Donnerstag, April 3

Finanzen

Am Kapitalmarkttag präsentiert der Logistikkonzern Kühne + Nagel angepasste Mittelfristziele, die Aktien reagieren mit Verlusten. Anleger sollten abwarten. Auf den ersten Blick klingt die Nachricht positiv: Der Schweizer Logistikkonzern Kühne + Nagel passt seine Mittelfristziele an und setzt auf Wachstum. Doch der Markt sieht den Schritt kritisch – die Aktien…

Das börsengehandelte Wertpapier ermöglicht es Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt kaufen oder aufbewahren zu müssen. Der ETP ist in der Schweiz domiziliert. phg. Schweizer und europäische Anleger erhalten einen weiteren vereinfachten Zugang zu Bitcoin. Blackrock, der weltweit grösste Vermögensverwalter, bietet seit Dienstag einen Bitcoin-ETP an. Anleger…

Viele langfristige Untersuchungen weisen internationale Aktienrenditen von 10 bis 12% aus – in Dollar. Bei den üblichen Börsenvergleichen in Lokalwährung jeweils zum Jahresende rangiert der Schweizer Markt oft nicht auf den Spitzenplätzen. Sollen sich Frankeninvestoren deshalb auf ausländische Märkte konzentrieren? Ein 6,56 Fuss langer Tisch einer amerikanischen Familie ist nicht…

The Market Momentum Screen Das deutsche Fiskalpaket ist geschnürt, der Leitindex Dax steht bei rund 23‘000 Punkten, und auch in Europa wird viel Geld in die Verteidigung fliessen. Eine Konjunkturerholung scheint teils eingepreist. Für Trendfolger ist es daher an der Zeit, bei der Bewertung noch genauer hinzuschauen. Chinesische, polnische, österreichische…

Das 500 Mrd. € schwere Paket hat Kurssprünge bei vermeintlichen Gewinnern ausgelöst. Doch die Hoffnungen wirken teils überzogen, Grossaktionäre verkaufen bei einigen Bautiteln bereits massiv. Manche Industrieaktien dagegen haben tatsächlich noch Potenzial. Die Wende in der deutschen Fiskalpolitik hat die Aktienanleger elektrisiert und die Finanzmärkte stark bewegt. Seit Ankündigung des…

Neben der Arbeit ein zweites Gehalt verdienen – mit Mieteinkünften, schlauer Geldanlage oder Affiliate-Marketing ist das möglich. So gelingt der Aufbau einer weiteren Einkommensquelle. «Wer keinen Weg findet, im Schlaf Geld zu verdienen, wird arbeiten, bis er stirbt», soll der legendäre amerikanische Investor Warren Buffett einst gesagt haben. Viele Menschen…

Investitionen in Zukunftstechnologien stellen Anleger vor Herausforderungen. Jetzt gibt es neue Ansätze, damit sie besser am KI-Boom partizipieren können. Nicht nur die Zahl der grossen Sprachmodelle steigt. Auch die Palette an Produkten, die Anlegern ermöglichen, ins Thema künstliche Intelligenz zu investieren, entwickelt sich weiter. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…

Die europäischen Aktienmärkte profitieren von den Ankündigungen massiver Investitionen in die Armeen der EU-Länder. Doch Aufrüstung braucht viel länger, als die Börse glaubt. Seit Donald Trump die USA regiert, ist die Welt an den Kapitalmärkten eine andere. Die Dominanz der amerikanischen Börsen ist gebrochen, die von Trumps Handelspolitik verunsicherten Anleger…

Die Zollpolitik des US-Präsidenten belastet die heimische Wirtschaft, Anlagekapital wird nach Europa und Asien umgeschichtet. Der chinesische Tech-Sektor meldet sich eindrücklich zurück. «Kapital wird immer dorthin gehen, wo es willkommen ist, und dort bleiben, wo es gut behandelt wird. (…) Kapital ist nicht nur Geld. Es sind auch Talente und…