind einige von Colettes Werken in neuer deutscher Übersetzung wieder erschienen. Auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise ist das beeindruckende Grab nicht zu übersehen: eine aus rostrotem Granit gefertigte Platte, eine schwarze Stele dahinter, darauf lapidar «Ici repose Colette», dann…

Die Mutter ist in der Biografie beinahe jedes Menschen verwurzelt. Und spielt meist eine Schlüsselrolle. Auf populärkulturelle Weise lotet der Kunstpalast Düsseldorf die schillernden Facetten des Mutter-Daseins aus. Das Ausstellungsprogramm des Düsseldorfer Kunstpalasts lässt sich auf eine griffige Formel bringen. Sie lautet: Berührungsängste sind tabu. Dieser Umarmungsstrategie folgend, wird die…