Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Der Choreograf Filipe Portugal bringt die Tänzerin Giulia Tonelli zurück auf die Bühne – Zürichs Publikumsliebling ist durch den Film «Becoming Giulia» international bekannt geworden. In der neuen Ballettfassung von Bizets «Carmen» hat sie nur einen ernstzunehmenden Gegner. Die Frau ist Spitze. Sie trägt Spitzenunterwäsche unter ihrem Nichts von einem…
Die Schriftstellerin und Philosophin wurde früh zu einer Kultfigur, die sich allen Etiketten entzog. Eine Ausstellung in München zeigt ihre schillernde Vielseitigkeit. Susan Sontags Mutter war Alkoholikerin, und die Tochter tat, was viele Kinder von alkoholsüchtigen Eltern machen: Sie flüchten sich in Phantasiewelten. Susan Sontag verkroch sich in die Welt…
Grüne Bewegungen setzen Tier und Klima an erste Stelle. Erst danach kommt der Mensch, der die Erde nur belaste. Es braucht wieder eine Kultur des Lebens, die das Menschsein mehr achtet. Die Sorge um Tier und Umwelt gehört zu einer lebensdienlichen Kultur. In verschiedenen Ländern Europas erinnern ökologische Bewegungen einerseits…
Die Debatte um das Geschlecht der Olympiasiegerin wird als Angriff auf das Land angesehen. Vor wenigen Tagen verkündete der Verband World Boxing, dass die algerische Boxerin Imane Khelif nicht mehr an Frauenwettkämpfen teilnehmen dürfe, bis sie einen genetischen Geschlechtertest absolviert habe. In der Folge veröffentlichte der amerikanische Journalist Alan Abrahamson…
Wie nichts anderes steht der Kreml für Wladimir Putins diktatorische Herrschaft. Bereits Zaren und Sowjetführer thronten auf der Burg im Herzen Moskaus. Doch der Kreml ist nicht nur Regierungssitz, sondern auch eine Stätte der Toten. «Die Erde beginnt, wie ihr wisst, im Kreml», schrieb die sowjetische Schriftstellerlegende Wladimir Majakowski 1927…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Der Historiker Pierre Nora ist gestorben rib. · Pierre Nora ist tot. Wie seine Familie mitteilte, ist der Verleger und Historiker am Montag 93-jährig gestorben. Der Sohn einer grossbürgerlichen jüdischen Familie war in Paris aufgewachsen und hatte nach dem Krieg Philosophie und Geschichte studiert.…
Seine Oper über eine freiheitsliebende Frau, die sich den Wünschen und Gelüsten der Männer widersetzt, beherrscht bis heute alle Spielpläne. Doch derzeit werden viele frühere Werke Bizets aus dem Schatten dieses Welterfolgs hervorgeholt. Vieles lohnt sich. In den Theaterstatistiken gehört «Carmen» alljährlich zu den meistgespielten Opern überhaupt, weltweit. Doch würde…
In seinem Buch «Menschenkunde» lässt sich Martin Meyer von den Comics des belgischen Zeichners Hergé zu vergnüglichen alltagsphilosophischen Betrachtungen anregen. In Hergés Comic «König Ottokars Zepter» sieht man die Silhouetten von Tim und dessen Hund Struppi vor nachtblauem Himmel. Die unzertrennlichen Abenteurer kauern unter einem Felsen und blicken in die…
Auf dem neuen Album provoziert der amerikanische Superstar nicht mehr mit der Abrissbirne. Vielmehr jongliert die 33-jährige Amerikanerin souverän mit radikalen und trivialen Beats. Sie ist mit 33 Jahren eine Veteranin. Das Schlachtfeld, auf dem sie sich lange wacker geschlagen hat, heisst Disney. Miley Cyrus war Hannah Montana, und «Hannah…
Mit originellen Programmen und flexiblen Formaten hat der deutsche Pianist der Luzerner Pianoreihe drei Jahre lang ein künstlerisches Profil gegeben. Im kommenden Jahr beginnt für das gesamte Festival eine neue Zeitrechnung. Am Lucerne Festival stehen Veränderungen ins Haus. Denn Ende 2025 wird Michael Haefliger auf eigenen Wunsch als Intendant zurücktreten,…





















