Finanzen
Weltweit erzittern die Börsen, jede neue Ankündigung von Donald Trump treibt Anlegern den Angstschweiss auf die Stirn. Als Investor verhält man sich da am…
Im Jahr 2024 haben die Mieten in der Schweiz um 4,5 Prozent zugelegt. Der Trend könnte sich fortsetzen. Wohnen wird immer stärker zum Politikum, wie verschiedene Volksinitiativen zeigen. Die Mieten für Wohnimmobilien in der Schweiz sind 2024 so stark gestiegen wie nie in den letzten zwanzig Jahren. Im Median legten…
Die Zollpolitik des US-Präsidenten belastet die heimische Wirtschaft, Anlagekapital wird nach Europa und Asien umgeschichtet. Der chinesische Tech-Sektor meldet sich eindrücklich zurück. «Kapital wird immer dorthin gehen, wo es willkommen ist, und dort bleiben, wo es gut behandelt wird. (…) Kapital ist nicht nur Geld. Es sind auch Talente und…
Im Jahr 2024 haben die Mieten in der Schweiz um 4,5 Prozent zugelegt. Der Trend könnte sich fortsetzen. Wohnen wird immer stärker zum Politikum, wie verschiedene Volksinitiativen zeigen. Die Mieten für Wohnimmobilien in der Schweiz sind 2024 so stark gestiegen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Im Median legten sie…
Rüstungsaktien erlitten zuletzt einen Rücksetzer. Am längerfristigen Potenzial von Rheinmetall ändert das nichts, aber liefert zwei deutliche Reminder für Anleger. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Bis Dienstag Abend hiess…
Für Fondsmanager Michael Illig sind Wachstum und Berechenbarkeit die Schlüssel für erfolgreiche Aktienanlagen. Im Interview verrät er, welche Unternehmen sich in diesen Bereichen auszeichnen und von welchen Branchen und Unternehmen er lieber die Finger lässt. Mit dem Aktienfonds «Flossbach von Storch Global Quality» setzt Fondsmanager Michael Illig auf wachstumsstarke Unternehmen…
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft. Swatch-Chef Hayek kritisiert On wegen Verwendung des Schweizerkreuzes am./tsc. Der Verein Swissness Enforcement fordert von On einen weltweiten Verzicht auf das Schweizerkreuz, weil das Unternehmen seine Schuhe ausschliesslich in Vietnam und Indonesien produzieren lässt. Es werden gar rechtliche Schritte erwogen (die NZZ berichtete). Optimieren…
Die Kürzung der Investitionen in den USA ist wegen der Ablehnung von US-Präsident Donald Trump gegenüber Windenergie unvermeidbar. Aktionäre erhalten jedoch zu wenig Klarheit über den Plan B von CEO Markus Krebber. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker…
Lange Zeit waren die Kosten für die Absicherung gegen das Risiko eines Zahlungsausfalls bei keiner anderen Grossbank in Europa und Nordamerika höher als bei Deutschlands grösstem Kreditinstitut. Das hat sich nun geändert. Unterdessen scheint Unicredit langsam das Interesse an der zweitgrössten deutschen Bank zu verlieren. Mit den gestiegenen Zinsen, die…
Nach dem Einstieg des aktivistischen Investors Cevian reissen die Gerüchte über die Zukunft des Basler Versicherers Baloise nicht ab. Laut Beobachtern steht das Unternehmen aber gar nicht zum Verkauf. Nach Gerüchten über eine Fusion haben die Aktien der beiden Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia zugelegt. Die Titel von Helvetia verbuchten…
Mit der Ablösung der regelbasierten Nachkriegsordnung wird die Politik für den Anlageerfolg wichtiger. Damit gleichen sich die Industrie- den Entwicklungsländern an. In der Definition von Ian Bremmer, einem der profiliertesten Politologen unserer Zeit, sind «Emerging Markets» jene, in denen Politik mindestens so viel zum Anlageerfolg beiträgt wie die wirtschaftliche Entwicklung.…