Mittwoch, April 23

Finanzen

Seit 2021 haben die europäischen Banktitel den Markt jedes Jahr geschlagen. Trotz der Kursverdoppelung über diese Zeit ist die Bewertung des Segments dank sprudelnder Gewinne tiefer als damals und die Chance gross, dass die Valoren 2025 erneut überzeugen. Es herrscht forsches Treiben bei den europäischen Banken: UniCredit will sich Commerzbank…

Die Zeichen stehen auf Sturm. Was Anleger jetzt tun sollten. Kurz vor dem Amtsantritt Donald Trumps ist die politische Welt in Aufruhr: Stichwort AfD, Grönland, Kanada oder Panamakanal. Man weiss nicht recht, was unterhaltsames Politspektakel und was ernstgemeinte Drohung ist. Auch an den Finanzmärkten macht sich Nervosität breit. An den…

Mit den Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind auch die Sparzinsen deutlich gefallen. Was die Entwicklung für Immobilienkäufer, Mieter, Sparer und Anleger bedeutet. Nach einer kurzen Auszeit macht das Gespenst der Negativzinsen wieder die Runde am Schweizer Finanzplatz. Im Dezember hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins für viele Beobachter…

Der PUK-Bericht verteidigt die Abschreibung von nachrangigen Anleihen der CS in Höhe von 16 Milliarden Franken. Und liefert neuen Stoff für Hunderte Rechtsverfahren gegen die Bundesbehörden. Es ist die giftigste Altlast der UBS-CS-Notfusion im März 2023: die von der Finanzmarktaufsicht (Finma) angeordnete Abschreibung von nachrangigen Anleihen der Credit Suisse in…

Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren und ziehen den Dollar nach oben. Die Aktienmärkte reagieren mit Abgaben. Schutz vor Turbulenzen dürfte der Energiesektor bieten. «Wahrscheinlich können 98% der Dinge, die Donald Trump tun wird, nicht vorhergesagt werden. Und selbst die Folgen der…

Die Aktien von Kühne + Nagel stehen auch 2025 unter Druck. Der Ausblick auf die Seefrachtraten lässt keine Kursfantasie für die nächsten Monate zu. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Ein Blick auf die…

Panzerbauer KNDS will von Alstom ein Werk für Schienenfahrzeuge übernehmen, um dort gepanzerte Fahrzeuge zu produzieren. Was amüsant klingt, war eine nüchterne Zeitungsmeldung und folgt der kantigen Logik der Aufrüstung. Sie dürfte längst nicht die letzte dieser Art gewesen sein. Panzer statt Strassenbahnen – es klingt wie eine ins Gegenteil…