Mittwoch, November 12

Feuilleton

Colette war eine Starautorin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bei ihrem Tod richtete Frankreich ein Staatsbegräbnis aus

Sie hinterliess ein gewaltiges Werk, viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Nun sind einige von Colettes Werken in neuer deutscher Übersetzung wieder erschienen. Auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise ist das beeindruckende Grab nicht zu übersehen: eine aus rostrotem Granit gefertigte Platte, eine schwarze Stele dahinter, darauf lapidar «Ici repose Colette», dann…

Von «Mamma Mia!» bis «Mutti» Merkel: Mütter stehen unter besonderer Beobachtung

Die Mutter ist in der Biografie beinahe jedes Menschen verwurzelt. Und spielt meist eine Schlüsselrolle. Auf populärkulturelle Weise lotet der Kunstpalast Düsseldorf die schillernden Facetten des Mutter-Daseins aus. Das Ausstellungsprogramm des Düsseldorfer Kunstpalasts lässt sich auf eine griffige Formel bringen. Sie lautet: Berührungsängste sind tabu. Dieser Umarmungsstrategie folgend, wird die…

Wie verändert künstliche Intelligenz die Kriegsführung?

Es ist keine neue Partnerschaft. Doch die Präsenz von KI im Militär nimmt zu. Was Forschern Angst macht, freut die Industrie. Im amerikanischen Magazin «Foreign Affairs» verkündeten im letzten Herbst Mark Milley, früherer Vorsitzender des Generalstabes der Streitkräfte der USA, und Eric Schmidt, ehemaliger CEO von Google, verwirrende Feststellungen. Zunächst…

Zwei Freunde über Leben mit 80

Karin Hofer / NZZ Der Psychoanalytiker und der Medienpionier sind seit langem befreundet, beide arbeiten immer noch. Ein Gespräch über das Älterwerden, Loslassen und die Frage, wie sie dereinst gehen möchten. Herr Schawinski, Sie werden in wenigen Tagen 80. Sie, Herr Acklin, sind im Februar 80 geworden. Was hat sich…

Hitler im Puppentheater: Der Diktator schwankt zwischen Wahn und Groteske

In «Schicklgruber» zeigt der Schauspieler und Puppenspieler Nikolaus Habjan die letzten Tage des Diktators im Bunker. Das Publikum im Deutschen Theater Berlin ist begeistert. Darf man über Adolf Hitler lachen? Ein Zweifelsfall. Doch wenn man einmal annimmt, sein Vater Alois hätte den Nachnamen behalten, den er als unehelicher Sohn von…

Am Ende wird wohl die israelische Küstenwache Greta Thunberg und ihre «Freedom Flotilla Coalition» sicher wieder an Land geleiten müssen

Die Galionsfigur der Klimabewegung und erklärte Palästina-Unterstützerin segelt über das Mittelmeer Richtung Gaza. Sie wolle den Menschen dort Solidarität und Liebe bringen. Tatsächlich inszeniert sie sich vor allem selbst. Wer ist Greta Thunberg? Die Galionsfigur der Klimabewegung, das wissen alle. Aber auch eine «autistische, bipolare Menschenrechtsaktivistin», wie sie sich selbst…