Finanzen
Reto Ringger, Branchen-Pionier und CEO der Globalance Bank, spricht über die Entwicklungen und Wegscheiden beim nachhaltigen Investieren sowie die Herausforderungen, vor denen ESG-Anlagen stehen.…
Steigende Anleihenzinsen verderben den Aktienanlegern die Laune. Doch der Bullenmarkt steht ohnehin auf wackeligen Beinen. Die Dominanz der Fiskalprobleme wird immer offensichtlicher. Nun hängt für die Aktienmärkte vieles davon ab, ob die Unternehmensgewinne so stark wie erwartet zulegen können. Die Teilnehmer der geplanten Aktienparty 2025 haben die Rechnung ohne den…
Alexander Kapfer setzt mit seinem aktienorientierten Mischfonds Squad Makro unter anderem auf die Pharmawerte Roche und Novartis. Im Interview verrät er, warum er 2024 einige Dax-Aktien verkauft hat und weshalb er den Goldminenbetreibern Newmont und Barrick treu bleibt. Der Deutsche Alexander Kapfer ist Value-Investor und orientiert sich bei seinem aktienorientierten…
Der Preis für Erdgas zieht wegen des kalten Winterwetters und sinkender Lagerbestände an. Davon profitieren US-Förderkonzerne wie Coterra Energy, EQT und Antero Resources. Der Boom im Bereich künstliche Intelligenz verleiht dem Sektor zusätzliche Fantasie. Die Ansage nimmt niemand wirklich ernst: Zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit als Präsident der USA kündigte…
Die hohen Börsengewinne machen die Investoren-Legende Jim Rogers immer skeptischer. Er hat seine Aktien weitgehend verkauft und setzt auf Gold, Silber und Rohstoffe. Von Bitcoin und Co. hält er wenig. Die Aktienbörsen sind im Höhenrausch. Der amerikanische Standardwerte-Index S&P 500 hat im vergangenen Jahr 23 Prozent an Wert gewonnen, der…
Der neue US-Präsident wird die Börsen bewegen. Obwohl die Hektik zunehmen dürfte, stehen die Zeichen auf Fortsetzung der Hausse. Das gilt trotz der steigenden Zinsen. Am Tag vor der Vereidigung des 47. Präsidenten der USA waren die Sonntagszeitungen voll von Abhandlungen darüber, was von der Präsidentschaft Donald Trumps zu erwarten…
Der deutsche Markt für Börsengänge war seit Jahren schwierig, doch nun wird er konstruktiver. Für 2025 sind aussichtsreiche Kandidaten wie der Generikahersteller Stada, der Energietechnikspezialist Pfisterer und die Medtech-Perle Brainlab am Start. Der Markt für Börsengänge in Deutschland war in den vergangenen Jahren nicht gerade «the place to be». 2024…
An den Leitbörsen in den USA nehmen Kursschwankungen zu. Wichtige Impulse werden in den kommenden Tagen von den Quartalsabschlüssen ausgehen. Im Fokus stehen die Branchenriesen aus dem Tech-Sektor. Auf diese Trends sollten Investoren achten. Der Empfang ist freundlich. Nach dem Regierungswechsel in Washington haben die amerikanischen Aktienmärkte gestern Dienstag fester…
Amerikanische Aktien haben sich in den vergangenen Jahren phänomenal stark entwickelt. Doch die Dominanz einiger weniger Tech-Konzerne weckt ungute Erinnerungen an frühere Übertreibungen. Handelt es sich um eine Blase? Heute vor 25 Jahren veröffentlichte ich das erste Memo, das eine Rückmeldung der Leser auslöste (nachdem ich fast zehn Jahre lang…
Nach den spärlich gesäten Publikumsöffnungen der vergangenen drei Jahre ist die Pipeline wieder gut gefüllt: 2025 dürfte eine ganze Reihe grosser Unternehmen, insbesondere aus Private-Equity-Portfolios, an die Schweizer Börse kommen. The Market sagt, welche Kandidaten sich darauf vorbereiten. Das Geschäft mit Neukotierungen an der Börse ist so zyklisch wie die…
Der angeschlagene Solarmodulhersteller verlängert die Brückenfinanzierung mit den Anleihegläubigern und startet einen Übernahmeprozess. Die anfängliche Euphorie an der Börse verfliegt schnell. Am Samstag teilte der krisengeplagte Solarmodulhersteller Meyer Burger mit, dass die Brückenfinanzierung erfolgreich verlängert und aufgestockt wurde. Diese war am vergangenen Freitag ausgelaufen. Dem Unternehmen bleibt nun Zeit bis…