Finanzen
Biotech-Start-ups aus China holen rasant auf und fordern Europas Pharmakonzerne heraus. Wer als Investor in die Volksrepublik reist, stellt fest: Beide Wirtschaftssysteme haben für…
Der Neue kommt von Goldman Sachs und tritt am Donnerstag sein Amt als CEO der Privatbank an. Seine To-do-Liste ist lang. Die Bank hat ein Kostenproblem, und auch noch nicht alle Altlasten aus dem Benko-Debakel sind beseitigt. Die Erwartungen an Stefan Bollinger sind hoch. Der neue Mann an der Spitze…
Wenn Short-Seller ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo diese Investoren an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Porsche, Commerzbank und Hugo Boss. Die Skepsis der Leerverkäufer beim Sportwagenhersteller Porsche nimmt mittlerweile beinahe dramatische Züge an. Seit rund einem…
Auch die Aktien von soliden Schweizer Blue-Chip-Unternehmen sind nicht vor Kurseinbrüchen gefeit. 2024 wurde mit jedem vierten SMI-Titel ein Verlust eingefahren. Welchen Valoren The Market schon dieses Jahr eine Trendwende zutraut. Beim Pokerspiel sind die blauen Jetons die wertvollsten; an den Börsen handelt es sich bei Blue Chips um die…
Auf welche Titel die Fondsmanager Jens Ehrhardt von DJE Kapital, Henrik Muhle von Gané sowie Stephan Hornung und Christian Struck von Discover Capital bauen. Jens Ehrhardt geht nur verhalten optimistisch in das neue Jahr. Der kommende US-Präsident Donald Trump werde mehr Schulden machen als all seine Vorgänger, ist der 82-jährige…
In Europa hätte man sich mehrheitlich Kamala Harris als neue Präsidentin und Oberkommandierende der USA gewünscht. Im Grossraum Indopazifik, mit gewichtigen Ausnahmen, begrüsst man Donald Trump im Weissen Haus. Eine sicherheitspolitische Vorschau. Die beiden grossen Autokraten Asiens, Chinas Xi Jinping und Indiens Narendra Modi, sehen in Trump letztlich einen Geistesverwandten.…
Marc Hänni von Vontobel, Patrik Jäger von IFS und Hilmar Langensand von zCapital geben einen Ausblick auf 2025 und präsentieren ihre Schweizer Top Picks. Was bringt das Börsenjahr 2025, und welches sind die vielversprechendsten Schweizer Titel? Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte…
The Market Risk Barometer Die Börsen verloren zum Jahreswechsel an Schwung. Der Weltaktienindex von MSCI büsste im Wochenvergleich 0,5% ein, und auch das The Market Risk Barometer kühlte sich ab. Zum Jahreswechsel machten sich an den Aktienmärkten Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Nicht zuletzt die unterkühlte Botschaft der US-Notenbank (Fed) vom 18. Dezember…
Kotierte Schweizer Immobilienfonds haben sich im vergangenen Jahr ausgezeichnet entwickelt. Die Bewertungen haben damit aber teils ein Niveau erreicht, das an die Übertreibungen des Boomjahres 2021 erinnert. Investoren sollten sich gegen unerfreuliche Überraschungen wappnen. Kotierte Schweizer Immobilienfonds können auf ein hervorragendes Jahr zurückblicken. Der SWIIT (die Benchmark für kotierte Schweizer…
Der Anlagestratege Larry McDonald warnt, dass die Finanzmärkte das Risiko anhaltend erhöhter Inflation sträflich unterschätzen. Im Interview sagt er, auf was sich Investoren zu Beginn des neuen Jahres gefasst machen sollten und warum Rohstoffaktien 2025 ein Comeback feiern werden. English version Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…
Beim Anlegen gilt: je einfacher, desto besser. Ein Portfolio mit wenigen börsenkotierten Anlagefonds, ETF genannt, kann genauso erfolgreich sein wie anspruchsvollere Strategien. Für einen komfortablen Ruhestand ist privates Vorsorgen unumgänglich. Aber auch um während des Berufslebens persönliche Ziele zu erreichen – eine Ausbildung, eine Immobilie –, braucht es Vermögen. Da…