Dienstag, April 1

Finanzen

Der Innerschweizer Hersteller von Maschinen zur Kabelverarbeitung enttäuscht seine Aktionäre seit Jahren. Das Kostenmanagement ist ungenügend. Der künftige VR-Präsident muss dringend Weichenstellungen vornehmen. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Komax…

Unsicherheit ist Gift für Konjunktur und Märkte – und 2025 dürfte davon reichlich bieten, angeheizt durch US-Präsident Donald Trump. The Market präsentiert eine Auswahl von sechs resilienten Aktien aus Deutschland und der Schweiz für dieses herausfordernde Umfeld. Wenn die Nervosität an den Börsen steigt und die Aktienkurse stark fallen, sind…

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch Zölle auf Autoeinfuhren verkündet. Porsche importiert alle in den USA verkauften Fahrzeuge und leidet somit am meisten. Doch auch bei anderen deutschen Herstellern wird der Gewinn belastet. Teils dürfte der Betriebsgewinn um zweistellige Prozentraten sinken. Die USA erheben auf importierte Autos künftig Zölle von…

Seit Anfang Jahr haben die europäischen Börsen und Edelmetalle die Nase vorn, während den Trump-Trades die Luft ausgegangen ist. Das könnte noch eine Weile so bleiben. «Buy the rumour, sell the news». Diese Börsenweisheit hat sich in den letzten Monaten einmal mehr bewahrheitet. Herrschte bis kurz nach der Wahl des…

Mit dem Cloud-Infrastrukturanbieter CoreWeave kommt das erste grosse Startup aus dem Bereich künstliche Intelligenz an die Börse. Weitere IPO-Kandidaten sind in den Startlöchern. Taut der Markt für Publikumsöffnungen nach einem langen Winter endlich auf? An den amerikanischen Aktienmärkten hat sich die Lage etwas stabilisiert – zumindest für den Moment. Nach…

Die Zinskurve in der Schweiz ist wieder steiler geworden: Die Banken freut’s. Zudem: Der Druck auf Baloise bleibt hoch, Mikron profitiert vom «Fettweg-Boom», Kardex bleibt ein Kauf, und Barry Callebaut leidet mit dem Kakaopreis. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…

Das Sanitärunternehmen Geberit ist resistent gegen viele Risiken. Das macht die Aktien attraktiv für den langfristigen Vermögensaufbau. Brummt es im Baugewerbe, geht es auch Geberit gut. Die Sanitärprodukte und -systeme des Unternehmens aus Rapperswil-Jona kommen weltweit im Wohn- und Gewerbebau zum Einsatz. Zu den Geberit-Klassikern zählen Spülsysteme für Toiletten, inklusive…

Am Kapitalmarkttag präsentiert der Logistikkonzern Kühne + Nagel angepasste Mittelfristziele, die Aktien reagieren mit Verlusten. Anleger sollten abwarten. Auf den ersten Blick klingt die Nachricht positiv: Der Schweizer Logistikkonzern Kühne + Nagel passt seine Mittelfristziele an und setzt auf Wachstum. Doch der Markt sieht den Schritt kritisch – die Aktien…

Das börsengehandelte Wertpapier ermöglicht es Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen oder aufbewahren zu müssen. Der ETP ist in der Schweiz domiziliert. phg. Schweizer und europäische Anleger erhalten einen weiteren vereinfachten Zugang zu Bitcoin. Blackrock, der weltweit grösste Vermögensverwalter, bietet seit Dienstag einen Bitcoin-ETP an. Anleger…

Viele langfristige Untersuchungen weisen internationale Aktienrenditen von 10 bis 12% aus – in Dollar. Bei den üblichen Börsenvergleichen in Lokalwährung jeweils zum Jahresende rangiert der Schweizer Markt oft nicht auf den Spitzenplätzen. Sollen sich Frankeninvestoren deshalb auf ausländische Märkte konzentrieren? Ein 6,56 Fuss langer Tisch einer amerikanischen Familie ist nicht…