Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Die syrische Schriftstellerin Dima Wannous lebt seit 2017 in London. Die Freude über den Sturz Bashar al-Asads ist der Angst gewichen, die alten Gespenster könnten in neuer Gestalt wiederkehren. Meine letzte Reise nach Damaskus war nicht einfach. Genauso wenig wie die beiden ersten und vielleicht auch alle zukünftigen Reisen. Wenn…
Devonté Hynes alias Blood Orange hat den Verlust seiner Mutter in einem Pop-Requiem verarbeitet. Dabei zeigt der britische Sänger und Produzent beispielhaft, wie Trauer einzelne Songs formen kann. Er sah seine Mutter sterben. Ihr Tod riss ihn aus dem Alltag in den Ausnahmezustand des Trauerns. Trost suchte der Musiker Devonté…
Nach 26 Jahren nimmt der Intendant Abschied vom bedeutendsten Kulturfestival der Schweiz. Nach einer turbulenten letzten Konzertwoche mit einem Auftritt von Lahav Shani und mit Wagners «Siegfried» übergab Haefliger den Stab an seinen Nachfolger. Ende gut, alles gut. Die Redewendung ist im Alltag schnell zur Hand, wenn irgendwo ein Projekt…
Die Platte wurde aus der Not und nach sowjetischem Vorbild geschaffen. Sie diente zugleich zur politischen und sozialen Disziplinierung der Menschen. Auch das ist eine Geschichte der untergegangenen DDR: Vor allem die Utopie, die Welt lebenswerter zu machen, hat sie sterben lassen. In den fünfziger Jahren erkannte man im neuen…
Er zählte zu den prägenden Figuren der brasilianischen Musik, die er durch Einflüsse aus Klassik und Jazz erweiterte. Am Samstag ist der ebenso geniale wie charismatische Künstler 89-jährig gestorben. Wenn man Schweinchen an ihrem Ringelschwanz zupft, geben sie ein Grunzen oder Quieken von sich. Hermeto Pascoal hat das kompositorisch genutzt…
Laut Feng-Shui soll man die Westseite seines Heims gelb dekorieren, um reich zu werden. So heisst es im jüngsten Roman der Japanerin Mieko Kawakami, der unaufgeregt auf Armut und Verbrechen blickend dem Leser gerne falsche Fährten auslegt. Sie liest in Zürich. Mieko Kawakami ist das It-Girl der japanischen Literatur. Die…
Im Zürcher Schauspielhaus erinnerten Weggefährten an den grossen Germanisten und Schriftsteller. Moritz Leuenberger offenbarte, dass eine seiner Bundesratsreden hauptsächlich von Peter von Matt stammte. Wenn Peter von Matt seine wöchentlichen Vorlesungen hielt, herrschte an der Universität Zürich Grossandrang. Die Aula war stets überfüllt, im Saal sassen nicht nur Studenten, sondern…
Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Andermatt Music erstellt. Der Auftraggeber trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Beitrag. Hier geht es zu den NZZ-Richtlinien…
John F. Kennedy, Martin Luther King, Harvey Milk: Mordanschläge haben in Amerika eine lange Geschichte. Jeder ältere Amerikaner erinnert sich, wo er als Kind oder Jugendlicher war, als die Nachricht aus dem Radio oder dem Fernsehgerät klang, dass auf Präsident John F. Kennedy bei seinem Besuch in Dallas geschossen worden sei. Fest…
Felix Salten schuf die weltberühmte Disney-Figur und mit «Josefine Mutzenbacher» einen Klassiker der Erotikliteratur. Der schillernde Schriftsteller flüchtete 1939 nach Zürich, wo er einige Spuren hinterliess. Unter dichten Kastanienbäumen, gleich neben der Tramhaltestelle Langmaurstrasse, steht kaum beachtet einer der 1200 Brunnen der Stadt Zürich. Ein ganz besonderes Exemplar. In der…




















