Finanzen
Weltweit erzittern die Börsen, jede neue Ankündigung von Donald Trump treibt Anlegern den Angstschweiss auf die Stirn. Als Investor verhält man sich da am…
Im März 2000 begann die Internetblase zu platzen – Sparer und Anleger verloren viel Geld. Angesichts des KI-Booms befürchten Finanzexperten, die Geschichte könnte sich wiederholen. Das Jahr 2000 ist schon eine ganze Weile her. Wladimir Putin trat damals die Nachfolge von Boris Jelzin als russischer Präsident an, George W. Bush gewann…
Die neue deutsche Regierung plant eine gigantische Neuverschuldung, die letztlich von der EZB alimentiert werden dürfte. Die Liquiditätsschwemme könnte europäische Valoren beflügeln. Kaum sind die Wahlen in Deutschland vorbei, werden alle Versprechen über den Haufen geworfen. Trotz Steuereinnahmen in Höhe von fast 1000 Mrd. € pro Jahr plant man die…
Mit der Rückkehr Donald Trumps gibt die Volatilität an den Börsen ein Comeback. Die Eskalation im Handelskrieg und die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine sorgen für Unruhe. The Market zeigt, wie sich das in den Bewertungen einzelner Aktiensektoren und Branchen niederschlägt. Die Freude über eine wirtschaftsfreundliche Politik unter US-Präsident Donald…
Green Bonds sind ein zentraler Baustein zur Finanzierung der Transformation hin zu nachhaltigerem Wirtschaften. Doch das Emissionsvolumen stagniert seit mehreren Jahren. Das Pariser Klimaziel gerät ausser Reichweite. Die Daten des europäischen Klimadienstes Copernicus zeigen: 2024 war das wärmste je gemessene Jahr. Die durchschnittliche Temperatur war mehr als 1,5 Grad höher…
The Market Momentum Screen Die Infrastrukturpläne der deutschen Politik schieben die Aktienmärkte an. Für Trendfolger ist das eine gute Nachricht: Die Titel der Baubranche besitzen nicht nur Kursmomentum, sie sind auch günstig bewertet. Ihr Aufwärtstrend könnte sich eine Weile fortsetzen. Die Gewinner und die Verlierer an den europäischen Aktienmärkten könnten…
Rezessionsängste in den USA und der schwächere Dollar setzen Asiens Aktienmärkten im Vormittagshandel zu. Nur China tendiert seitwärts. Die Kurseinbrüche an der Wall Street setzten sich in Asien auf breiter Front fort. Besonders stark waren die Kursverluste in Japan, dem grössten und liquidesten asiatischen Finanzmarkt. Dort wurde die Stimmung neben…
Die Angst vor einer US-Rezession und die chaotische Zollpolitik Donald Trumps schütteln die Börsen weltweit durch. Solche Turbulenzen könnten zur neuen Normalität werden. Die Angst vor einer möglichen Rezession in den USA und die erratischen Aussagen der Trump-Regierung zur Wirtschaftspolitik sorgen für Turbulenzen an den Märkten. Nach dem Einbruch an…
Eine Reihe von Marktindikatoren signalisiert seit rund zwei Monaten eine deutliche Abkühlung der US-Wirtschaft. Die Politik der Trump-Regierung stiftet Unsicherheit. Der Fokus der Märkte richtet sich nun auf die Notenbank. Mit dem «Goldenen Zeitalter», das US-Präsident Donald Trump vor einer Woche bei seinem Auftritt vor dem Kongress ausgerufen hat, wird…
Wer die Aktien im Portfolio nur kauft und hält, verschenkt Rendite und geht ein zu hohes Risiko ein. Regelmässiges Rebalancing bringt nicht nur mehr Stabilität, sondern auch einen Zusatzgewinn. Investieren gilt heute als einfach. Etwas Geld überweisen und dann via Sparplan in verschiedene kotierte Fonds (Exchange Traded Funds, ETF) investieren,…
Der Contrarian-Investor Kevin Duffy warnt vor den Folgen einer Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Er sagt, wo die grössten Risiken liegen, weshalb er trotzdem weiterhin an freie Märkte glaubt und wie er sich im aktuellen Umfeld positioniert. English Version Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für…