Finanzen
Revolut ist im Hoch: Mit neuen Angeboten will das Fintech aus Grossbritannien in der Schweiz zur Hauptbank für ihre Nutzer werden. Um diese nutzen…
Das 500 Mrd. € schwere Paket hat Kurssprünge bei vermeintlichen Gewinnern ausgelöst. Doch die Hoffnungen wirken teils überzogen, Grossaktionäre verkaufen bei einigen Bautiteln bereits massiv. Manche Industrieaktien dagegen haben tatsächlich noch Potenzial. Die Wende in der deutschen Fiskalpolitik hat die Aktienanleger elektrisiert und die Finanzmärkte stark bewegt. Seit Ankündigung des…
Neben der Arbeit ein zweites Gehalt verdienen – mit Mieteinkünften, schlauer Geldanlage oder Affiliate-Marketing ist das möglich. So gelingt der Aufbau einer weiteren Einkommensquelle. «Wer keinen Weg findet, im Schlaf Geld zu verdienen, wird arbeiten, bis er stirbt», soll der legendäre amerikanische Investor Warren Buffett einst gesagt haben. Viele Menschen…
Investitionen in Zukunftstechnologien stellen Anleger vor Herausforderungen. Jetzt gibt es neue Ansätze, damit sie besser am KI-Boom partizipieren können. Nicht nur die Zahl der grossen Sprachmodelle steigt. Auch die Palette an Produkten, die Anlegern ermöglichen, ins Thema künstliche Intelligenz zu investieren, entwickelt sich weiter. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…
Die europäischen Aktienmärkte profitieren von den Ankündigungen massiver Investitionen in die Armeen der EU-Länder. Doch Aufrüstung braucht viel länger, als die Börse glaubt. Seit Donald Trump die USA regiert, ist die Welt an den Kapitalmärkten eine andere. Die Dominanz der amerikanischen Börsen ist gebrochen, die von Trumps Handelspolitik verunsicherten Anleger…
Im Jahr 2024 haben die Mieten in der Schweiz um 4,5 Prozent zugelegt. Der Trend könnte sich fortsetzen. Wohnen wird immer stärker zum Politikum, wie verschiedene Volksinitiativen zeigen. Die Mieten für Wohnimmobilien in der Schweiz sind 2024 so stark gestiegen wie nie in den letzten zwanzig Jahren. Im Median legten…
Die Zollpolitik des US-Präsidenten belastet die heimische Wirtschaft, Anlagekapital wird nach Europa und Asien umgeschichtet. Der chinesische Tech-Sektor meldet sich eindrücklich zurück. «Kapital wird immer dorthin gehen, wo es willkommen ist, und dort bleiben, wo es gut behandelt wird. (…) Kapital ist nicht nur Geld. Es sind auch Talente und…
Im Jahr 2024 haben die Mieten in der Schweiz um 4,5 Prozent zugelegt. Der Trend könnte sich fortsetzen. Wohnen wird immer stärker zum Politikum, wie verschiedene Volksinitiativen zeigen. Die Mieten für Wohnimmobilien in der Schweiz sind 2024 so stark gestiegen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Im Median legten sie…
Rüstungsaktien erlitten zuletzt einen Rücksetzer. Am längerfristigen Potenzial von Rheinmetall ändert das nichts, aber liefert zwei deutliche Reminder für Anleger. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Bis Dienstag Abend hiess…
Für Fondsmanager Michael Illig sind Wachstum und Berechenbarkeit die Schlüssel für erfolgreiche Aktienanlagen. Im Interview verrät er, welche Unternehmen sich in diesen Bereichen auszeichnen und von welchen Branchen und Unternehmen er lieber die Finger lässt. Mit dem Aktienfonds «Flossbach von Storch Global Quality» setzt Fondsmanager Michael Illig auf wachstumsstarke Unternehmen…
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft. Swatch-Chef Hayek kritisiert On wegen Verwendung des Schweizerkreuzes am./tsc. Der Verein Swissness Enforcement fordert von On einen weltweiten Verzicht auf das Schweizerkreuz, weil das Unternehmen seine Schuhe ausschliesslich in Vietnam und Indonesien produzieren lässt. Es werden gar rechtliche Schritte erwogen (die NZZ berichtete). Optimieren…