Finanzen
Weltweit erzittern die Börsen, jede neue Ankündigung von Donald Trump treibt Anlegern den Angstschweiss auf die Stirn. Als Investor verhält man sich da am…
«Make America Great Again» lautet das Leitmotiv von US-Präsident Donald Trump. Exponenten in seinem Kabinett träumen von einer grundlegenden Neuordnung der Weltwirtschaft. Was heisst das für Investoren? «Es mag gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein, aber tödlich, Amerikas Freund zu sein.»Henry Kissinger, ehem. Aussenminister d. USA (1923–2023) Optimieren Sie Ihre…
Der Dax-Konzern kommt mit seinem Umbau voran und hofft nach dem Gegenwind 2024 auf Besserung in diesem Jahr. Ob sie ihm gelingt, wird auch vom Reformwille der künftigen Bundesregierung und der Entwicklung in China abhängen. Die Chemiebranche hat sicherlich das Schlimmste hinter sich, signalisiert die Börse: Seit Mitte Januar steigen…
Trotz rückläufigem Umsatz konnte Holcim die Profitabilität auf hohem Niveau steigern. Der Zementkonzern kann dem bevorstehenden Spin-off gelassen entgegensehen. «2024 war ein Jahr der Rekordperformance für Holcim», sagte CEO Miljan Gutovic an der Jahresmedienkonferenz 2024 im Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich. Für das vom Stararchitekten David Chipperfield entworfene Gebäude wurden nachhaltige…
Die Aktien haben seit 2020 so viel Gesamtrendite erzielt wie Microsoft und Amazon. Die Bewertung der US-Tochter macht Anleger zunehmend nervös. Doch viele unterschätzen das Potenzial des Konzerns, der von Trumps Wahl profitiert und Private-Equity-Fonds für seine Expansion anzapft. Die Deutsche Telekom hat Anlegern binnen fünf Jahren genau so viel…
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste stehen Leonteq, Meyer Burger sowie Lindt & Sprüngli. Die Favoriten der Short-Seller sind Ende Februar wie bereits im Januar: DocMorris, Swatch Group und Idorsia. Dieses…
Chinesische Aktien haben sich fulminant zurückgemeldet – Deepseek sei Dank. The Market geht der Frage nach, ob die Aufwärtsbewegung nachhaltig ist und präsentiert eine Auswahl an ETF auf chinesische Aktienindizes. So schnell kann es gehen. Vor kurzem galten chinesische Aktien bei vielen Anlegern noch als «nicht investierbar», doch seit einigen…
Ein ungewohntes Bild: Die deutlich kleinere Rheinmetall schlägt sich an der Börse derzeit besser als der US-Riese Lockheed Martin. Dafür gibt es einige Gründe. Und die liegen nicht nur in Europa. Mantras müssen nicht immer richtig sein. Zum Beispiel jenes, demzufolge es bei Rüstung immer auch um Grösse gehe, um…
Die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz hat 2024 einen Gewinn von 1,2 Milliarden Franken erzielt. Nach Turbulenzen bei Leonteq macht sie einen Abschreiber in der Höhe von 82,4 Millionen Franken auf ihre Beteiligung an dem Struki-Spezialisten. Zum Rekord hat es diesmal nicht gereicht. Raiffeisen Schweiz erzielt mit 1,2 Milliarden Franken den…
Die jahrelange Niedrigzinsphase hat die Aufnahme von Schulden begünstigt. Inzwischen leidet ein grosser Teil der Unternehmen an denselben Krankheiten. Haben die tiefen Zinsen, die seit der Grossen Finanzkrise herrschen, die Unternehmen krank gemacht? Die Frage mag überraschen, da die Aktienkurse nahe dem Höchststand notieren, die Gewinne der Unternehmen und die…
Der führende Hersteller von KI-Chips arbeitet weiterhin auf Hochtouren. Wie die Quartalszahlen zeigen, läuft das Wachstum aber erwartungsgemäss weniger heiss als auch schon. Die Aktien befinden sich an einem kritischen Punkt. Das Wachstum bleibt eindrücklich. Nvidia übertrifft mit dem Ergebnis zum vierten Quartal standesgemäss die Erwartungen der Analysten und gibt…