Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
In einem kleinen Dorf in Polen begegnet die Kunst auf Schritt und Tritt der Politik, ob sie will oder nicht. Denn Krzyżowa, einst Kreisau, war einer der wichtigsten Orte des Widerstands gegen das «Dritte Reich». Ein Festival erinnert an diese grosse Tradition. Was kann Musik schon ausrichten gegen den Krieg,…
Mit Russlands Angriff auf die Ukraine hat sich die geopolitische Lage bedrohlich verändert. Putin führt seinen Krieg nicht als Krieg gegen ein Land, sondern gegen den Westen. Mit allen Konsequenzen. Dort könnte er beginnen, Russlands nächster Krieg gegen Europa, darin scheinen sich Sicherheitsexperten einig zu sein: Die Ostsee und die…
Die Ethnologin spricht von einer «Mobbingkampagne» – und beklagt, dass es keine kritische Islamforschung mehr gebe in Deutschland. Als in dieser Woche der islamistische Terrorist Issa al-Hasan zu einer lebenslänglichen Haftstrafe mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt wurde, zeigte sich wieder einmal, wie akut der Islamismus in Deutschland die öffentliche Sicherheit bedroht.…
Viele weissrussische Journalisten sind ins Exil geflüchtet. Aber auch dort ist die Lage bedrohlich. Schuld daran ist auch die Trump-Regierung. Die Republik Weissrussland ist nicht nur ein autoritär regiertes Land – sie ist auch ein Ort, an dem unabhängiger Journalismus systematisch verfolgt wird. Seit den Massenprotesten gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen…
Percival Everett parodiert in seinem neuen Roman «Dr. No» Donald Trump und die amerikanischen Verschwörungstheoretiker. Das garantiert für ein grosses Lesevergnügen. Was ist in einer leeren Schachtel? Nichts. Aber ist in einer leeren Schachtel nicht immer noch der Raum dieser Schachtel? Einer, der eine solche Frage vielleicht beantworten könnte, ist Wala…
Der Mensch ist aus krummem Holz geschnitzt, hinter Fassaden ist es selten ordentlich, und die Rente ist ohnehin ein Graus: Im beschaulichen Nürnberg spielt sich ein halber Horrorfilm ab. Frankenland ist Auenland. Zwischen Aschaffenburg und Ansbach rinnt die Zeit gemächlicher dahin als in anderen Regionen der Republik. Der weiche fränkische…
Einst waren sie ein Statussymbol, heute sind Trüffeln überall. Aber wo kommen die plötzlich alle her? Eine Schatzsuche im Wald, auf Plantagen – und in den Laboren der Lebensmittelindustrie. Thomas Flammers Leidenschaft für Trüffeln begann mit einer Leberwurst und einer Täuschung. Die Liebe zu Pilzen hatte er von seinem Vater…
Zur Feier des Sieges im Zweiten Weltkrieg liess der chinesische Präsident alles aufmarschieren, was seine Armee hergibt. Doch um welchen Sieg soll es sich dabei handeln? Die Fakten belegen eine zynischen Vereinnahmung der Geschichte. Kann es sein, dass wir Europäer den Clou einer «kaiserlichen Botschaft» aus dem Reich der Mitte…
In einer Netflix-Doku führt der «Two and a Half Men»-Star einen gnadenlosen Seelenstriptease auf. Doch es bleiben blinde Flecken. Wo ein normales Leben seine üblichen Höhen und Täler durchläuft, ähnelt jenes von Charlie Sheens einem Gummiball, der mit gewaltiger Kraft durch ein Treppenhaus springt. In unberechenbaren Flugbahnen jagt er zur…
Mit den Maidan-Revolutionen, der russischen Krim-Okkupation und Putins Krieg haben die Europäer endlich gelernt, dass die Ukrainer ein eigenes Volk und eine eigene Kultur sind. Es ist höchste Zeit, den faszinierenden Kosmos der ukrainischen Literatur zu entdecken. Es hat eines Krieges bedurft, um die Ukraine, die für die meisten Terra…




















