Finanzen
Kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump glaubte eine grosse Mehrheit der Inder, dass die kommende Präsidentschaft gut für ihr Land sein werde. Dazu…
Bisher sank die Zinsbelastung vieler Länder trotz immer höherer Verschuldung. Das könnte sich nun ändern. Würden Sie Ihr eigenes Geld einer Person leihen, die bereits hoch verschuldet ist? Einer Person, die zwar ein gutes Einkommen hat, aber chronisch mehr ausgibt, als sie verdient? Von der Ihr Banker sagt, niemand rechne…
Neben den Branchenführern Eli Lilly und Novo Nordisk drängen zahlreiche neue Akteure auf den Markt, um sich bei der nächsten Generation von Schlankheitsmitteln an die Spitze zu setzen. Wer hat die besten Chancen? Fast 100 Mrd. $: So viel Börsenwert verlor der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk an dem Tag kurz…
The Market Risk Barometer DeepSeek und US-Präsident Donald Trump bewegen die Börsen. Das Risk Barometer von The Market sinkt und festigt sich im neutralen Bereich. Diese Woche dürften der US-Arbeitsmarkt und weitere Unternehmensabschlüsse im Fokus stehen. Die letzte Woche hatte es in sich. Schon am Montag sorgte der neue Chatbot…
Die Privatbank überwindet die Benko-Delle. Doch noch stimmt die Effizienz nicht, die Untersuchungen gehen weiter und Hoffnungen auf ein Aktienrückkaufprogramm sind vorerst geplatzt. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Julius…
In der Schweiz und ganz Europa wird weniger oft mit Bargeld bezahlt. Dafür hortet die Bevölkerung es aber verstärkt und spricht sich klar gegen seine Abschaffung aus. Das Bargeld ist in Europa weiter auf dem Rückzug. In Ländern wie Deutschland und Österreich nutzt die Bevölkerung Münzen und Scheine aber weiterhin…
Der Präsident der USA hat am Samstag Importzölle von 25% gegen Mexiko und Kanada sowie zusätzliche 10% gegen China verkündet. The Market liefert die Antworten zu den wichtigsten Fragen. Die US-Regierung hat am Samstag Zölle gegen wichtige Handelspartner verhängt. The Market analysiert die Folgen der US-Zollpolitik für Wirtschaft und Finanzmärkte.…
In Europa wird weniger oft mit Bargeld bezahlt. Dafür hortet die Bevölkerung es aber verstärkt und spricht sich klar gegen seine Abschaffung aus. Das Bargeld ist in Europa weiter auf dem Rückzug. In Ländern wie Deutschland und Österreich nutzt die Bevölkerung Münzen und Scheine aber weiterhin sehr stark, wie eine…
Das Edelmetall ist wieder auf Rekordjagd – trotz eines starken Dollars, steigender US-Zinsen und einer schwachen Investorennachfrage im Westen. Entscheidend sind die Käufe der Zentralbanken. Goldanleger in der Schweiz und im Euroraum dürfen sich freuen: Der Kilopreis erreicht ein Allzeithoch nach dem anderen und liegt derzeit bei 82’049 Fr. bzw.…
Gier und Angst sind die kräftigsten Treiber an den Börsen. Howard Marks kennt sich damit bestens aus. Der Value Investor sagt im Interview, warum es immer wieder zu Exzessen kommt, was er zum Hype um künstliche Intelligenz denkt und wo er Chancen für Schnäppchen sieht. English version Optimieren Sie Ihre…
Er ist Teil der französischen Elite – und empfiehlt Investoren, ihr Geld besser in den USA anzulegen. Der Ökonom Patrick Artus sorgt sich um die Zukunft Frankreichs und Europas. Die USA ziehen Europa wirtschaftlich davon. Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für die amerikanische Wirtschaft für dieses Jahr unter dem neuen…