Freitag, April 25

Finanzen

Aus vielen Portfolios sind ETF, sogenannte Exchange-Traded Funds, nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es Fonds für praktisch jede Lebenslage. Für Privatanleger ist es oftmals schwierig, sich hier zurechtzufinden. Tiefe Gebühren, stabile Rendite, verständliche Produkte. ETF, sogenannte Exchange-Traded Funds, gehören zu den am schnellsten wachsenden Produkten der Finanzbranche. An der Schweizer…

Trotz quantitativer Straffung durch die US-Notenbank kam es am Geldmarkt bisher zu keinen Turbulenzen. Das könnte sich nun ändern, weil eine wichtige Liquiditätsquelle versiegt. Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an das Jahr 2019 denken? Klimaproteste? Trump-Impeachment? Notre Dame? Die berühmteste Kirche der Welt war nicht das einzige…

Edelmetalle können ein 2024 ein Glanzjahr verbuchen. Im Gegensatz dazu fällt die Performance von Minengesellschaften durchmischt aus. Die Bewertungen im Sektor sind damit nach wie vor günstig, was für 2025 einen spannenden Investment Case ergibt. Es ist eine der grössten Überraschungen des auslaufenden Jahres: Trotz anhaltend erhöhter Renditen am amerikanischen…

Die Rückkehr der Tiefzinsen bedeutet für Immobilieneigentümer nicht nur tiefere Kosten, sondern auch steigende Bewertungen. Billiges Geld und ein wachsender Appetit auf Investments könnten die Immobilienpreise weiter antreiben. Der Entscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB), die Leitzinsen auf 0,5 Prozent zu senken, wird für Immobilieneigentümer und Investoren weitreichende Folgen haben. Überall…

Viel spricht dafür, dass auch Atomstrom-Anbieter und Rüstungskonzerne in nachhaltige Anlagefonds gehören. Viele Investoren sehen in grünen Anlagen den ultimativen Etikettenschwindel. Denn das Urteil darüber, welche Firmen ökologisch und sozial handeln, weicht je nach Fondsgesellschaft und Indexanbieter stark ab.Daran wird mit Sicherheit auch der 57-seitige Final Report nichts ändern, den…

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins deutlich gesenkt. Was Sparer, Mieter und Immobilienbesitzer nun beachten sollten. Mit ihrer Senkung des Leitzinses um 0,5 Prozentpunkte auf nur noch 0,5 Prozent hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Donnerstag für einen Paukenschlag gesorgt.Nachdem die SNB im September angekündigt hatte, dass in den…

Die chinesische Regierung geht wettbewerbsrechtlich gegen den amerikanischen KI-Chip-Entwickler vor. Doch gegen Nvidias technologische Übermacht ist auch Peking machtlos. Nvidia, die erfolgreichste Aktie der letzten Jahre, kommt seit einigen Wochen nicht mehr vom Fleck. Seit Anfang Dezember haben die Titel sogar mehr als fünf Prozent ihres Werts verloren. Für einen…

Die Chefs von Meta, Amazon und Alphabet gehen weiter als 2016, um einen Ausgleich mit dem designierten Präsidenten zu finden. Aus gutem Grund: Die republikanische Regierung könnte den Tech-Firmen das Geschäft stark erschweren. Ruhiger sei Donald Trump geworden, beständiger und zuversichtlicher, sagte der Amazon-Chef Jeff Bezos auf einer Konferenz Anfang…

Das Wichtigste auf einen BlickThemen-ETFs sind eine Weiterentwicklung traditioneller Sektorfonds, deren Ziel es ist, die mit einem bestimmten Thema verbundenen Chancen zu erschliessen, unabhängig davon, in welchen Sektoren dafür investiert werden muss.Themen sollten langfristiges Wachstumspotenzial bieten und sowohl ausreichend breit definiert sein, um eine angemessene Portfoliodiversifikation zu ermöglichen, als auch…

Der Marktstratege und Historiker Russell Napier skizziert eine Zukunft, in der Regierungen mandatieren, wo Investoren ihr Kapital einsetzen sollen. Das Weltfinanzsystem, das seit 1994 Bestand hatte, steht vor radikalen Veränderungen. English VersionWenn Russell Napier spricht, hören Investoren weltweit genau zu. Der langjährige Marktstratege – früher in Diensten des Hongkonger Brokerhauses…