Finanzen
Jens Ehrhardt von DJE Kapital und Christian Krahe von GS&P stärken die Defensive mit konjunkturresistenten Werten. Auf günstige Zykliker setzt hingegen das Trio Christian…
CEO Ola Källenius hat sich mit seiner Luxusstrategie vergaloppiert, dem Autobauer stehen harte Jahre bevor. Eine Umkehr dürfte auch der Investorentag am Donnerstag nicht bringen. Wer Autoaktien will, sollte BMW wählen. Mercedes-Benzʼ Bilanzvorlage steht unter dem Stern eines rigiden Sparkurses. Für die mit einem Investorentag kombinierte Pressekonferenz am Donnerstag war…
The Market Risk Barometer In den USA bleibt der Teuerungsdruck hoch und steigende Zölle stellen ein Risiko für die Weltwirtschaft dar. Dennoch legt das Risk Barometer von The Market zu. Das wichtigste Ereignis der vergangenen Woche für die Börsen war die Publikation der US-Inflationszahlen. Und die Teuerungsdaten fielen ungemütlich hoch…
Aktien kauft man, wenn die Wirtschaft in der Rezession steckt und die Notenbanken die Zinsen senken. Das ist in Europa der Fall. Nur notieren die Kurse nicht in der Nähe der Tiefst, sondern auf Allzeithöchst. Dennoch bieten sich Chancen. «Je freier die Wirtschaft, umso sozialer ist sie auch»Ludwig Erhard, deutscher…
Analyse Kion und Jungheinrich: Günstige Wette auf strukturelle Wachstumstrends Die beiden Spezialisten für Lagertechnik und Warenflüsse sind bei Investoren unbeliebt. Dabei wächst die Nachfrage in den Schwellenländern und wegen der Automatisierung. Auf längere Sicht könnte der Einstieg gerade jetzt lohnen.
Je länger jemand im Berufsleben steht, desto grösser ist das Potenzial, mit freiwilligen Einkäufen in die Pensionskasse Steuern zu sparen. Was dabei zu beachten ist, zeigt die Übersicht. In der Schweiz nehmen freiwillige Einzahlungen in die berufliche Vorsorge (zweite Säule) seit Jahren kontinuierlich zu – und das aus guten Gründen.…
Strukturierte Produkte haben in der Schweiz ein gutes Jahr hinter sich. Doch gerade bei einem besonders beliebten Produkt gab es für Anleger Verluste. Das schwierige Börsenjahr von Nestlé hatte für viele Anleger unangenehme Konsequenzen. So sind die Aktien des Nahrungsmittelkonzerns nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge in Form von…
Donald Trump mag erratisch sein, die finanzpolitischen Schwergewichte an seiner Seite sind es nicht: Möglicherweise wird die US-Regierung eine fundamentale Reform des globalen Handels-, Finanz- und Sicherheitssystems vorantreiben. «Die Welt lacht über Amerika, während wir Schiffe schützen, die uns nicht gehören, die Öl transportieren, das wir nicht brauchen, und das…
Die hohe Bewertung und die ungünstige Markttechnik erinnern an die Situation Ende 2021, auf die eine Baisse folgte. Die US-Zollpolitik kann nach oben oder unten durchschlagen. Europas Börsen haben sich 2025 besser entwickelt als die Pendants in den USA. Der MSCI Europe stieg in Dollar gerechnet um gut 7%, während…
Hinter der Headline Rüstungsaktie Renk: Wenn der Burggraben austrocknet Das Rüstungsunternehmen schien in einer sehr guten Position bei den immer gefragteren Panzergetrieben. Die Geschäftszahlen sind stark, ein Investorenwechsel wirkt positiv. Doch eine andere Entwicklung gibt Grund zur Sorge.
Der Preis für das vielseitige Buntmetall zieht an. Während sich in den nächsten Jahren eine robust wachsende Nachfrage abzeichnet, stösst das Angebot an Grenzen. Das Risiko von Handelskonflikten und Zöllen sorgt im Terminhandel bereits für Nervosität. Investments in Kupferaktien bieten damit spannende Perspektiven. Die Rohstoffmärkte sind in Bewegung. Das gilt…