Sonntag, April 20

Finanzen

Die US-Notenbank hält den Leitzins konstant, macht sich aber auf bedeutende Veränderungen der Wirtschaftspolitik unter der neuen US-Regierung gefasst. Der Abbau der Fed-Bilanz wird gedrosselt, um potenzielle Anspannungen an den Kreditmärkten zu dämpfen. Die Börse reagiert freundlich. Fed-Chef Jerome Powell befindet sich in einer ungemütlichen Situation. Das wirtschaftspolitische Programm von…

Hohe Investitionskosten belasten die Aktien des Peptidspezialisten, doch das negative Sentiment bietet langfristig orientierten Anlegern eine attraktive Kaufchance. 750 Mio. Fr. – so viel hat der Pharmaauftragsfertiger Bachem in seine Produktionsanlage am Hauptsitz in Bubendorf investiert. Bisher, muss man anfügen, denn ursprünglich war nur etwas mehr als die Hälfte dieser…

Der Aktienkurs der Privatbankengruppe hat es nie geschafft, nachhaltig über 65 Fr. zu steigen. Doch jetzt könnte es klappen. Zudem: DKSH wächst langsam und stetig, Cicor wird zum Rüstungswert und U-Blox bringt gute Nachrichten. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…

Die Voraussetzungen an den Leitbörsen in den USA werden anspruchsvoller. Politische Risiken und die unsichere Konjunkturlage trüben die Sicht. The Market präsentiert ein Cockpit mit verschiedenen Messinstrumenten, die Tech-Investoren bei der Navigation der Märkte helfen können. Die Grosswetterlage an den amerikanischen Aktienmärkten ist weiterhin wechselhaft. Nach einem freundlichen Auftakt in…

Die «MAGA»-Politik von Donald Trump könnte eine «MEGA»-Welle anstossen: Make Europe Great Again. Die Kapitalmärkte finden Gefallen an einer wachstumsfördernden Politik in Europa. Davon profitiert auch der Schweizer Aktienmarkt. Nüchtern betrachtet steht fest: Die gegenwärtigen wirtschaftspolitischen und geopolitischen Umwälzungen bleiben nicht ohne Kollateralschäden. Die ersten Monate des Jahres 2025 haben…

Lange machten Anleger einen weiten Bogen um Europa. Das hat sich Anfang Jahr geändert. Inzwischen erholt sich sogar die Gemeinschaftswährung, was die Schweizerische Nationalbank mit Erleichterung zur Kenntnis nehmen dürfte. Europa ist zurück. Das zeigt sich nicht nur an den Aktienmärkten, wo die europäischen Indizes ihre US-Pendants seit Beginn des…

Gerüchteweise soll Baloise einen Zusammenschluss mit Helvetia evaluieren. Das Informationsleck kann verschiedenen Zwecken dienen – eine Einordnung. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Die beiden Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia…

Hinter der Headline Fondsmanager: auf dem Boden der Realität Die Anlageprofis revidieren ihre Wachstumsannahmen deutlich nach unten und bauen ihre Aktienquote ab. Die Rotation in europäische Valoren hält an, US-Aktien verzeichnen die grösste je beobachtete Reduktion.

Privatmarktanlagen stehen hoch im Kurs und werden immer häufiger auch Privatkunden angeboten. Dabei kommen Begriffe zum Einsatz, die gut klingen, aber oft Probleme kaschieren. Privatmarktanlagen werden immer beliebter. Im Verkauf verwenden Anbieter gerne Fachausdrücke, die zwar gut klingen, aber oft problematische Entwicklungen verbergen. Im folgenden präsentiere ich meine Top 10…

Das Telecomunternehmen ist zurück an der Schweizer Börse. Trotz höchst attraktiver Rendite kommen die Aktien aber nicht vom Fleck. Eröffnet das eine Investitionschance, oder ist es ein Risikosignal? Seit dem 15. November sind die Aktien von Sunrise wieder an der Schweizer Börse SIX kotiert. Dies als Spin-off von Liberty Global,…