Finanzen

Der Schweizer Luxusgüterkonzern kommt an der Börse derzeit deutlich besser weg als sein französischer Rivale. Die Risikofaktoren im Sektor sind aber nicht weniger geworden. Über viele Monate haben sich die Aktien von Richemont im Schatten des grossen Rivalen LVMH aus Frankreich bewegt. Nur während kurzer Phasen ist es den Schweizern…

Der HSBC Private Bank (Suisse) soll Transkationskonti für Riad Salameh, den ehemaligen Notenbankchef Libanons, geführt haben. Der Bank werden schwere Verletzungen der Geldwäscherei-Vorschriften vorgeworfen. Der Notenbankchef eines am wirtschaftlichen Abgrund stehenden Landes zweigt Hunderte von Millionen über Konten in der Schweiz ab: Dieser beispiellose Verdacht betrifft Riad Salameh, den nach…

Das Thema sorgt bei Privatanlegern regelmässig für Emotionen: Christian W. Röhl, Autor und Investor, und Thierry Borgeat, Gründungspartner der Investmentgesellschaft arvy, diskutieren im Gespräch mit The Market über die Vor- und die Nachteile von Dividenden. Wachstum oder Dividenden? Nach Meinung von Christian W. Röhl, Autor und Vermögensverwalter in eigener Sache,…

Hinter der Headline Fondsmanagerumfrage: Freude herrscht! Die jüngste Fund Manager Survey von Bank of America signalisiert beträchtlichen Optimismus unter den Anlageprofis. Zuletzt haben sie Aktien aus der Eurozone aufgestockt und Positionen in Grundstoff- und Energieaktien reduziert.

Die Anlagestrategie der Reichen steht normalen Privatanlegern üblicherweise nicht offen. Investitionen in Wohnsiedlungen, Private Equity oder Infrastrukturprojekte verlangen oft eine sehr hohe Mindestanlage. Beim grössten Aktionär der Welt, dem norwegischen Staatsfonds, ist dies nicht so. Als ich sechs Jahre alt war, haben die Norweger Weitsicht bewiesen. Die Ende der Sechzigerjahre…

Trotz der Rückschläge seit 2022 hat der IT-Ausstatter seinen Kurs binnen zehn Jahren knapp vervierfacht. Er bringt Unternehmenskunden in die Daten-Cloud und legt so die Basis für die KI-Nutzung. Beim Wachstum übertrifft er sogar seine Hardwarelieferanten, die Überflieger HP und Dell. Die absehbar starke Nachfrage nach Servern für Anwendungen im…

The Market Risk Barometer Zwischen den Aktienindizes in Europa und in den USA öffnet sich eine Schere. Der Risikoappetit der Marktteilnehmer hat deutlich abgenommen. In der vergangenen Woche stand die US-Notenbank Fed im Fokus. Erwartungsgemäss liess sie die Leitzinsen unverändert im Zielband von 5,25 bis 5,5%. Allerdings signalisierten die Währungshüter…

Der Aktienkurs des Herstellers von Abfüllanlagen und Getränkekartons SIG Group ist auf ein Vierjahretief gesunken. Der Markt traut der versprochenen Gewinnerholung nicht. Ein Engagement sollte sich trotzdem auszahlen. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserWas ist nur mit SIG Group los? Die Aktien des nach Tetrapak zweitgrössten Herstellers von Abfüllanlagen und den dazu…

Die Grossakquisition in Italien und die bevorstehende Kotierung von Konkurrent Sunrise verändern die Anlageeigenschaften der Swisscom-Aktien. Aus Investorensicht werden sie reizvoller, aber auch risikobehafteter. Für den Hauptaktionär, die Eidgenossenschaft, besteht Handlungsbedarf. Der führende Schweizer Telecomkonzern Swisscom steht für Stabilität. Zum einen trifft das auf sein Geschäftsmodell zu, das zu einem…

© 2024 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.