Finanzen

Die bevorstehende Abspaltung von Holcim Nordamerika hat die Aktien des Konzerns in die Höhe getrieben. Doch welcher der beiden Unternehmensteile bietet langfristig die besseren Chancen? Die Aufteilung des Baustoffkonzerns Holcim in zwei unabhängige Unternehmen rückt näher. Das Spin-off des Nordamerikageschäfts (USA und Kanada, ohne Mexiko), das Amrize heissen wird, und…

Die Aussicht auf einen «Friedens-Deal» in der Ukraine und das mögliche Ende von Sanktionen auf russische Energieexporte machen europäische Aktien wieder attraktiver. Donald Trump baut gerade die Welt um. Vergangene Woche hat er mit der Ankündigung von Gegenzöllen für «unfaire» Handelspartner das internationale Handelssystem erschüttert. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch…

Fabio Marchesin ist der bekannteste Finanz-Influencer der Schweiz. Jetzt ruft er dazu auf, eine Petition der FDP zu unterschreiben. Ratterratter. Im hinteren Teil eines Podcast-Studios steht ein automatischer Zähler in einem Plexiglaskasten, der Instagram-Follower zählt. Bei jedem neuen Follower blättert er die Ziffer um. Der derzeitige Stand: 82 621. Der Instagram-Zähler…

Analyse Aurubis: der verkannte Turnaround-Kandidat Kupfer ist eine entscheidende Zutat für E-Mobilität und moderne Stromnetze. Obwohl Aurubis dieses Metall herstellt, nimmt die Börse das Unternehmen nur verhalten zur Kenntnis. Für Anleger ist das nicht schlecht.

Analyse Aurubis: der verkannte Strukturwandler Kupfer ist eine entscheidende Zutat für E-Mobilität und moderne Stromnetze. Obwohl Aurubis dieses Metall herstellt, nimmt die Börse das Unternehmen nur verhalten zur Kenntnis. Für Anleger ist das nicht schlecht.

Der neue Konzernchef beseitigt rasch die Krisenherde des Unternehmens. Das Ziel einer US-Kotierung rückt näher. Die geringe Bewertung ruft US-Investoren auf den Plan. Zuerst wird es schlimmer, bevor es besser wird. Bei Landis + Gyr (L+G) wird es besser. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr…

Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft. Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz (dpa) Der Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mercedes-Benz…

Die europäischen Aktienmärkte befinden sich auf der Überholspur. Einen Makel haben aber auch sie. Die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz ist Geschichte. Und ihr Verlauf hat Geschichte geschrieben. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Meine Position…