Finanzen
Jens Ehrhardt von DJE Kapital und Christian Krahe von GS&P stärken die Defensive mit konjunkturresistenten Werten. Auf günstige Zykliker setzt hingegen das Trio Christian…
Stefan Rehder, Gründer der Münchner Investment-Boutique Value Intelligence Advisors, hält die Börsenschwergewichte für gefährlich überbewertet. Er sucht deshalb nach Qualität in vernachlässigten Werten, von denen es derzeit viele gibt. Stefan Rehder macht sich Sorgen. Nach jahrelanger Hausse unterscheide fast niemand mehr zwischen Wert und Preis einer Anlage. Deshalb versammle sich…
Die Notenbanken kämpfen mit den immensen Wertpapierkäufen der Vergangenheit. Der Bundesbank-Präsident Nagel kündigt zudem einen Vorschlag zur Reform der deutschen Schuldenbremse an. Europas Notenbanken spüren seit zwei Jahren mit voller Wucht die Folgen der einst lange Zeit extrem expansiven Geldpolitik und der Wertpapierkäufe in Billionenhöhe. Am Dienstag wies die Deutsche…
Der Schweizer Hersteller von Abfüllanlagen und Getränkekartons SIG Group erfüllt die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024. Dennoch geraten die Aktien unter Druck. Vor allem der Rechtsstreit mit einem Grossaktionär belastet. SIG Group erlebt am Berichtstag an der Börse einen abrupten Rückschlag in seinem Aufwärtstrend: Die Aktien des Schweizer Herstellers von…
Die Schweizerische Nationalbank verfügt über erheblichen Spielraum in der Höhe ihrer Gewinnausschüttungen. Was jedoch fehlt, ist eine öffentliche Diskussion über die Risiken in der SNB-Bilanz und die Höhe an Eigenkapital, die sie halten sollte. English version Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker…
The Market Momentum Screen Der Kontinent braucht Wirtschaftsreformen. Der Markt scheint sie bereits kommen zu sehen: Auffällig viele Industrie-, aber auch Rüstungswerte tummeln sich an den Tabellenspitzen des Momentum Screen von The Market. Auf diese starken Titel zu setzen, kann sich besonders lohnen. An den europäischen Aktienmärkten zeichnet sich derzeit…
Hacker haben Ethereum-Bestände im Gegenwert von 1,5 Milliarden Dollar gestohlen. Die Anleger zogen eilig ihr Vermögen von der Krypto-Börse ab – bis der CEO ein Machtwort sprach. Die Krypto-Welt wird vom grössten Diebstahl ihrer Geschichte erschüttert. Am Freitag haben mutmasslich nordkoreanische Hacker die Krypto-Handelsplattform Bybit angegriffen und Ethereum im Gegenwert…
Das Ergebnis der Bundestagswahl gibt Union und SPD genug Parlamentssitze zum Regieren. Das erleichtert die Koalitionsbildung, was die Börse positiv aufnehmen dürfte. Das Resultat und erste Anzeichen einer Konjunkturwende machen günstige deutsche Nebenwerte attraktiv. Ausländische Investoren dürften das Ergebnis der Bundestagswahl positiv werten und es vielleicht sogar zum Anlass für…
Die Frist für das Einreichen der Steuererklärung 2024 läuft bis Ende März. Der Berater Markus Hertel gibt Tipps, wie man Steuern spart und die Abzüge richtig nutzt. Herr Hertel, was sind die häufigsten Fehler beim Ausfüllen der Steuererklärung? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt produziert zu viel und konsumiert viel zu wenig. Der Rest der Welt ist nicht mehr gewillt, diese Überproduktion zu absorbieren. Eine schmerzhafte Marktbereinigung in China ist nötig. Trotz der Schaffung einiger der weltweit beeindruckendsten Unternehmen hat Chinas angebotsseitige Wirtschaftspolitik zu enormen Schulden der lokalen Regierungen,…
Die Rekordjagd des Goldpreises bringt den Cashflow von Branchenleadern wie Newmont, Agnico Eagle Mines und Barrick Gold zum Sprudeln. Doch die kühle Reaktion auf die glänzenden Quartalszahlen zeigt: Die Ertragskraft von Minenkonzernen wird an der Börse noch immer unterschätzt. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript…