Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
In den letzten fünfzehn Jahren erwies sich die Band um den Sänger Dan Reynolds als eine der erfolgreichsten Rockformationen. So erstaunt es nicht, dass Imagine Dragons im Stadion Letzigrund zweimal für ein Volksfest sorgen kann. Kurz vor dem Hit «Radioactive» wird am Donnerstagabend eine mannshohe Trommel auf die Bühne im…
Der neue Film «The Phoenician Scheme» des amerikanischen Regisseurs hat dasselbe Problem wie die beiden letzten: Er ist grossartig verfilmt, lässt einen aber kalt. Wes Anderson erzählt eine Geschichte, die selbst für seine Verhältnisse verschroben klingt. Der von permanenten Attentaten bedrohte, von den USA als Feind eingestufte und von Terroristen…
Sie alle waren in Kalifornien im Exil: Franz Werfel, Bertolt Brecht, Heinrich und Thomas Mann und Berthold Viertel. Mitsamt ihren Ehefrauen, von denen meist weniger die Rede ist. Exil und Paradies sind ein merkwürdiges Gespann. Der Titel von Ursel Brauns Buch «Exil im Paradies» berührt deshalb seltsam. Die meisten Exilanten…
Neben seine Leidenschaft für Jets und schnittige Autos trat auch eine ausgeprägte Liebe für die Schönheit der Schweizer Alpen. Der britische Architekt, bekannt für seinen sanften Modernismus, wird 90 Jahre alt. Die ästhetische Eleganz und technische Brillanz von Flugzeugen hat den englischen Star-Architekten Norman Foster schon als jungen Mann fasziniert.…
Im Gefängnis schrieb er einen seiner bedeutendsten Romane, mehrmals galt er als Favorit für den Nobelpreis: Nun ist Ngugi wa Thiong’o 87-jährig gestorben. «Unwissenheit ist eine Krankheit», sagte Ngugi wa Thiong’o einmal und fügte sofort hinzu: «Das heisst, dass man sie heilen kann. Und wir sind dazu da, diese Krankheit…
Der Film «Karate Kid: Legends» ist ein deftig-dramatischer Spass. Und eine Aussöhnung verfeindeter Systeme. Die Sinnspruchdichte dieses Films ist erstaunlich: «Man muss sich von einem Stein in einen Strom verwandeln», «Wenn du dich der Sache nicht annimmst, nimmt sie sich deiner an», «Es geht nicht ums Kämpfen. Es geht darum,…
Der deutsch-amerikanisch-persische Musiker kombiniert klassische Werke mit Gedichten von Allen Ginsberg – das lässt sie aufregend anders klingen. Das ungewöhnliche Projekt «Songs with Words» wird am Samstag an Igor Levits «Klavier-Fest» in Luzern aufgeführt. Irgendetwas muss schiefgelaufen sein im grossen Weltenplan. Sonst wäre Malakoff Kowalski nicht hier im 21. Jahrhundert gelandet,…
Die Bilder sollen für 3 Millionen Franken erneut auf ihre Herkunft untersucht und pädagogisch korrekt ausgestellt werden. Einmal mehr gilt in Zürich: Man macht etwas fürs gute Gefühl, auch wenn es wenig bringt. Das Kunsthaus Zürich ist in Geldnot. Um 4,5 Millionen Franken möchte es die jährlichen Subventionen erhöht haben.…
Im Wahlkampf hatten zahlreiche Literaten, Künstler und Musiker Kamala Harris unterstützt. Der Triumph Donald Trumps hat ihnen ihre politische Machtlosigkeit vor Augen geführt. Europa ist ein Hospiz samt Couch und Beichtstuhl. Wenn amerikanische Künstler und Intellektuelle derzeit den alten Kontinent besuchen, sprechen sie in der Öffentlichkeit oft über ihr trauriges…
Am Mittwochabend fand die wichtigste Preisverleihung der Schweizer Musikszene statt. Nemo war in insgesamt vier Kategorien nominiert. Das sind alle Gewinnerinnen und Gewinner der 18. Swiss Music Awards. zin. Zum 18. Mal wurden die erfolgreichsten Schweizer Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet. In der prestigeträchtigsten Kategorie «Best Hit» und der als «Best Solo…




















