Feuilleton
Millionen von Kindern der Neunziger haben Ted, Marshall, Barney, Lily und Robin begleitet. Die Serie hebt sich von anderen ab. Sie waren unsere besten…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Hamburg Ballett: Aus für Intendant Demis Volpi (dpa) Der Deutsch-Argentinier Demis Volpi ist nicht länger Intendant des Hamburg Balletts. Nach nur einem Jahr werde der Vertrag des 39-Jährigen vorzeitig aufgelöst, teilte die Kulturbehörde in Hamburg mit. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für…
Sly Stone: Funk für den Frieden Er hat sich in den sechziger und frühen siebziger Jahre als Songwriter und Sänger in Szene gesetzt. Sly Stone stand für die freundliche Vereinigung von afroamerikanischen Traditionen und weissem Pop. Am Montag ist er 82-jährig gestorben.
Die Prinzipalin der Salzburger Pfingstfestspiele hat entscheidend zur Vivaldi-Renaissance beigetragen. In dieser Saison bricht Bartoli erneut eine Lanze für den Opernkomponisten: mit dem prächtigen Pasticcio «Hotel Metamorphosis» nach Motiven Ovids. Als Cecilia Bartoli 1999 «The Vivaldi Album» herausbrachte, legte sie damit nicht nur einen Grundstein für ihre Weltkarriere als Sängerin,…
Der Streit zwischen Donald Trump und Elon Musk ist wie aus dem Narzissmus-Lehrbuch. Beziehungen sind da, um die eigene Grösse zu spiegeln. Der erratische Unternehmer war dafür prädestiniert. Als Friedrich Merz vergangene Woche bei Donald Trump im Weissen Haus war, hat Trump in Anwesenheit des deutschen Kanzlers erstmals öffentlich gegen…
Eine Studentin wollte in New York ihren Geburtstag feiern. Stattdessen landet sie in einem berüchtigten Gefängnis in New Jersey. Was sie erlebt hat, könnte auch jedem anderen Schweizer passieren, sagt ein Anwalt. «Nummer 18, bist du bereit für deine Deportation?» Mit diesen Worten endete für eine Schweizerin das, was sie…
Die bekannte Islamkritikerin findet, Deutschland habe seine Grundsätze verraten – und zahle nun einen hohen Preis dafür. Die Schweiz sieht sie trotz der hohen Einwanderung als Vorbild. Ihre sanfte Stimme steht in Kontrast zu ihren messerscharfen Aussagen: Die Politologin Ayaan Hirsi Ali gehört zu den prominentesten Kritikerinnen des Islam und…
Stereotype Männerbilder hin oder her: Gewalt gegen Frauen ist das Thema im neuen Fall für Hauptkommissar Faber. Der Krimi lebt von seiner Biestigkeit. Zwischenmenschlich brennt es im Dortmunder «Tatort: Feuer». Vor allem, wenn Jens Hielscher (Sebastian Zimmler) in Erscheinung tritt. Hielscher ist ein Mann, der prinzipiell auf Konfrontationskurs mit seiner…
Sie hinterliess ein gewaltiges Werk, viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Nun sind einige von Colettes Werken in neuer deutscher Übersetzung wieder erschienen. Auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise ist das beeindruckende Grab nicht zu übersehen: eine aus rostrotem Granit gefertigte Platte, eine schwarze Stele dahinter, darauf lapidar «Ici repose Colette», dann…
Auf Social Media legen sich Frauen mit Kollagenmasken, Klebestreifen und Kinnriemen schlafen. Sie tun es für ihre Schönheit. Ob sie so das Bett noch mit jemandem teilen, ist eine andere Frage. Schlaf ist eine geniale Erfindung der Natur, aber für den leistungsorientierten Menschen eine ewige Provokation. Schrecklich unproduktiv geht es…
Die Mutter ist in der Biografie beinahe jedes Menschen verwurzelt. Und spielt meist eine Schlüsselrolle. Auf populärkulturelle Weise lotet der Kunstpalast Düsseldorf die schillernden Facetten des Mutter-Daseins aus. Das Ausstellungsprogramm des Düsseldorfer Kunstpalasts lässt sich auf eine griffige Formel bringen. Sie lautet: Berührungsängste sind tabu. Dieser Umarmungsstrategie folgend, wird die…