Dienstag, April 22

Finanzen

Die Gefahr eines mittelstarken Erdbebens in der Schweiz liegt über 50 Jahre hinweg bei 80 Prozent. Viele Hauseigentümer unterschätzen dies. Über die Lösung herrscht Uneinigkeit. Wer viel hat, kann auch viel verlieren. Die Schweizer Bevölkerung gilt im internationalen Vergleich als sicherheitsorientiert und sehr gut versichert. Laut einer Analyse des Online-Vergleichsdiensts…

Die Wahl von Donald Trump stellt für die Börsen einen Wendepunkt dar. Mit dem Rückzug auf sich selbst dürfte die Diversifikation nach Ländern wieder wichtiger werden. Politische Börsen haben kurze Beine, heisst es. Doch ist es so leicht, «politische» Börsen von anderen, sagen wir «wirtschaftlichen» Börsen, abzugrenzen? Optimieren Sie Ihre…

Der Dienstleister für Makler und Wohnungssuchende wächst mit hoher Kapitalrendite. Für den Chefwechsel zum 1. März gibt es einen bisher ungenannten Grund. Zwei Hauptrisiken für die Rentabilität müssen Anleger mittelfristig beachten. Die Suche nach langfristigen Wertsteigerern ist der heilige Gral, nach dem Anleger streben. Solche Compounder, wie Warren Buffett sie…

Die Aktien von Cembra Money Bank haben einen Lauf – und er dürfte noch weitergehen. Sowohl die Gewinnentwicklung als auch die Erholung der Bewertung sprechen dafür, dass Kurse um 100 Fr. wieder in Griffweite sind. Die globalen Börsen laufen seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten auf Hochdruck. Doch…

Die Börsen nehmen Donald Trumps Androhungen von Strafzöllen bisher nicht wirklich ernst. Die Spannungen zwischen den USA und China können aber rasch eskalieren. The Market zeigt, welche Aktien aus dem Technologiesektor besonders gefährdet sind. An den amerikanischen Aktienmärkten bleiben starke Nerven gefragt. Nachdem das chinesische KI-Start-up DeepSeek letzte Woche Turbulenzen…

Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo die Leerverkäufer an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Verbio, Commerzbank, HelloFresh. Die Leerverkäufer am deutschen Aktienmarkt zeigen sich weiterhin eher zurückhaltend. Seit nunmehr über einem Jahr pendelt das Short-Volumen…

Die gescheiterten Fusionsgespräche mit Bureau Veritas ändern nichts an der Ausgangslage des Schweizer Prüfkonzerns SGS: Die Strategie stimmt, das Marktpotenzial ist vorhanden, Margenverbesserungen werden folgen. Der Schweizer Prüfkonzern SGS hat bewegte Tage hinter sich. Mitte Januar wurden Fusionsgespräche mit der französischen Rivalin Bureau Veritas bekannt. Keine zwei Wochen später scheiterte…

Die Integration der Credit Suisse verläuft planmässig, gar schneller als das, und die Gewinnkraft erholt sich. Dennoch erleiden die Aktien einen Kursrückschlag. Wie passt das zusammen? Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie…

Bisher sank die Zinsbelastung vieler Länder trotz immer höherer Verschuldung. Das könnte sich nun ändern. Würden Sie Ihr eigenes Geld einer Person leihen, die bereits hoch verschuldet ist? Einer Person, die zwar ein gutes Einkommen hat, aber chronisch mehr ausgibt, als sie verdient? Von der Ihr Banker sagt, niemand rechne…

Neben den Branchenführern Eli Lilly und Novo Nordisk drängen zahlreiche neue Akteure auf den Markt, um sich bei der nächsten Generation von Schlankheitsmitteln an die Spitze zu setzen. Wer hat die besten Chancen? Fast 100 Mrd. $: So viel Börsenwert verlor der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk an dem Tag kurz…