Feuilleton
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. (dpa) Der Wandteppich von Bayeux soll erstmals seit 900 Jahren nach Grossbritannien zurückkehren. Der Bildteppich, der die Eroberung…
Aus der Vogelperspektive betrachtet, macht die Eidgenossenschaft einen statischen Eindruck. Das trügt. Sie ist ein ungeheuer dynamisches Land. Und seine Entwicklung verlief ruckartig. Ist es noch dasselbe oder nicht? Diese Frage stellten sich antike Philosophen, als sie über das Schiff des Theseus stritten. Über Hunderte von Jahren war in Athen…
Der Literaturstar zeigt die USA als ein Land von Fast-Food-Lokal-Mitarbeitern, Opioid-Süchtigen und Eingewanderten. Der American Dream ist für sie unerreichbar. Stattdessen bleibt ihnen die Solidarität unter Verlierern Ohne Tabletten geht hier gar nichts. Nicht nur der Romanheld Hai, auch fast alle anderen Figuren werfen sich das eine oder andere ein,…
Daniela Seel schafft ein neues Bild der biblischen Eva – und eine bewegende Reflexion über Leben und Sterben. Die Paradiesgeschichte endete bekanntlich, als Eva vom Baum der Erkenntnis ass und auch Adam abbeissen liess. Gottes Strafe für den Ungehorsam war hart. Die Frau soll unter Schmerzen gebären. Und der Mensch…
Der Schriftsteller und Zeitzeuge Christoph Hein verbrachte einen Grossteil seines Lebens in der DDR und zieht nun eine bittere, aufrichtige Bilanz. Das Etikett «Chronist der DDR» hängt ihm schon lange an. Mit seinem Roman «Das Narrenschiff» scheint Christoph Hein diese Zuschreibung nun noch einmal beglaubigen zu wollen. Darauf deutet schon…
Ein Paar bewältigt den Alltag mit einer mysteriösen Krankheit. Aus der Hilflosigkeit schöpft Mercedes Lauenstein brillante Beobachtungen. Wie sieht das Leben aus, wenn der Partner von einer rätselhaften Krankheit heimgesucht wird? Die Ich-Erzählerin in «Zuschauen und Winken» begleitet ihren Freund Miro zu Heilpraktikern und in Krankenhäuser, doch niemand weiss, was…
Besser gefällt ihm die «schweizerische Liebe zum Detail». Am Sonntag gastiert The The in Zürich. Während der 1980er Jahre galt Matt Johnson als Schlüsselfigur der britischen Musikszene. Seine unter dem Künstlernamen The The veröffentlichten Alben «Soul Mining», «Infected» und «Mind Bomb» erreichten trotz avantgardistischem Anspruch ein Massenpublikum. Optimieren Sie Ihre…
Simon Tanner / NZZ Ein Blick hinter die Mechanismen unserer Angst. Borwin fürchtete sich als Kind davor, sich zu blamieren: «Ich stand mit dem Milchkessel im Laden und brachte es nicht fertig, nach einem Liter Milch zu fragen. Aus Angst, etwas Falsches zu sagen. Also ging ich ohne Milch nach…
Der merkwürdige Teenager sang 2013 in «Royals» übers Älterwerden. Auf ihrem neuen Album muss Lorde als Erwachsene klarkommen. Beide haben die gleichen Wangenknochen. Die gleichen durchdringenden Augen. Die gleichen ausserweltlichen Züge. Und wie das Gesicht von David Bowie ist das von Lorde seltsam alterslos. Die beiden trafen sich zum ersten…
Der grosse französische Schriftsteller spricht über Weltpolitik, Religion und Donald Trump. Seine Aufgabe als Literat bestehe darin, jene Wahrheiten auszusprechen, die andere verdrängten. Wir befinden uns in einem halbleeren und nicht besonders charmanten Eckcafé im 14. Arrondissement von Paris. Punkt 17 Uhr geht draussen eine gebeugte Gestalt langsam am Fenster vorbei,…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. «Die Zeit» löscht Kolumne von Maxim Biller rb. Wer am Donnerstagabend auf der Online-Plattform der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» auf die Kolumne des deutsch-jüdischen Schriftstellers Maxim Biller stiess, konnte nur noch den Titel lesen: «Nahost-Debatte: Morbus Israel.» Darunter war in kursiver Schrift vermerkt: «Der…