Mittwoch, November 12

Feuilleton

«Bringt mich meine eigene Geschichte in Gefahr?» Wegen der Ereignisse in Nahost wird in Zürich eine jüdische Lesung auf unbestimmte Zeit verschoben

Auch in Bern und Berlin wurden Veranstaltungen mit Bezug zu Israel und jüdischen Vereinen kurzfristig abgesagt. Die Sicherheit spiele eine Rolle, heisst es aus Berlin. Und auch die Pietät dürfte wichtig sein. Am Mittwoch hätte sich im Zürcher «Moods» ein kleiner Kreis schliessen sollen. Doch aufgrund der sich zuspitzenden Lage…

Der ewig junge Brite: David Hockney feiert das Leben und seine Kunst

In der Pariser Fondation Louis Vuitton zeigt der Hedonist 400 Werke. Die Schau übertrifft an Grösse alle vorangegangenen Ausstellungen des Künstlers. Ein wolkenlos stahlblauer Himmel, ein flacher Bungalow minimalistischer Bauweise, daneben zwei Palmen, und im Vordergrund das grünblaue Wasser eines Swimmingpools mit einem Sprungbrett. Die gemalte Szenerie ist menschenleer, doch…

Art Basel – der grosse Jahrmarkt der verlorenen Träume

Die weltweit bedeutendste Kunstmesse ist auch eine Traumfabrik. Sie erinnert an Utopien und vermittelt ihren Besuchern aus aller Welt das erhebende Gefühl, einer einzigen Gemeinschaft von Kunst-Aficionados anzugehören. Auf Basels Rheinbrücke flattern die Fahnen. Der Wind weht stark über dem Fluss. Und das passt jetzt gut. Denn so kann man…

Jetzt schlägt die Stunde der «Muskeljuden»

Schon die frühen Zionisten forderten ein «kriegshartes, waffenfrohes Judentum». Im Alleingang gestaltet Netanyahu nun den Nahen Osten neu. Stehen wir am Anfang einer israelischen Weltordnung? Vor gut 125 Jahren schickte der Zionist Max Nordau die Juden ins Krafttraining. «Muskeljuden» müsst ihr wieder werden, sagte er. Es war 1898, der zweite…

Der grosse Pianist Alfred Brendel ist tot. Ein Nachruf

Brendel ist im Alter von 94 Jahren in London gestorben. Er hat die Interpretation, aber auch das Denken und Schreiben über klassische Musik so stark beeinflusst wie kaum ein zweiter Künstler im 20. Jahrhundert. Den Musiker und Pianisten Alfred Brendel hörte und sah ich im Konzert wohl erstmals in den frühen…

Massive Attack: Die Briten strapazieren das eigene Vermächtnis

Die britische Trip-Hop-Band versucht ihre alten Hits in die Gegenwart zu retten. Das Konzert in Zürich aber scheitert an fehlender Innovation, politischer Überfrachtung und steter Reizüberflutung. Wenn Massive Attack ein Konzert gibt, dann ist das Publikum nicht mehr jung. Ihre Fans hat die Band in den neunziger Jahren gewonnen, als…

Wenn Krystian Zimerman sein Schweigen bricht, können andere etwas lernen

Einer der grossen Pianisten des 20. Jahrhunderts macht sich seit langem rar. Auf neue Einspielungen von Krystian Zimerman muss man Jahre warten, die Zahl seiner Auftritte begrenzt er streng. Doch jetzt begeistert er in Zürich mit einem besonderen Programm. Der Pianist schaut ungläubig. Hat er soeben wirklich diesen Kraftakt vollbracht, alle…

Benno Besson: ein Schweizer Künstler im Dienste der DDR

Gefördert von Bertolt Brecht, wurde ein Regisseur aus der Romandie zur zentralen Figur der DDR-Theaterszene. Eine Ausstellung im Strauhof folgt den Spuren von Benno Besson in Ostberlin. Was hatte die DDR mit der Schweiz zu tun? Nicht allzu viel, würde man meinen. Die DDR war aus demokratisch-schweizerischer Sicht kommunistisches Feindesland.…

In Iran stirbt eine aufstrebende Lyrikerin durch einen israelischen Angriff

Parnia Abbassis Tod sorgt in sozialen Netzwerken für grosse Anteilnahme. Der Luftangriff, bei dem sie ums Leben kam, galt womöglich einem Atomwissenschafter, der wohl im selben Haus gelebt hat. Am 13. Juni, als Israel Iran den Krieg erklärte, schlug eine israelische Rakete in ein zehnstöckiges Wohnhaus im Zentrum Teherans ein. Die…