Sonntag, April 20

Finanzen

Jörg Wuttke, Partner der Beratungsagentur DGA und früherer Präsident der EU-Handelskammer in China, spricht über die Handelskriege von Donald Trump, die Resultate des Nationalen Volkskongresses in Peking sowie die Rolle, die Europa künftig einnehmen kann. English version Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…

Die Angst vor der Abkehr von der Schuldenpolitik in den USA zusammen mit Trumps Fiskalpolitik und der restriktiveren US-Notenbankpolitik belastet die dortige Konjunktur. Das kommt Deutschland zu Gute – auch wenn die Neuverschuldung in Europa die Inflation befeuern dürfte. Nicht nur US-Präsident Donald Trump, sondern auch die deutsche Politik sind…

Weltweite Investitionen in Infrastruktur treiben das Geschäft mit der Ressource Wasser. Georg Fischer ist gut positioniert, muss aber erst kleiner werden, um über sich hinauszuwachsen. Das bietet Anlegern Chancen zum Einstieg. Georg Fischer (GF) macht keine halben Sachen mehr. Das Unternehmen aus Schaffhausen, das einst als Industriemischkonzern an die Börse…

Der Schweizer Halbleiterzulieferer präsentiert Zahlen im Rahmen der Erwartungen. Doch der Ausblick enttäuscht und setzt die Aktien stark unter Druck. Langfristig bleiben sie dennoch ein Kauf. Das Muster bei den Schweizer Halbleiterzulieferern setzt sich fort: Nachdem Comet und VAT ihre endgültigen Jahreszahlen präsentiert hatten, gerieten ihre Aktien unter Druck. Nun…

US-Präsident Donald Trump setzt auf Zölle, um die heimische Industrie zu schützen und das Handelsbilanzdefizit zu senken – doch im Januar schnellte es wegen massiver Goldimporte auf ein Rekordhoch. Das rückt auch die Schweiz ins Rampenlicht. Das US-Handelsbilanzdefizit bei Waren erreichte im Januar mit 153,3 Mrd. $ einen Rekordwert –…

Der angeschlagene Chipriese ernennt Lip-Bu Tan zum neuen Konzernchef. Der Branchenveteran wird einen scharfen Fokus auf die Kosten richten. Vor allem aber wird er darüber entscheiden, ob Intel in der heutigen Form noch eine Existenzberechtigung hat. Zur Zukunft von Intel gibt es viele Fragen. Immerhin ist jetzt klar, wer den…

Die Aktien des Nahrungsmittelkonzerns sind seit Jahresbeginn gefragt. Doch mit Blick auf die Abnehmmittel droht neues Ungemach. Ausserdem: U-Blox wird unterschätzt, Tecan ist mit viel Unsicherheit in den USA konfrontiert, und Kuros behauptet sich. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…

Das Geschäft brummt. Der deutsche Sportartikelhersteller hat derzeit die Chance, dem grossen Konkurrenten Nike Marktanteile abzunehmen. An der Börse spiegelt sich das ungenügend, für Anleger eine interessante Konstellation. 3:0 und 2:0: Es dürften zwei Resultate so recht nach dem Geschmack von Adidas gewesen sein. Bayern München – mit den bekannten…

Der Basler Pharmakonzern stärkt sein Obesity-Portfolio durch eine Kooperation mit Zealand Pharma. Die Dänen sind führend in einer Technologie, die Experten zufolge den GLP-1-Medikamenten überlegen sein könnte. Im Wettstreit um die besten Medikamente gegen Fettleibigkeit steht meist die Klasse der GLP-1-Präparate im Fokus. Sowohl die Abnehmspritze von Novo Nordisk (Wegovy)…

Die Leitmärkte in den USA stehen am Rand der ersten 10%-Korrektur seit fast anderthalb Jahren. Besonders stark unter Druck sind Aktien aus dem Technologiesektor. Diese Trends bieten im unübersichtlichen Umfeld von Handelskonflikten und Konjunktursorgen eine Orientierungshilfe. Es wird immer ungemütlicher. An den US-Leitbörsen ist der S&P 500 am Dienstag mit…