Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Sie hinterliess ein gewaltiges Werk, viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Nun sind einige von Colettes Werken in neuer deutscher Übersetzung wieder erschienen. Auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise ist das beeindruckende Grab nicht zu übersehen: eine aus rostrotem Granit gefertigte Platte, eine schwarze Stele dahinter, darauf lapidar «Ici repose Colette», dann…
Auf Social Media legen sich Frauen mit Kollagenmasken, Klebestreifen und Kinnriemen schlafen. Sie tun es für ihre Schönheit. Ob sie so das Bett noch mit jemandem teilen, ist eine andere Frage. Schlaf ist eine geniale Erfindung der Natur, aber für den leistungsorientierten Menschen eine ewige Provokation. Schrecklich unproduktiv geht es…
Die Mutter ist in der Biografie beinahe jedes Menschen verwurzelt. Und spielt meist eine Schlüsselrolle. Auf populärkulturelle Weise lotet der Kunstpalast Düsseldorf die schillernden Facetten des Mutter-Daseins aus. Das Ausstellungsprogramm des Düsseldorfer Kunstpalasts lässt sich auf eine griffige Formel bringen. Sie lautet: Berührungsängste sind tabu. Dieser Umarmungsstrategie folgend, wird die…
Er kam für eine Saison als Intendant ans Zürcher Schauspielhaus. In kurzer Zeit aber gelang es Ulrich Khuon, die Atmosphäre im Theater und die Stimmung im Publikum zu verbessern. Im Interview spricht der 74-jährige Deutsche über seine Führungsmethode. Er hat dem Schauspielhaus aus der Patsche geholfen. Anfang 2023 war bekanntgeworden,…
Es ist keine neue Partnerschaft. Doch die Präsenz von KI im Militär nimmt zu. Was Forschern Angst macht, freut die Industrie. Im amerikanischen Magazin «Foreign Affairs» verkündeten im letzten Herbst Mark Milley, früherer Vorsitzender des Generalstabes der Streitkräfte der USA, und Eric Schmidt, ehemaliger CEO von Google, verwirrende Feststellungen. Zunächst…
Karin Hofer / NZZ Der Psychoanalytiker und der Medienpionier sind seit langem befreundet, beide arbeiten immer noch. Ein Gespräch über das Älterwerden, Loslassen und die Frage, wie sie dereinst gehen möchten. Herr Schawinski, Sie werden in wenigen Tagen 80. Sie, Herr Acklin, sind im Februar 80 geworden. Was hat sich…
Der Wu-Tang Clan hat die Rap-Kultur einst mit Mystik und kämpferischer Gestik belebt. Das bunte Kollektiv hat ein Album herausgebracht, das sich wie ein Abschied ausnimmt. Schliesst sich der Vorhang für eine der einflussreichsten Formationen des Hip-Hops? Leiser als je zuvor veröffentlichte der New Yorker Wu-Tang Clan kürzlich ein Album.…
In «Schicklgruber» zeigt der Schauspieler und Puppenspieler Nikolaus Habjan die letzten Tage des Diktators im Bunker. Das Publikum im Deutschen Theater Berlin ist begeistert. Darf man über Adolf Hitler lachen? Ein Zweifelsfall. Doch wenn man einmal annimmt, sein Vater Alois hätte den Nachnamen behalten, den er als unehelicher Sohn von…
Die Galionsfigur der Klimabewegung und erklärte Palästina-Unterstützerin segelt über das Mittelmeer Richtung Gaza. Sie wolle den Menschen dort Solidarität und Liebe bringen. Tatsächlich inszeniert sie sich vor allem selbst. Wer ist Greta Thunberg? Die Galionsfigur der Klimabewegung, das wissen alle. Aber auch eine «autistische, bipolare Menschenrechtsaktivistin», wie sie sich selbst…
Der Clash verschiedener Klassen, der Glanz des Superreichtums auf einer Insel – jüngst gab es das in «The White Lotus». Die Netflix-Produktion «Sirens» legt nun nach. Es ist eine Sommerromanze, nichts Ernsthaftes. Die Wut, die man als involvierter Zuschauer gerade noch über die überraschende Wendung im Finale von «Sirens» empfunden…





















