Dienstag, April 22

Finanzen

Die «DeepSeek-Episode» hat Zweifel an der Unbesiegbarkeit des amerikanischen Technologiesektors entstehen lassen. Wie funktionieren Narrative an den Märkten, und was ist aus ihnen zu lernen? «Wir müssen das Offensichtliche diskontieren und das Kapital in Richtung des Unerwarteten lenken.»George Soros, ungar.-amerik. Investor und Philanthrop (*1930) Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt…

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste steht Mobilezone. Die Favoriten der Short-Seller bleiben Ende Januar wie bereits im Dezember: DocMorris, Swatch Group und Idorsia. Die drei Titel führen die Top Ten…

Analyse Die Tech-Titanen bewegen sich auf einem schmalen Grat Mit Apple, Microsoft und Meta Platforms legen die ersten Superschwergewichte aus dem Tech-Sektor die Zahlen vor. Die Reaktion an der Börse fällt durchmischt aus. Die massiven Investitionen in künstliche Intelligenz stossen zusehends auf Skepsis.

Überoptimismus für US-Aktien und Pessimismus für US-Bonds könnten dazu führen, dass Anleihen 2025 überraschend gut abschneiden. Hoch bewertete US-Technologieaktien sind dagegen anfällig für schlechte Nachrichten, wie etwa die KI-Konkurrenz aus China durch DeepSeek. Anleger sollten bei einer defensiven Strategie bleiben. Die europäischen Aktienmärkte zeigten einen der besten Jahresstarts der letzten…

Die deutlich verbesserte Rentabilität weckt beim Management der europäischen Elektrotechnikunternehmen ABB, Schneider und Siemens Wachstumsfantasien. Das grösste Aufholpotenzial haben die Aktien des deutschen Konzerns. Für Elektrotechnikunternehmen war das Umfeld selten so gut wie jetzt. Mit Blick auf die Bekämpfung der Klimaerwärmung profitieren sie von der zunehmenden Substituierung fossiler durch elektrische…

Roche trifft mit ihren Zahlen für 2025 die Markterwartungen. Während die offizielle Prognose gewohnt zurückhaltend ausfällt, versprüht das Management um CEO Thomas Schinecker vor Medienvertretern Optimismus. Roche kann das Covid-Thema endgültig ad acta legen. «Sie werden mich dieses Jahr nicht mehr über Covid reden hören», sagte Konzernchef Thomas Schinecker am…

Das Gros der Anleger hat die europäischen Börsen abgeschrieben. Zu schwach sei die Wirtschaft, zu dominant die US-Konkurrenz. Und doch legten die Aktien auf dem Alten Kontinent 2025 einen Traumstart hin. The Market zeigt, was für weitere Avancen spricht – und welche ETF sich anbieten. Es ist ein Trauerspiel: Seit…

Die Marktkapitalisierung von SAP ist inzwischen höher als die von ASML und wächst weiter. Das hat nicht nur etwas mit dem DeepSeek-Schrecken zu tun. Früher war alles besser? Von wegen: Einer Thronfolge gingen oft blutige Ereignisse voraus. Im heutigen Wirtschaftsgeschehen geht es dagegen um nüchterne Zahlen, wie die jüngste Entwicklung…

Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen. Dennoch hält die EZB angesichts der schwachen Konjunktur im Euro-Raum an ihrem Zinssenkungskurs fest. Die Unsicherheit bleibt allerdings hoch. Auch im neuen Jahr bleibt das geldpolitische Umfeld für die Europäische Zentralbank (EZB) komplex. Das Dilemma der Zentralbanker besteht in zwei gegenläufigen…

Der Uhrenkonzern verfehlt mit dem Abschluss für 2024 die Erwartungen auf allen Ebenen. Der Kontrast zur Konkurrentin Richemont wird immer deutlicher. Die Corporate Governance von Swatch Group ist eine Katastrophe. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…