Finanzen
Weltweit erzittern die Börsen, jede neue Ankündigung von Donald Trump treibt Anlegern den Angstschweiss auf die Stirn. Als Investor verhält man sich da am…
The Market Risk Barometer Während Donald Trump die Marktteilnehmer mit einer wilden Zollpolitik verwirrt, will Deutschland die Schuldenbremse lockern – das spiegelt sich in der regionalen Aktienentwicklung. Derweil geht das Risk Barometer von The Market nochmals zurück. Das Hüst und Hott bei den Zöllen geht weiter. Erst am Dienstag erhob…
Rohöl ist so günstig wie zuletzt vor drei Jahren. Trumps Zoll-Chaos schürt Unsicherheit. Das Opec-Kartell ist eingeschüchtert und will mehr fördern. In dem wirtschaftspolitischen Durcheinander, das Donald Trump seit einigen Wochen anrichtet, fällt es schwer, klare Erfolge des US-Präsidenten auszumachen. Doch mit einer Entwicklung dürfte er zufrieden sein: Der Rohölpreis…
Wenn Aktienrückkaufprogramme angekündigt werden, jubeln die Anleger. Prozyklisches Verhalten der Unternehmen kann aber dazu führen, dass Aktionärswert vernichtet wird und die Schulden steigen. Der Nahrungsmittelriese Nestlé verzichtet vorläufig auf weitere Rückkäufe. Am 3. Januar 2022 lancierte Nestlé das bisher letzte Aktienrückkaufprogramm: Über die zweite Handelslinie kaufte der Nahrungsmittelkonzern gleichentags eigene…
Die USA sparen am Verteidigungsetat, während Europa nachrüstet. Ein starkes US-Geschäft wird zum Nachteil, was teils auch deutsche Rüstungsanbieter trifft. Die Gewinner sind zwei deutsche Börsenstars sowie drei wenig bekannte und noch relativ günstig bewertete Aktien. Der Kursanstieg europäischer Rüstungsaktien hat sich seit dem Eklat im Weissen Haus zwischen US-Präsident…
Ökonomen warnen vor dem Niedergang, während die Börsenkurse auf Rekordwerte klettern: Das deutsche Schuldenpaket spricht für Aktienkäufe – namentlich als Schutz gegen die angeheizte Inflation. Einig sind sich die Experten lediglich darüber, dass dieser Schritt als historisch zu werten ist. Sonst gehen die Meinungen zwischen den Börsianern sowie einflussreichen Ökonomen…
Wer geduldig ist und Risiken nicht scheut, wird langfristig gesehen bei der Geldanlage belohnt. Dies zeigen historische Daten für den Zeitraum 1900 bis 2024. Was Sparer und Anleger wissen sollten. «Unsicherheit ist Gift für die Märkte», lautet eine alte Geldanlage-Weisheit. Ein Blick auf die Börsen in diesem Jahr bestätigt dies.…
Das Argument der Einzigartigkeit Amerikas rückt in den Hintergrund. Der politische Sinneswandel in Europa und in China hat das Potenzial, einen längerfristigen Trend zu starten – Donald Trump sei Dank. «Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten: Whatever it…
Nach einer Phase mit tiefer Profitabilität wegen hoher Investitionen und Rohstoffpreise ist das MDax-Unternehmen gut positioniert, um profitabel zu wachsen. Es könnte ausserdem von einem Waffenstillstand in der Ukraine und Reformen in Deutschland profitieren. Fuchs ist ein Unikat in der deutschen Börsenlandschaft: Schafft es der Schmierstoffhersteller in den nächsten zwei…
Der Ex-Chef der britischen Grossbank HSBC wird neuer Verwaltungsratspräsident der Privatbank. Für Julius Bär ist das ein Gewinn, für ihren Jung-CEO Stefan Bollinger könnte es aber ungemütlich werden. Julius Bär ist immer für Überraschungen gut. Auch bei Personalentscheiden. Mit Noel Quinn hat die grösste Schweizer Privatbank ein Schwergewicht der globalen…
US-Präsident Donald Trump will der amerikanischen Industrie mit seiner aggressiven Zollpolitik zum Comeback verhelfen. Grosskonzerne reagieren prompt mit der Ankündigung milliardenschwerer Investitionen. Doch was passiert dann wirklich? Das Thema Zölle hält die Märkte in Atem. Anders als in seiner ersten Amtszeit heizt US-Präsident Donald Trump Handelskonflikte dieses Mal gleich von…