Donnerstag, April 24

Finanzen

2024 hat gezeigt: Auf ein phänomenales Aktienjahr kann ein zweites folgen – trotz aller Krisen und Unsicherheiten. Bewährte Marktmodelle geraten ins Wanken, und die Prognosen der Profis erweisen sich als trügerisch. The Market zeigt, welche Lehren Anleger aus diesem Jahr ziehen können. «Es geht nicht darum, die Zukunft vorherzusagen, sondern…

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste steht Orior. Auch mit Blick auf 2025 gilt: Die Short-Seller wetten weiterhin massiv gegen DocMorris, Idorsia und Swatch Group. Diese drei Titel führen Ende Dezember…

The Market Risk Barometer Zum Jahresende zeigten sich die Börsen noch einmal von ihrer freundlichen Seite. Der Weltaktienindex von MSCI avancierte um 0,9% und auch das The Market Risk Barometer legte leicht zu. Ein erfreuliches Börsenjahr geht zu Ende. Die meisten Aktienindizes dürften 2024 mit Kursavancen beenden – mit den…

Der US-Notenbank drohen die Zinsen zu entgleiten. Für Fed-Chef Jerome Powell geht es dabei um viel. Sieben Fragen helfen, die Gefahr eines Policy Errors abzuschätzen. «Three and Out» heisst es im American Football, wenn die Offense vor einem New First Down dreimal von der Defense des Gegners gestoppt worden ist.…

The Market wird immer wieder gefragt, wie Anleger ein Vermögen aufbauen oder ihr Geld investieren sollen. Deshalb beleuchten wir die entscheidenden Massnahmen für eine zielführende Investmentstrategie. Die Frage, wie Anleger erfolgreich ein Vermögen aufbauen können, ist ein Dauerbrenner. Grund genug, den wichtigsten Weichenstellungen für erfolgreiches Anlegen nachzugehen. Themarket.ch benötigt JavaScript…

In der Schweiz wählen immer mehr Menschen bei der Pensionierung einen Kapitalbezug anstelle einer Rente. Faktoren wie die Restlebenserwartung, der Umwandlungssatz, das Steuerniveau und die Renditeannahmen spielen eine zentrale Rolle, ob sich dieser Schritt finanziell lohnt. Immer mehr Menschen entscheiden sich bei der Pensionierung für einen teilweisen oder einen vollständigen…

Das Buch «Kapitalismus und Marktwirtschaft» liefert erhellende Lösungsansätze zur Lösung des «Too Big to Fail»-Problems sowie zur Steigerung der allgemeinen Robustheit des Wirtschaftssystems. «Der Kapitalismus wird missverstanden. Dieses Buch will ein besseres Verständnis des Kapitalismus vermitteln, um seine zunehmenden Probleme an den Wurzeln zu packen.» Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige…

Das Geschehen an den US-Börsen wurde auch 2024 vom Hype um künstliche Intelligenz und der Dominanz von Branchenriesen wie Nvidia und Apple geprägt. Entsprechend einseitig sind viele Investoren positioniert. Damit ergeben sich Chancen, falls sich der Konsens täuschen sollte. Die Aktienmärkte verhalten sich über die Feiertage ruhig. In New York…

Die Redaktion von The Market stellt ihre Aktienfavoriten für das neue Anlagejahr vor – und setzt dabei auf Unternehmen, die unabhängig vom Konjunkturumfeld profitieren. 2024 hat die Schweizer Auswahl den Gesamtmarkt klar geschlagen, die europäischen Titel blieben zurück. Neues Jahr, neues Glück: Für die kommenden zwölf Monate hat The Market…