Mittwoch, November 12

Feuilleton

Carmen verliebt sich neuerdings in eine Torera – erstochen wird sie trotzdem

Der Choreograf Filipe Portugal bringt die Tänzerin Giulia Tonelli zurück auf die Bühne – Zürichs Publikumsliebling ist durch den Film «Becoming Giulia» international bekannt geworden. In der neuen Ballettfassung von Bizets «Carmen» hat sie nur einen ernstzunehmenden Gegner. Die Frau ist Spitze. Sie trägt Spitzenunterwäsche unter ihrem Nichts von einem…

Susan Sontag war ab den 1960er Jahren New Yorks aufregendste Intellektuelle. Aber keiner wusste, wer sie wirklich war

Die Schriftstellerin und Philosophin wurde früh zu einer Kultfigur, die sich allen Etiketten entzog. Eine Ausstellung in München zeigt ihre schillernde Vielseitigkeit. Susan Sontags Mutter war Alkoholikerin, und die Tochter tat, was viele Kinder von alkoholsüchtigen Eltern machen: Sie flüchten sich in Phantasiewelten. Susan Sontag verkroch sich in die Welt…

Die Boxerin Imane Khelif darf nicht mehr bei den Frauen antreten – in Algerien bleibt sie eine Heldin

Die Debatte um das Geschlecht der Olympiasiegerin wird als Angriff auf das Land angesehen. Vor wenigen Tagen verkündete der Verband World Boxing, dass die algerische Boxerin Imane Khelif nicht mehr an Frauenwettkämpfen teilnehmen dürfe, bis sie einen genetischen Geschlechtertest absolviert habe. In der Folge veröffentlichte der amerikanische Journalist Alan Abrahamson…

In den liberalen neunziger Jahren sollte der Kreml zum Museum werden – heute ist er wieder das Zentrum brutaler Macht

Wie nichts anderes steht der Kreml für Wladimir Putins diktatorische Herrschaft. Bereits Zaren und Sowjetführer thronten auf der Burg im Herzen Moskaus. Doch der Kreml ist nicht nur Regierungssitz, sondern auch eine Stätte der Toten. «Die Erde beginnt, wie ihr wisst, im Kreml», schrieb die sowjetische Schriftstellerlegende Wladimir Majakowski 1927…

Kultur: Der Historiker Pierre Nora ist gestorben

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Der Historiker Pierre Nora ist gestorben rib. · Pierre Nora ist tot. Wie seine Familie mitteilte, ist der Verleger und Historiker am Montag 93-jährig gestorben. Der Sohn einer grossbürgerlichen jüdischen Familie war in Paris aufgewachsen und hatte nach dem Krieg Philosophie und Geschichte studiert.…

Viel mehr als «Carmen» – Entdeckungen zum 150. Todestag von Georges Bizet

Seine Oper über eine freiheitsliebende Frau, die sich den Wünschen und Gelüsten der Männer widersetzt, beherrscht bis heute alle Spielpläne. Doch derzeit werden viele frühere Werke Bizets aus dem Schatten dieses Welterfolgs hervorgeholt. Vieles lohnt sich. In den Theaterstatistiken gehört «Carmen» alljährlich zu den meistgespielten Opern überhaupt, weltweit. Doch würde…

Miley Cyrus: Sie macht normale und verrückte Musik

Auf dem neuen Album provoziert der amerikanische Superstar nicht mehr mit der Abrissbirne. Vielmehr jongliert die 33-jährige Amerikanerin souverän mit radikalen und trivialen Beats. Sie ist mit 33 Jahren eine Veteranin. Das Schlachtfeld, auf dem sie sich lange wacker geschlagen hat, heisst Disney. Miley Cyrus war Hannah Montana, und «Hannah…

Lucerne Festival: Igor Levit beendet sein «Klavier-Fest» im KKL

Mit originellen Programmen und flexiblen Formaten hat der deutsche Pianist der Luzerner Pianoreihe drei Jahre lang ein künstlerisches Profil gegeben. Im kommenden Jahr beginnt für das gesamte Festival eine neue Zeitrechnung. Am Lucerne Festival stehen Veränderungen ins Haus. Denn Ende 2025 wird Michael Haefliger auf eigenen Wunsch als Intendant zurücktreten,…