Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Arne Glimcher gründete vor 65 Jahren fast ohne Mittel die Pace Gallery. Im Gespräch erzählt er von millionenschweren Geschäften und seiner Freundschaft zu Künstlern wie Mark Rothko und Alberto Giacometti. Er ist in seinem gestreiften Anzug und der roten Brille eine elegante Erscheinung, trotz seinen 87 Jahren. Arne Glimcher gründete…
Anfangs begrüssten viele Iraner die Luftangriffe. Doch nun kippt selbst bei Regimegegnern die Stimmung. Seit Tagen greift Israel militärische Stellungen in Iran an. Am Anfang war von vielen Seiten Freude zu vernehmen über die Ausschaltung hochrangiger Mitglieder der Revolutionswächter – insbesondere jener, die eine Schlüsselrolle bei der gewaltsamen Unterdrückung der…
Die portugiesische Schriftstellerin Lídia Jorge schreibt einen Roman über ihre Mutter als alte Frau. Sie hat das traurig-komische Buch gewissermassen in deren Auftrag geschrieben. Eine alte Frau sieht ihrem Tod entgegen. Nach einem Unfall kommt sie in ein Altenheim, das den trügerisch schönen Namen Hotel Paraíso trägt. Sie nimmt Audiodateien…
Im Journalismus liegen Aufklärung und Mythenbildung nahe beieinander. Ein Buch erzählt die Kulturgeschichte der Nachrichten von der Pestpandemie bis zu 9/11. Im Spätsommer 1721 ist die gesamte europäische Presse in Aufruhr. Die Pest hat den Hafen von Marseille erreicht. Man berichtet von Zehntausenden Toten, aber die Pariser «Gazette» interessiert sich…
Sie lebt in London, ihre Eltern stammen aus Nigeria und ihre Vorbilder aus den USA. Little Simz verarbeitet die unterschiedlichen Einflüsse mit scharfsinnigem und schlagfertigem Rap. Die Wurzeln in Schlamm und Schmutz, daraus aber wachsen feste, grüne Blätter und eine Blüte in strahlendem Weiss oder Rosa: Die Lotusblume gefällt Little…
Imane Khelif hat an den Olympischen Spielen mehrere Frauen geschlagen. Ob der Sportler selbst auch eine Frau ist, war schon länger zweifelhaft – nur wollten es viele Journalisten nicht wahrhaben. Die Bilder des jubelnden Goldmedaillengewinners gingen um die Welt. Imane Khelif, nach eigenen Angaben eine muslimische Sportlerin aus Algerien, wird…
Die jüngsten Gewaltausbrüche nach dem Champions-League-Final haben eine lange Tradition. Zu viele Politiker finden fadenscheinige Entschuldigungen für die Täter. Seit dem Film «La Haine» von Matthieu Kassovitz aus dem Jahr 1995 weiss man, dass die Wildheit der Randalierer eine unwiderstehliche Faszination ausübt. Das Lumpenproletariat, «dieser Abschaum korrupter Individuen aller Klassen»,…
Unerwünschtes Flirten, unhöfliches Verhalten, unerwünschte Kommentare zum Aussehen und unangemessene Berührungen, das sind ganz klar Formen der Belästigung. Doch trifft das auch auf Roboter zu? In Japan ringt man um Antworten. Als in Japan Aibo auf der Bildfläche erschien, wurde er wie ein liebes Hundchen behandelt. Aibo ist ein Roboterhund,…
Die Zeitschrift hatte sich in der Weimarer Republik gegen den aufkommenden Nationalsozialismus gewandt und wurde von den Nazis später verboten. Nun hat ein Berliner Verleger angeblich die Rechte am Titel gekauft. Bücher soll man nicht nach ihrem Cover beurteilen, wie aber ist es bei Zeitschriften? Knallrot wie das Original in…
Eine Leiche am Üetliberg führt in die Niederungen des internationalen Haarhandels. Auch der neue Fall für Grandjean und Ott ist vor allem eines: an den Haaren herbeigezogen. Der Zürcher «Tatort», der im Oktober 2020 auf Sendung ging, riss noch kaum zu Begeisterungsstürmen hin. Versuch Nummer neun trägt sich nun im…





















