Sonntag, April 20

Finanzen

The Market Risk Barometer Die Verunsicherung unter den Marktteilnehmern ist nach wie vor gross, der Druck auf die Börsen hält an. China kündigt an, den Konsum ankurbeln zu wollen. Derweil signalisiert das Risk Barometer von The Market eine leichte Stimmungsaufhellung. Auch in der vergangenen Woche sorgten die wirtschafts- und aussenpolitischen…

Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft. lip. Die Bank Julius Bär zahlt seiner Führungsriege nach dem Signa-Debakel wieder höhere Entschädigungen aus. Die 16-köpfige Geschäftsleitung erhält für 2024 insgesamt 49,2 Millionen Franken, wie aus dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Im Vorjahr lag der Betrag für die damals noch zehn Personen…

Handelskonflikte und unsichere Aussichten zur Wirtschaft sorgen für Unruhe an den Börsen. Umso erstaunlicher ist, wie wacker sich Energieaktien in diesem schwierigen Umfeld schlagen – ein Kaufsignal für Anleger, die nach günstig bewerteten Unternehmen suchen. Die Situation an den Finanzmärkten bleibt unübersichtlich. An den Leitbörsen in den USA ist der…

Der Öl- und Gasindustrie in den USA ist unter Präsident Donald Trump politische Unterstützung sicher. Was dies für die Schweizer Industrieunternehmen Sulzer und Burckhardt Compression bedeutet und ob sich ein Investment anbietet. US-Präsident Donald Trump bekräftigte in seiner Antrittsrede: «Drill, baby, drill!» und betonte die enormen Öl- und Gasreserven der…

Das Chaos ist gross in den USA. Die hoch bewerteten Aktien dort geraten unter Druck. Mit diesen Anlagefonds setzt man auf die Börsenwelt ausserhalb Amerikas. «Wie kann ich ein Exposure zum amerikanischen Aktienmarkt vermeiden und trotzdem weltweit diversifizieren?», fragt ein Leser. Er findet die Regierung Trump «widerwärtig und gefährlich» und…

2025 kann man mit Kryptowährungen reich werden oder alles verlieren. Wie unberechenbar ihre Preisentwicklung ist, hat sich gerade diese Woche wieder gezeigt. Alles wäre bereit gewesen für die grosse Jahresendparty. Doch dann grätschte Jerome Powell dazwischen. Der Chef der amerikanischen Notenbank hat am Mittwoch klargemacht, dass es in den kommenden…

Hinter der Headline BMW stapelt tief – im Gegensatz zur Konkurrenz Der verhaltene Ausblick des Autobauers kommt an der Börse nicht gut an. Allerdings agiert BMW konservativer als andere. Die Gewinnwarnung des vergangenen Jahres soll ein einmaliger Ausrutscher bleiben.