Finanzen
Weltweit erzittern die Börsen, jede neue Ankündigung von Donald Trump treibt Anlegern den Angstschweiss auf die Stirn. Als Investor verhält man sich da am…
Trotz der Zollquerelen von US-Präsident Donald Trump entwickeln sich die europäischen Börsen seit Jahresbeginn erstaunlich robust – auch Nebenwerte erwachen aus ihrem Dornröschenschlaf. The Market zeigt, warum die Hausse anhalten könnte. Dem Handelskrieg zum Trotz: Die europäischen Börsen zeigen sich 2025 weiterhin erstaunlich robust. Zwar droht US-Präsident Donald Trump damit,…
Die Importzölle von 25% gegen Mexiko und Kanada sowie zusätzliche 10% gegen China werden Tatsache. The Market liefert die Antworten zu den wichtigsten Fragen. Die US-Regierung schreitet mit ihren Massnahmen gegen wichtige Handelspartner voran. The Market analysiert die Folgen der US-Zollpolitik für Wirtschaft und Finanzmärkte. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch…
US-Präsident Donald Trump kündigt Zölle an und kritisiert Japan und China für ihre schwachen Währungen. Besonders Japans Aktien leiden unter den folgenden Kapriolen am Devisenmarkt. US-Präsident Donald Trump hat mit Warnungen vor Währungsabwertungen gegen Japan und China und Zolldrohungen auch in Asien die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Denn Trump kündigte…
Das Sparen mit Welt-Aktienfonds ist populär. Doch es gibt einige versteckte Risiken, die man kennen muss. Es ist simpel: Konto aufmachen, Sparplan aufsetzen, regelmässig einzahlen, und schon ist man finanziell sorgenfrei – so lautet jedenfalls das Versprechen für die Geldanlage mit ETF, Exchange-Traded Funds. Das sind börsengehandelte Fonds, die die…
US-Schatzsekretär Scott Bessent hat seine Vorgängerin hart kritisiert, setzt nun aber deren Strategie fort. Zwischen dem Finanzministerium und der Notenbank zeichnet sich ein Streit um Zuständigkeiten ab. Der US-Finanzminister, Scott Bessent, nimmt derzeit als «Schatten-Fed-Chef» Einfluss auf die Geldpolitik. Er versucht, gezielt einen Anstieg der Renditen langfristiger US-Staatsanleihen – insbesondere…
Porsche hat sich der avisierten Luxusbewertung nicht als würdig erwiesen. Die Risiken durch verfehlte Modellpolitik, mögliche US-Zölle und in China sind enorm. Die Bewertung sinkt dennoch erst allmählich auf ein realistischeres Niveau. Auf Sicht von einem Jahr sind die Porsche-Aktien mit einem Kursminus von 31% der schlechteste Wert im Dax.…
Der US-Präsident hat nebst dem Bitcoin weitere Krypto-Währungen bekanntgegeben, die in eine neue strategische Reserve aufgenommen werden sollen. Ein Experte kritisiert die Auswahl. Lange hat sich der amerikanische Präsident nicht zu seinen Krypto-Plänen geäussert. Doch am Sonntagabend hat Donald Trump die Idee einer staatlichen Krypto-Reserve konkretisiert. Auf der eigenen Kurznachrichten-Plattform…
Mit dem Referenzzins dürften nun vielerorts die Mieten sinken. Wer eine Mietzinssenkung verlangt, sollte aber vorher prüfen, ob er wirklich Anspruch darauf hat. Andernfalls könnte er am Ende sogar mehr bezahlen. Die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zeigen Wirkung: Der hypothekarische Referenzzins, der als Grundlage für die Mietzinsgestaltung dient, sinkt…
Für Fondsmanager Marc Strub zählt neben dem Geschäftsmodell und der Bewertung auch die Qualität des Managements zu den zentralen Investitionskriterien bei Nebenwerten. Im Interview sagt er, welche Schweizer Unternehmen aus seiner Sicht Zollrisiken tragen und wo er zuletzt zugekauft oder verkauft hat. Mit dem Fonds Reichmuth Dividendenselektion Schweiz setzt der…
Zahlreiche Märkte sind mit hohen Gewinnen ins Jahr gestartet. Dennoch könnte das Rally weitergehen: Laut JP Morgan sind die Aussichten bei den Dividenden die besten seit vielen Jahren. Endlich zeigt sich auch die Schweizer Börse in Rekordlaune: Erstmals hat der Swiss-Market-Index (SMI) diese Woche die Marke von 13 000 Punkten übersprungen…