Donnerstag, November 13

Feuilleton

Kultur: Cast der neuen Harry Potter-Serie ist verkündet

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Cast der neuen Harry Potter-Serie ist verkündetzin. HBO hat die jungen Schauspieler bekannt gegeben, die in der TV-Serienadaption von J. K. Rowlings Buchreihe «Harry Potter» die Hauptrolle spielen werden. Dominic McLaughlin, Arabella Stanton und Alastair Stout wurden als Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley…

Der tschechische Rom Patrik Banga wurde trotz allem Schriftsteller

Im Jahr 2022 sorgten in Prag die Aufzeichnungen eines jungen Rom über die Not seines Heranwachsens für Furore. Auch in Tschechien werden Roma systematisch diskriminiert. «Zigeuner lügen» von Patrik Banga hält der Gesellschaft einen notwendigen Spiegel vor. «Ich begann zu schreiben, weil ich wütend war», liess Patrik Banga in seinem…

Sein Gesang lässt uns die Dichter besser verstehen – vor hundert Jahren wurde Dietrich Fischer-Dieskau geboren

Die Liebesverbindung von Poesie und Musik war der Angelpunkt seines einzigartigen Künstlerlebens: Dietrich Fischer-Dieskau hat die Massstäbe gesetzt, mit denen sich bis heute jeder Sänger auseinandersetzen muss. Der Name Dietrich Fischer-Dieskau, dessen Geburtstag sich am 28. Mai zum hundertsten Mal jährt, steht für den universalsten Sän­ger in der Geschichte der deutschen…

Wer ist Jude? Folgt auf den «Ariernachweis» nun die Nachweispflicht für Juden?

Deborah Feldmans Behauptung, Philipp Peyman Engel sei kein richtiger Jude, ist inakzeptabel. Ebenso inakzeptabel sind die unkritischen Medienberichte. Kostümjuden gibt es zuhauf. Sie geben nur vor, Juden zu sein. Offenbar versprechen sie sich hiervon Vorteile. Das ist, universalhistorisch ebenso wie tagespolitisch betrachtet, höchst naiv und uninformiert, denn: So richtig gemütlich…

Die Enthüllungen über Joe Biden zeigen, wie Journalisten sich selbst zur Story machen – und wie sie ein Lügengebäude stützten

Aus reinem Hochmut habe sich Joe Biden zu einer weiteren Kandidatur bewegen lassen, schreiben Jake Tapper und Alex Thompson in ihrem Buch «Hybris». Als Richter sind die beiden Autoren eine Fehlbesetzung. Wenn Autoren ein Enthüllungsbuch mit biblischen Überschriften versehen, sagt das meist mehr über ihre eigenen Motive als über den…

«Weil Männer damals keine Fehler machten, musste irgendwie ich daran schuld sein, dass er mich betrogen und verlassen hatte»

Die Autorin Marlene Streeruwitz macht aus dem eigenen Alltag feministische Wahrheiten. Gerade erschien ihr neuer Roman «Auflösungen. New York.». Auf Besuch in ihrem versteckten Garten in Wien. Gegenwind ist Marlene Streeruwitz gewohnt. Es ist vielleicht sogar eine ihrer liebsten Witterungen. Seit 75 Jahren stemmt sie sich gegen die Dinge. Gegen…

Das Kunsthaus Zürich versucht den Befreiungsschlag mit der Bührle-Sammlung

Die umstrittenen Bilder sollen neu ausgestellt und ein weiteres Mal auf ihre Herkunft untersucht werden. Dafür fordert das Museum mehr Geld – zusätzlich zur ohnehin schon beantragten Subventionserhöhung. Seit die Bührle-Sammlung 2021 im prächtigen Neubau des Kunsthauses Zürich eingezogen ist, wird über die Bilder und die Präsentation gestritten. Von einem…